- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren zum Mountainbike-Urlaub ebenfalls im Mai 2009 im Agriturismo Eden Marone und waren begeistert. Das Eden Marone ist nämlich kein Sterne-Hotel, sondern ein Agriturismo (also eigentlich kein Hotel, sondern ein Bauernhof mit 15 Fremdenzimmern!). Das bedeutet, dass man viele Nahrungsmittel, Olivenöl & Wein aus eigener Herstellung bekommt, aber natürlich nicht den Komfort eines Sterne-Wellness-Hotels. Das Haus wurde vor kurzem renoviert, so dass jetzt alle Zimmer ein Badezimmer & einen Balkon mit Seeblick haben. Wir haben das Zimmer mit Halbpension gebucht, das Abendessen war kurzfristig stornierbar, so dass man auch mal auswärts essen konnte ohne doppelt zu bezahlen. Der Mai wird überall als regenreichster Monat angegeben, wir hatten in den letzten 2 Wochen alelrdings nur ein nächtliches Gewitter und täglich über 30°C. Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus... Das gilt auch in der Gastronomie & speziell im Ausland. Ich finde, man sollte sich zumindest ein paar Brocken der Landessprache aneignen & guten Willen zeigen, dann freuen sich die Gastgeber & diese Freude bekommt man doppelt zurück! Wir kommen im August wieder & freuen uns schon auf 2 schöne Wochen am Lago mit Walters tollem Essen und lustige Stunden mit der kleinen Familie Marone!
Die Zimmer sind ausreichend groß und unser Bad war größer als wir es in anderen Sternehotels erlebt haben. Es gab ein großes Ehebett, einen Schreibtisch, TV allerdings nur auf italienisch, aber wir hatten gar keine Zeit zum Fernsehen. Auf den kleinen Balkonen ist nur Platz für 2 Stühle, aber man kan sich im Garten ausstrecken. Die Badezimmer sind noch ziemlich neu, die Einrichtung der Zimmer ist etwas altmodisch (Kiefermöbel, Lampe aus Glas mit Goldverzierung), aber es war alles sauber und gepflegt.
Das Agriturismo bietet ein Frühstücksbuffet mit regionaler Wurst und Käse, Brot, Brötchen, frische Früchte aus eigenem Anbau, Cerialien, süße Brotaufstriche & Säfte. Heißgetränke muss man extra bestellen und bezahlen. Zum Abendessen gab es immer ein Salatbuffet, ein Pastagericht oder Risotto, einen Hauptgang und ein Dessert und manchmal bot Hausherr Walter seine riesige Grappaauswahl an. Das Abendessen war typisch für das Trentino, es gab gegrillte Taube, Kaninchen, seefrischen Fisch oder Antipasti mit Carpaccio, gegrilltem Gemüse, Schinken und allem, was das Herz begehrt. Die Getränkepreise sind normal und etwas günstiger als im Zentrum, es gibt Wein aus eigener Herstellung (Merlot & Chardonnay), diverse Softdrinks, Pils und sogar Weizen. Die Atmosphäre war stets familiär, wir wurden sehr herzlich bewirtet & fast freundschaftlich behandelt - so wie ich es bisher in Italien immer erlebt habe. Da wir täglich über 30°C hatten, wurden die Speisen immer auf der Terrasse serviert, von der man einen tollen Blick auf den Monte Stivo hat. Die Portionen sind relativ groß & wahnsinnig lecker - man braucht eine Menge Selbstdisziplin um nicht jede Nacht völlig übersättigt ins Bett zu fallen!
Das Ehepaar Walter und Francy haben uns sehr nett empfangen und haben ausschließlich Deutsch mit uns gesprochen, obwohl ich italienisch spreche & mein Freund zumindest auf italienisch bestellt & sich bedankt hat. Eine Kellnerin sprach zwar kein deutsch, aber etwas englisch & ansonsten gibt es Hände & Füße & im Notfall ein Reisewörterbuch. Während unseres Urlaubs wurde mein Freund 30, ich habe um einen Erdbeerkuchen gebeten, der mit meinen Kerzen & einem Geburtstagsständchen an unseren Tisch gebracht wurde & uns nicht einmal berechnet wurde! Das ist für mich nicht normal, sondern eine besonders freundliche Geste... Beschwerden hatten wir keine, daher wissen wir nicht, wie das Personal mit solchen umgehen würde. Außerdem wurden unsere Fahrräder nachts immer eingeschlossen, damit wir ruhig schlafen konnten.
Das Hotel liegt etwas außerhalb von Riva del Garda im Industriegebiet, was jetzt nicht besonders toll klingt, man hat aber seine Ruhe und muss nicht im Sportlergetümmel der Innenstadt sein, wenn man nicht will. Die Entfernung ist zu Fuß gut machbar, bei Hitze und gemäßigtem "Urlaubsschritttempo" braucht man ca. 15min zum Hafen. Zum nächsten Supermarkt läuft man im gleichen Tempo ca. 10min. Der Gardasee ist generell ein Eldorado für Mountainbiker und sonstige Sportler, es gibt unzählige Touren für Radler & Wanderer, aber auch Kultur und Shoppinggelegenheiten. Der See bietet also für jeden etwas. Für eine Tour nach Verona sollte man den ganzen Tag einplanen, aber es lohnt sich! An der Küstenstraße entlang braucht man mit dem Auto eine gute Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Seit diesem Jahr bietet das Haus auch geführte Mountainbiketouren an, die wir im August testen werden. Es gibt keinen Pool, aber Liegen unter lauschigen Bäumen im terrassenartigen Garten. Der Strand von Riva del Garda ist ein Kieselstrand auf dem es sich nur mit einem Handtuch eher unbequem liegt, wir werden dieses Jahr wahrscheinlich Isomatten mitnehmen. Es gibt beinahe überall Duschen und die Strandbars haben Toiletten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |