- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ansprechendes Design. Gepflegt. Kleines Hotel, 12 Zimmer insgesamt. In einem Altbau. Sauber. Mit Frühstück (siehe Gastronomie). Gäste...mit und ohne Kinder, von Ende 20 bis über 50 hab ich alles gesehen. Ob das nun repräsentativ war.... keine Ahnung. Alle diese Punkte sprechen mich persönlich sehr an!
Absolut mein Geschmack, modern und stilvoll eingerichtet. Kein unnötiger Schnickschnack. Holzdielen. Schickes Bad. Größe: ca. 20 m2 plus Bad Ausstattung: Bad mit Dusche und separater Wanne, TV, geräumiger Kleiderschrank, großes Sideboard, Doppelbett mit 2 Nachttischen. Kleiner Tisch mit 2 Stühlen, auch indirekte Zimmerbeleuchtung möglich. Telefon. Absolut sauber. Alter? Keine Ahnung. Ich finde jedenfalls nicht, dass renoviert werden muss. Eine Minibar hat das Zimmer nicht. Jedoch gibt es auf dem Hotelflur eine Bar, aus der man sich bedienen darf und dieses am nächsten Morgen dem Hotelier mitteilt. Vertrauensbasis. Und DAS macht viel vom Flair dort aus!!!
Frühstück sah wenig aus, was aber nur daran lag, dass es insgesamt ja nur wenig Zimmer in diesem Hotel und damit auch Hotelgäste gibt. Es war alles da, was uns gefiel... frische Brötchen, Frühstückseier, Marmeladen, herzhafte Brotaufschnitte, frisches Obst, Müsli und Co.... Kaffe, Tee und Säfte zum Frühstück. Erwähnen möchte ich auch noch, dass ich sogar nach dem Frühstück noch Kaffee (Cappuccino, Latte Macciato etc) zur Morgenzeitung (liegt kostenlos aus) in die Sonne serviert bekam... OHNE Aufpreis. Danke noch einmal!
Absolut persönlich, aber auf keinen Fall zu persönlich, genau richtig. Wir haben uns geborgen gefühlt. Eine schöne Atmosphäre! Personal war immer super nett, absolut aufmerksam. Zimmer war tiptop sauber und wurde auch tiptop gesäubert. Handtuchwechsel täglich - was meiner Meinung nach nicht sein muss. Beschwerden hatten wir keine, daher kann der Umgang damit nicht beurteilt werden.
Prima Lage. Fußläufig Alexanderplatz zu erreichen, eine Straßenbahn fährt auch in der Nähe (1 Min. Fußweg). Das Gebäude ist ein Eckhaus, die Heinrich-Roller-Straße (das ist die kleine Seitenstraße) lang gehen, trifft man nach 2 Minuten auf ein nettes Bistro. Der Inhaber ist super hilfreich beim Tipps für die Umgebung geben. Geht man diese Straße weiterhin geradeaus und überquert man die große Prenzlauer Allee, so heißt die Straße auf einmal Belforter Straße und kommt man an einen super Italiener vorbei (linke Seite, Eckhaus), der spitzen Essen bei gescheiten Preisen anbietet. Der Weg vom Hotel dorthin dauert ca. 7 Minuten, und wir sind nicht gerannt, aber auch nicht langsam gekrochen. Wer dann noch weiter die Belforter Straße geradeaus geht, an deren Ende links abbiegt in die Kollwitzstraße einbiegt, der findet nicht nur weitere Restaurants, Kneipe, Bistros sondern auch auf der linken Seite das White Trash - eine Kombination aus Fast Food Restaurant (stehe ich persönlich nicht so drauf), Kneipe, Livemusikkneipe und Disko (im Keller und am Wochenende). Wir fanden den Laden prima, sehr gemischtes Publikum, für Berliner vermutlich normal, für mich aus einer 220.000 Seelen Stadt waren die Leute crazy und alles zusammen Großstadtfeeling. Vom White Trash sind wir dann nachts zu Fuß ins Hotel gegangen, das hat max. 20 Minuten gedauert und war ein schöner Nachtspaziergang. Die Lage vom Adel war für uns perfekt. Fußläufig war vieles zu erreichen, Parkplätze waren für uns kein Problem und auch zur Open Air Wuhlheidebühne sind wir problemlos mit öffentlichen Verkehrsmittel gefahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kostenloser Internet WLAN Zugang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jessica |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |