- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hier kann man sich erholen, auch ohne zu Golfen. Alternative: Innenpool, Wellnessbereich, Badeteich mit Strandkörben. Oder einfach gemütlich den ganzen Tag auf der großen Terrasse des Restaurants "Althaus" sitzen und den Spielbetrieb beobachten! Der Golfplatz besteht seit 2010, das Hotel seit 2016.
Groß, hell, freundlich und modern eingerichtet, Inneneinrichtung viel weiß mit braun. Insbesondere hat uns die begehbare Regendusche gefallen, die sehr groß war. Diese teilt sich jedoch eine Schiebetür mit der danabenliegenden Toilette, es können also nicht gleichzeitig beide Räume geschlossen sein. Das Waschbecken ist aus braunem Marmor und außergewöhnlich groß. Die Betten weisen auf der Matratze noch eine sehr dicke Schaumstoffauflage (Topper) auf, die sie sehr weich macht, was uns aber nicht gestört hat, sondern was wir sehr angenehm fanden. Nicht so schön war die sehr breite, tiefe "Besucherritze" zwischen den beiden Matratzen. Aufgrund der aktuellen Temperaturen: Ein Hoch auf die sehr effizient arbeitende, dabei aber außergewöhnlich leise Klimaanlage!
Da das Hotel im "Nirgendwo" liegt (dafür ist es aber auch schön ruhig), ist man gastronomisch, sofern man nicht mit dem Auto rausfahren will, auf das angeschlossene Restaurant "Althaus" angewiesen. Hier gibt es gutbürgerliche, deftige Küche mit jugoslawischem Einschlag und großen Portionen (jetzt im Sommer: Grillgerichte, mediterranes, Pfifferlinge). Das Restaurant hat ab 8 Uhr Frühstückszeit bis 22 Uhr abends die Terrasse geöffnet. Hier treffen sich alle Golfer (die Anmeldung für den Platz ist direkt nebenan) und man kann hier gemütlich den ganzen Tag verbringen mit einem Bier, Kaffee und Kuchen etc. Das Frühstück läuft derzeit wegen Corona folgendermaßen ab: Beim Einchecken bekommt man einen Zettel zum Ankreuzen, welche Speisen zur Auswahl stehen. Man kann dann genau angeben, was und wieviel man davon haben möchte. Abends gibt man den Bestellzettel an der Rezeption ab und bekommt es beim Frühstück zum Tisch gebracht. Der Orangensaft war frisch gepresst, der Rest "Convenience" Ware (Aufbackbrötchen, Wurst und Käse aus der Packung), Qualität dennoch in Ordnung,
Rezeption rund um die Uhr besetzt, aber fast nie Gäste da, wir mussten nie lange warten. An dem Wochenende, an dem wir da waren, war das Hotel zu höchstens einem Viertel ausgelastet. Personal an der Rezeption freundlich und zurückhaltend. Personal im Frühstücksraum und im Restaurant überwiegend osteuropäisch, "hemdsärmelig" mit schlagfertigen Sprüchen.
Das Hotel liegt ruhig mitten im Grünen der Golfplätze, durch eine lange Auffahrt von der Straße getrennt. Fahrtzeit von Frankfurt aus ca. 40 Minuten, nächstgelegene Stadt Darmstadt, aber ohne Auto definitiv nicht zu erreichen. Es lohnt sich, eines der Zimmer der teureren Kategorie mit Blick auf den See zu nehmen, die anderen schauen nämlich hinaus auf den Parkplatz. Wer mutig ist, kann im See auch baden - der Grund ist feinsandig, das Wasser aber sehr trüb durch Algen und Vogelfedern. Ein Naturteich eben, den man sich mit Gänsen und Fröschen teilt. Wer es sauberer mag, weicht auf den großen Innenpool aus, der nur durch eine Glasfront vom aufgeschütteten kleinen Sandstrand getrennt ist. Hier kann man in einem der gemütlichen Strandkörbe relaxen (es gibt leider nur eine Handvoll davon). Abends, wenn die Golfspieler weg sind, ist es besonders ruhig und man kann im weitläufigen Gelände spazierengehen oder den Abend auf dem schönen Balkon ausklingen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zuallererst natürlich der riesige, gepflegte Golfplatz an sich! Desweiteren der Badeteich, ein großer Innenpool und ein ansprechender, sauberer Wellnessbereich mit drei Saunen. Coronabedingt war aktuell leider nur eine davon geöffnet. Bei der Bar im Foyer gibt es noch einen Billiardtisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 36 |