Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Mai 2004 • 2 Wochen • Strand
Entspannung auf Santorin
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Anlage besteht aus 20 Studios und Appartements, die - durch Treppenwege verbunden - auf mehreren Ebenen direkt am Fels/Kraterrand liegen. Jede Wohneinhheit hat eine eigene Terrasse mit Liegestühlen (nur zum Sitzen, auf den Bauch kann man sich nicht legen) und Tisch. Die gesamte Anlage ist sauber und gepflegt. Es wird nur Nächtigung mit Frühstück (Buffet) angeboten, an der Poolbar gibt es neben den Getränken auch Sandwiches, Joghurt mit Honig, ... Die Preise dafür sind ziemlich hoch - wie überall auf Santorin sobald man den direkten Caldera-Blick genießen will. Es gibt beim Pool auch ein Dampfbad und nach Absprache werden Massagen angeboten. Die Gäste kamen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Griechenland und waren im Alter von Mitte 20 bis 60. Wir haben dieses Hotel gewählt, weil wir einen erholsamen, entspannenden Urlaub wollten - und den haben wir auch bekommen. Behinderten- und familiengerecht ist die gesamte Westseite der Insel nicht. Die unzähligen Stufe (alleine von unserem Studio zum öffentlichen Weg waren es 110) erfordern große Mobilität und in den kleinen feinen Hotelanlagen am Kraterrand wird für die Unterhaltung von Kindern kaum etwas geboten. In unmittelbarer Nähe der Anlage gibt es mehrere Restaurants, wobei ich das Anestis an der Hauptstrasse unbedingt empfehlen möchte. Zwar gibt es keine Aussicht auf den Sonnenuntergang, dafür echte griechische Küche von ausgezeichneter Qualität mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Der Wirt spricht auch sehr gut deutsch. Die Restaurants "Imerovigli" und "Blue Note" am Kraterrandwanderweg sind ebenfalls empfehlenswert. Der Besuch der Ausgrabungen in Akrotiri war enttäuschend. Hier ist nach wie vor eine große Baustelle weil ein neues Schutzdach über den Ausgrabungen errichtet wird. Der Eintritt ist deshalb auch frei. Um einen Eindruck von Akrotiri zu bekommen sind ein Besuch im Prähistorischen Museum in Fira und die Besichtigung der sehr guten Reproduktionen aller gefundenen Wandmalereien im Konferenzzentrum Petros M. Nomikos (Nahe der Seilbahnstation)anzuraten. Wir sind auch von Kamari nach Alt Thera hinaufgewandert, was sich schon wegen der Aussicht lohnt, nur muss man das letzte Stück des Weges mit extrem starken Wind rechnen. (Wegen diesem Wind mussten die Ausgrabungsarbeiten auch immer wieder für Wochen und Monate unterbrochen werden.) Für 5 Tage hatten wir einen Mietwagen um je nach Wetter, Lust und Laune unsere Ausflüge zu machen. Um alle Orte anzufahren sind allerdings nicht einmal 2 Tage nötig. Noch etwas zum Wetter: Wir waren Mitte bis Ende Mai auf Santorin. Tagsüber war es sommerlich warm, aber abends war es durch den aufkommenden Wind meist richtig kalt. Wir waren sehr froh mit Pullover und Windjacken ausgerüstet zu sein. Für Damen: Unbedingt Strümpfe mitnehmen. Und noch ein Tipp: Bequeme Schuhe mit rutschfester Sohle sind zu jeder Zeit und für alle Unternehmungen angebracht.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir bewohnten das Studio Nr. 18 und waren damit sehr zufrieden. Es war sauber, offensichtlich alles frisch gestrichen. Die Luftfeuchtigkeit in so einer Höhle ist allerdings ziemlich hoch. Einziger Mangel war der zu kleine Kleiderkasten (mit Safe, welcher nicht extra verrechnet wird). Im sehr kleinen Badezimmer gibt es einen Föhn, der auch als Heizung eingesetzt werden kann - das war an den kühlen Abenden auch notwendig. Weitere Ausstattung: Esstisch und Stühle, 2 Sitzbänke (wobei eine als Ablagefläche für Bekleidung erhalten musste), Küchenzeile mit Kühlschrank (keine Minibar)und Kaffeemaschine. Zimmerservice wird gegen 3,-- Euro Aufpreis angeboten. Handtücher werden täglich, die Bettwäsche jeden 3. Tag gewechselt. Von der Zimmerterrasse hat man keinen Blick auf den Sonnenuntergang, dafür kann man tagsüber zwischen direkter Sonne und Schatten wählen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück war in Ordnung: Fruchtsäfte, verschiedene Teesorten (die allerdings nicht wieder aufgefüllt wurden, nach der ersten Woche hatte ich den grünen Tee aufgebraucht, dann gab es keinen mehr für den Rest des Urlaubs), Filterkaffee, Nescafe, Eier, Wurst, Käse, Joghurt, Müsli ... Kuchen und Croissants, Obst


    Service
  • Gut
  • Das Personal spricht gut englisch und ist sehr freundlich. Beim Frühstück besteht der Service allerdings ausschließlich im Aufbau des Buffets und im Abräumen der Tische wenn die Gäste mit dem Frühstück fertig sind. Es gibt keine gedeckten Tische, von der Serviette bis zum Ei holt man sich alles selbst, kann sich damit aber auch am Pool niederlassen oder wo immer man möchte. Die beiden jungen Damen die das Frühstück und die Poolbar betreuen sind sehr freundlich, kompetent ist nur eine von ihnen. Auch das Zimmermädchen war sehr nett und die Zimmerreinigung einwandfrei.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Aussicht ist sensationell, es ist völlig ruhig, nur hin und wieder tönt das Horn eines der vor Fira liegenden Kreuzfahrtschiffe. Die Infrastruktur mit Supermärkten, Restaurants, Bushaltestelle ist sehr gut, über den Kraterwanderweg ist man in etwa einer halben Stunde in Fira. Wer an den Strand will, muss an die Ostseite der Insel - per Bus mit umsteigen in Fira oder mit dem Leihwagen. Taxifahrten sollen ziemlich teuer sein. Angeblich werden für die kurze Strecke Imerovigli - Fira 15,-- Euro verlangt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sehr schöner kleiner Pool, leider noch ziemlich kühl im Mai, mit ausreichend Liegen. Die meisten Gäste halten sich ohnehin auf ihrer privaten Terrasse auf. Handtücher gibt es ohne Kaution.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:41-45
    Bewertungen:6