Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Tanja (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Billig mit geringer Erwartungshaltung ok
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel aus der Vorkiregszeit, mit letzter Möblierung in den 70igern, liegt an der Hauptstrasse, die zum Tal-Ende führt. Spazieren oder Wandern direkt ab Hotel ist im Prinzip nicht möglich, man benötigt zum Anfahren an Wanderwege einen PKW. Insgesamt ist die Reinigung o.k., Handtücher und andere Accessoires sind uralt und verwaschen. Natürlich muss man den bezahlten Preis hierzu ins Verhältnis setzen. Die Ausstattung des Hotels entspricht ganz klar nicht der offiziellen Preisliste; dies hier geht wirklich nur zum Sonderpreis zum Beispiel über ebay. NICHTRAUCHERHOTEL. DIREKT AN DER HAUPTSTRASSE GELEGEN, die von den Bewohnern als Rennstrecke genutzt wird. Man sollte unbedingt vorher überlegen, ob der Gasthof bzw. dieses Tal das richtige Domizil ist. Nach unserer Meinung nichts für Familien . mit Kinder ( da fehlende Animation, Ausnahme kleine Skischule ) - als Raucher - Faulenzer auf dem Zimmer ( sind nur Schlafstätten ) - mit Haustier - mit Unternehmungsgeist Geeignet für: - Wanderer die eine neue Umgebung sehen wollen im Gschnitz-Tal - ein paar Tage Loipenlauf für wenig Geld HANDY Empfang im Tal gut, in den Wäldern schlecht. Lohnenswerter Ausflug Innsbruck vor der Haustür.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind, das muss man klar sagen, sauber ! Das wars aber auch. Klein, alt, unterdurchschnittlich. Die Anspruchshaltung darf hier nicht hoch sein, schließlich ist das Mobiliar aus den 70igern, der TV hat die besten Jahre hinter sich ( die Fernbedienung ist mit Isolierband zusammengeklebt ), die Dusche ist klein, extrem klein. Telefon gibt es nicht. Ein kleiner Kühlschrank ist vorhanden. TV Programme: Ö1 und 2, ARD, ZDF, B3, DSF, VOX Kabel eins. 3 Sterne gibt es hier trotzdem, weil alles sauber ist und die Matratzen besser, als der Rest des Hauses.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen ist gut bürgerlich und entspricht dem Durchschnitt eines einfachen österreichischen Gasthofs. Der Junior des Hauses versucht mit einfachen Mitteln brauchbare Speisen herzurichten, was in unserem Besuchszeitraum häufiger gelang. Leider springt die Qualität in der Art, dass alles was der Junior herrichtet o.k. ist, alle anderen Leistungen teilweise ärgerlich sind. Neben der o.e. Scherbe im Nachtisch, sind alle Getränke etwa 3 ° C kalt, die Salate am Buffet zwar frisch, aber eiskalt. Aufgetaute, schlecht zubereitete Speisen wechseln mit geschickt hergerichteten Tellern. Ein Wechselbad, dass auch orientiert am Preisniveau, unterdurchschnittlich zu bewerten ist und sich beim Frühstücksbuffet fortsetzt: Gerade im "Brotland" Österreich erwartet man mehr, als nur eine Sorte Roggenbrot, dass überdies häufig alt war. Ansonsten gibts Brötchen und Röggelchen, mit dem auf diesem Preisniveau üblichen Aufschnitt.


    Service
  • Eher gut
  • Die Bewertung "gut " orientiert sich eher am bezahlten Kaufpreis und ist nicht absolut zu verstehen. Insofern ist die Pension mit Senior und Junior - Familie bestückt und funktioniert mit kleiner dunkler Kneipe, recht kaltem, untertemperiertem Restaurant mit etwa 8 Tischen ordentlich. Weiterer Service wie Hallenbad etc. sind ja nicht vorhanden und insofern nicht bewertbar, abgesehen von der ordentlichen Reinigung der 70iger- Jahre Zimmer. Frische Handtücher täglich laut Auslage im Zimmer 1,50 € pro Tag. Die Familie ist freundlich und tut ihr Bestes, allerdings kam es bei uns so rüber, wie in einem Arbeitszeugnis " Sie haben sich bemüht, die aufgetragen Aufgaben zur Zufriedenheit zu erledigen ". Im Klartext: Es ist beim Bemühen geblieben. So hatten wir einmal eine 1,0 cm x 2.0 cm lange Scherbe im Nachtisch, einmal waren die Spätzle ein Klumpen Nudelbrei, ein anderes mal waren Steak und Beilagen deutlich über dem Niveau des sonst vorhandenen. Koffer reinschleppen machen Sie selbst, der vereiste Vorhof ist dauernder Gefahrenherd und 7 PKW Plätze führen dazu, dass der Achte ordentlich Wandern darf. Schließlich lliegt das Hotel an der Hauptstrasse, da gibt es keine Parkplätze. Wir haben zum gleichen Preis besseres Umfeld und bessere Gasthöfe in der Wildschönau besucht. Im Zusammenhang mit dem Nudelbrei konnte man höfliche Hinweise nicht umsetzen in kundenorientiertes Handeln. Schade.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Tal leidet darunter, dass es von der Himmelsrichtung her selten Sonne sieht. Des weiteren ist hier für Tourismus wenig gemacht worden. Im Gegenteil, wenn man z.B. Hundebesitzer in einem Tourismusort mit EINER GEMEINDEVERORDNUNG VERSCHRECKT DIE VORSCHREIBT, DASS HUNDE IM GESAMTEN GEMINDEGEBIET AN EINER MAX. 2 Meter langen Leine geführt werden müssen, darf man sich nicht wundern, dass alle Hotels, zumindest Mitte Januar leer stehen. Es gibt einen kleinen Kinderspielplatz, ein paar Loipen, einen Mini-Supermarkt und eine Abfahrt mit Mini-Lift für Einsteiger. Die Autobahnauffahrt Innsbruck / Brenner liegt etwa 7 km entfernt. Ausflüge in direkter Umgebung im Winter praktisch nichts. 25 km nach Innsbruck, ca. 15 km ins Stubaital.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Was gibts: - Wlan auf dem Zimmer € 7,-- p.W. mit eigenem Netbook - Kaum Einkaufsmöglichkeiten - Wanderangebot 1 x p.W. Donnerstag - keine weiteren Animationen ( Gasthof )


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Januar 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tanja
    Alter:41-45
    Bewertungen:7
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Damen und Herrn. Wieviel kann und will man für eine Unterkunft Ausgeben? Was kann man Erwarten? Ja der Alpengasthof Hotel Hohe Burg ist mit einigen Zimmern Ausgestattet Die schon in die Jahre gekommen sind. Aber Sie haben ein Gemütliche Ambiente nach Süden augerichtet, Gepflegt, Sauber Und Nichtraucher(was so üblich ist in den Hotels in Österreich). Der Alpengasthof Hotel Hohe Burg liegt auf der Landstrasse. Was man nicht gerade als Hauptsrasse bezeichnen kann. Unter Hauptsrasse verstehe ich etwas anderes siehe Orte mit viel Durchzugsverkehr. Die Raser im Ort kann ich nicht beurteilen und muss von der Ortsüblichen Polizei ( Posten in Steinach a. Brenner) geregelt werden. Das Gschnitztal liegt sehr Sonnenreich siehe ( www.tiris.tirol.at) Durchschnittliche Sonnenstunden von 8 Stunden im Sommer, Winter von Dez.-Ende Jan. weniger. Die Region( Gschnitztal) Verfügt über eine 28km lange Langlaufloipe von Klassisch bis Skaiting Loipen. Der Kinderraum am Familienschilift ist sehr begehrt sowie der Eislaufplatz ( beleuchtet am Abend mit Flutlicht) der Rutschhügel der Eisiglu sind bei unseren kleinen Gästen Hoch im Kurs. Winterwanderwege sind direkt vom Hotel aus machbar sogar ein Schuttelbus zum kleinen Familienschigebiet ist eingerichtet. ( Abfahrtszeiten siehe Aushang im Hotel An der Info Ecke so wie alle Wanderungen von Schneeschuh, geführte Winterwanderung, Nordic Walken usw…) Das Wipptal hat auch sehr schöne und gut zu errechende Seitentäler wo auch gemütliche Almen zum Einkehren und Rodeln bei Tag und bei Nacht Anregen. Das Restaurant bietet für 80 Personen Sitzplätze und ist sehr gemütlich mit verschiedesten Stuben wie Zirben und Lärche ausgestattet alles Nichtraucher selbstverständlich. Die Hausbar „Sumpflöchel“ nützen unsere Gäste die mit viel alten Holz ausgestattet ( Älter als 150 Jahre). zum Gemütlichen ausklang Ihres Tages. Unser Haus verfügt über genügend Parkplätze Vorraussetzung ist das richtige Parken! Wir servieren unseren Gäste nur frische Speisen die man auch im A la Carte Bereich einsehen kann und die Resonanz der Urlaubs und Einheimischen Gästen spricht dafür, dass wir aus einer sehr guten Qualität mit viel Liebe unsere Speisen zubereiten. Für die Glasscherbe im Eis muss ich mich noch mal höflichst Entschuldigen kann passieren darf aber nicht sein! Unser Frühstücksbuffet ist sehr abwechslungsreich. Frisches Brot kommt vom Bäcker auch unser Roggen bzw. Graubrot. Das Jour Gebäck wird jeden morgen frisch Vor dem Frühstück auf gebacken. Der Alpengasthof Hotel Hohe Burg ist sehr um seine Gäste bemüht. Der Anteil an unseren Stammgästen ist sehr hoch egal über welchen Reiseveranstalter Sie kommen. Nur finde ich es schade dass, unser Haus, die Region und die Mitarbeiter als „ Fussabstreifer“ im indirekten Sinn behandelt werden. Die Aussage das man unsere Mitarbeiterin Manuela (die sehr bemüht ist um unsere Gäste) Sie gehöre „Erschossen“ wenn man so etwas serviert finde ich sehr Geschmacklos und unter aller Menschlichen würde. Wir werden auch diese Reklamation sehr erst nehmen und uns Bemühen einiges zu Ändern und zu verbessern. Natürlich brauch es einige Zeit um auf den neuesten stand zu kommen denn da das Geld ja nicht auf den Bäumen wächst. Trotzdem sind wir stets um unsere Gäste bemüht und es fühlen sich sehr viele Wohl bei uns.