- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren nun zum zweiten Mal in dem Hotel Adam in Berlin. Zuvor überlegten wir natürlich, wo wir uns einquartieren. Günstig sollte es durchaus sein, maximal 60,- EUR pro Nacht. Das letzte Mal gefiel es uns im Hotel Adam gut, warum dies dann nicht noch ein weiteres Mal. So war es auch dieses Mal. Man darf nichts besonderes erwarten. Es ist ein Hotel, dass in solider russischer Hand ist, was deutlich positiv zu verstehen ist. Insbesondere die Eigenschaft, dass das Hotel Teil eines Wohnhauses mit Hinterhofcharakter hat und hier die Zimmer insbesondere nicht (!) zur Strasse zeigen, bedeutet eine gewisse Ruhe. In der Nacht hört man dann doch mal das Klappern des Tores von der Strasse zum Innenhof, man hält sich halt in der Stadt auf. Die Sauberkeit ist absolut gegeben. Es blitzt und blinkt zwar nicht, aber es fliegt auch in keinster Weise Dreck herum. Die Handtücher werden auch täglich vom Housekeeping gewechselt. Das Frühstück ist inklusive im Preis. Es ist absolut in Ordnung, das typische Segment aus Käse, Wurst, gekochten Eiern, Marmelade, Brötchen, Toast, Säften, Tee, Caffee, etc. - sicherlich von Aldi und Lidl, somit absolut in Ordnung. Zu Hause frühstückt man sicherlich nicht anders. Die Gäste kommen aus aller Welt, viele aus Deutschland, Osteuropa, Russland, was sicherlich der Hotelleitung zuzuschreiben ist. Vom Alter her kann man sagen 20 bis 60 Jahre. Nicht zu vergessen ist der Imbiss "Maximilian" in der unmittelbaren Nähe zum Hotel. Die Currywurst ist absolut empfehlenswert und wenn man abends nochmal was schnelles essen möchte, absolut empfehlenswert. Was für die heutige Zeit definitv fehlt ist ein WLAN Internetanschluss. Aber das kann ja in Zukunft noch kommen.
Die Größe für ein Doppelzimmer mit ca. 20 qm ist absolut ausreichend. Die Matratzen sind gepflegt. Die Wände wirken sauber. Auch das Bad ist in Ordnung. Das TV Gerät könnte etwas größer sein, man erhält das typische TV Programm über die SAT Schüssel. Meine Äußerung bezieht sich auf die zweite Etage. Wie es sich in den anderen Etagen verhält, weiß ich nicht. Diese scheint aber auch vor kurzem erst entweder eingerichtet zu sein oder renoviert worden zu sein. Wie gesagt, das Hotel ist integriert in ein typisches Berliner Wohnhaus, in dem sich auch noch Wohnungen Berliner Bürger befinden. Einen Balkon bzw. Safe gibt es nicht, fehlten auch nicht.
Es gibt einen Frühstücksraum im Souterrain Bereich des Hotels, der immer aufgeräumt ist und eher seinen praktischen Zweck erfüllt. Eine gediegene Lunge Atmossphäre findet man hier nicht, wird bei einem reinen Frühstücksraum gewiß aber auch nicht erwartet. Das Frühstdücksbuffett ist permanent gefüllt, neigt sich etwas Käse, etc. dem Ende wird es direkt nachgefüllt. Was vielleicht fehlt, ist ein Raum, in dem man sich abends einmal aufhalten kann. Die umliegenden Kneipen (am Stutti) sind zweifelsohne eine ausgesprochen gute Alternative.
Das Hotelpersonal ist absolut freundlich. Man wird hier keine aufdringliche gekünzelte Freundlichkeit feststellen können. Man ist nett und absolut bemüht, wenn man etwas wissen möchte oder zum Beispiel das Gepäck unterstellen möchte.
Die Lage zur S Bahn Station Charlottenburg ist mit ca. 200 Metern einfach Klasse. Die S Bahnen fahren quasi 5 minütlich tagsüber, ist man in ca. 2 Minuten schon am Savigniplatz, in 12 Minuten schon am Hauptbahnhof bzw. in 15 Minuten schon am Alexanderplatz. Das Hotel liegt ja in der unmittelbaren Nähe zum sogenannten "Stuttgarter Platz", der früher noch ein ausgeprägtes Rotlichtviertel beherbergte. Hiervon findet man rudimentär auch noch einige direkt an der Strasse gelegen, die aber nicht weiter stören, weil es keine aufdringlichen Türsteher gibt. Vielmehr wandelte sich der "Stutti" mitlerweile zu einem richtig schönen Wohngebiet mit tollen Kneipen und einfach feinen individuellen Geschäften, die man in Richtung Lietzensee / Messe zu Fuss entdecken kann. So zum Beispiel ein Lebensmittelladen mit exklusiv italienischen oder österreichischen Lebensmitteln, etc. In der Tat muß man zwar hierzu 3 Minuten gehen, das Hotel selbst befindet sich an der Kaiser-Friedrich-Strasse, die eine typische vielbefahrene 2 spurige städtische Ausfallstrasse ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |