Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Christoph (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2007 • 2 Wochen • Strand
Haben sehr angenehmen Urlaub gehabt
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Familiengeführtes Hotel, 2 Stockwerke, alle Zimmer mit Terrasse und (teilweise) Seeblick, einfache Architektur, nicht schalldicht, angenehm großer Speiseraum, große Aussensitzfläche mit Markise und Seitenverglasung Handy-Erreichbarkeit ist problemlos, die Weinkarte ist nicht exklusiv, weist aber einige durchaus genießbare lokale Gewächse auf. Die unmittelbare Nähe des Valpolicella zu Verona macht einen Stadtbesuch mit kombiniertem Weinkauf möglich. Sehr empfehlenswert ist vorheriges Studium entsprechender Weinführer, da nicht jeder Amarone ein Spitzengewächs ist. Trotzdem erstaunt das deutlich geringere Kostenniveau auch bei sehr guten Weinen im Vergleich zum Preis beim deutschen Händler. Für Mountainbiker mit Hardware Defekten empfiehlt sich Stefanos Bike-Wellness "The Lab" am Ortseingang von Riva zwischen der Agip Tankstelle und dem Kreisverkehr von Torbole kommend auf der linken Straßenseite gelegen. Stefano verkauft keine Bikes, sondern repariert ausschließlich. Und zwar Klasse (!!). In dringenden Fällen sofort vor den noch tränenden Augen des unglücklichen Kunden. Wir kamen Ende August und blieben 2 Wochen. In dieser Zeit war das Wetter meist ok, jedoch nicht mehr so heiss, fast täglich perfekter Wind für Wassersport. Die Touristenmassen sind auch nicht mehr vorhanden und für das nächste mal wissen wir, dass man im Al Molino nicht zwingend von Samstag zu Samstag buchen muss und sich so den Stau sparen kann.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind einfach ausgestattet, haben aber gute Betten. Der Seeblick ist verführerisch, lärmempfindliche Menschen könnten mit einem Seitenzimmer besser bedient sein. Je nach Tag und Saison ist es nachts schlicht laut, da der Verkehrslärm wirklich sehr störend sein kann. Bei uns war es nicht mehr so heiss, so dass wir in den Morgenstunden dann auch mal die Fenster geschlossen haben. Auf dem Balkon steht ein kleiner Tisch und 2 Stühle, es gibt einen Fernseher mit deutschen Programmen, den wir nur gelegentlich zum Nachrichten ansehen genutzt haben. Unser Bad war eng, aber ausreichend und mit Dusche, WC, (Klapp-)Bidet und Waschbecken mit Fön ausgestattet. Neben der Steckdose im Bad gibt es nur jeweils eine Steckdose neben jedem Bett. Frische Handtücher gibt es immer wenn man die alten ins Waschbecken legt (sofern das Zimmermädchen mitdenkt, ansonsten Selbstbedienung). Der nächtliche Lärm war für uns der einzige echte Minuspunkt, würde uns aber sicher nicht davon abhalten, wieder hierher zu kommen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir hatten, da wir zuerst mal ausprobieren wollten, bei 2 Wochen Urlaub erstmal nur eine Woche Halbpension gebucht. Das Frühstück bietet alles, was man so braucht. Verschiedene Müslis und Cereals, Eier, frische Tomaten, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Honig, Brötchen, Brot und Kuchen. Tee, deutscher Kaffee, wie auch Latte macchiato, Capucchino, Milch, Kaba und Säfte gibts zu trinken. Es ist eigentlich alles vorhanden, leider gibts den hervorragenden frischen Obstsalat nur gelegentlich. Nach 2 Wochen wünschte man sich vielleicht etwas Abwechslung, da die 2 Wurstsorten, 1 Käsesorte und 4 Marmeladen immer gleich sind. Dem Abendessen ging immer eine große Schüssel Salat, gefolgt von Pasta (!!!) oder wahlweise Suppe voraus. Interessant für Sportler, es gab keine Begrenzung im Nachschlag bei Pasta, und die war vom allerfeinsten. Nicht auf der Karte und nur auf Nachfrage, aber dennoch vorhanden: Strangulapreti! In verschiedenen Kritiken wurde die tägliche Kartoffelbeilage zu den Hauptgerichten gerügt. Immerhin, mal als Salzkartoffeln, mal geröstet, mal als Country fries und nur auf Bestellung als Pommes. Fisch gibts mindestens 2 mal wöchentlich, allerdings fragt Valentina beim Frühstück nach, ob jemand keinen Fisch mag und dann gibts eben ein Stück Schnitzel o.ä. Es ist wirklich erstaunlich, was dieser Koch, der im übrigen noch nicht mal ausgebildeter Koch ist, bei diesem Budget hinzaubert. Wir waren so zufriedenmit dem Essen, dass wir auch in der 2. Woche an mehreren Tagen HP buchten. Dies war übrigens auch völlig problemlos tageweise und teilweise erst am nachmittag (!) möglich. Natürlich mag es ausgefeiltere Menüs geben, aber es wird schwer sein ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis zu finden. Ich bewerte deshalb diesen Punkt ganz bewusst mit 5 Sonnen.


    Service
  • Gut
  • Beeindruckt hat uns vor allem die Freundlichkeit und der unkomplizierte Umgang. Die junge Pächterin Valentina spricht sehr gutes Deutsch, ihr Mann Simone kommt ebenfalls gut mit Deutsch klar. Das Pächterpaar wird noch stundenweise von Valentinas Eltern unterstützt, die sich ebenfalls sehr um die Gäste bemühen und diese teilweise seit vielen Jahren kennen. Valentinas Bruder betreibt in Arco ein hervorragendes Landgasthaus, hierhin wird 1 mal wöchentlich ein Shuttle-Service angeboten. Wir hatten keinen Bedarf für weitere Shuttles, sicherlich wäre dies aber völlig problemlos im 9-sitzer Bus der Pächter möglich gewesen. Das Zimmermädchen schien gelegentlich etwas lustlos, vergass auch mal frische Handtücher aufzuhängen und nahm es insgesamt nicht so genau. Frische Handtücher konnte man sich aber auch selbst aus dem Wäscheschrank im Gang nehmen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt ca. 2 km nördlich des Ortskernes von Malcesine am südlichen Rand des Ortsteiles Campagnolo und ist über den von Navene (nördlich) bis Assenza (südlich von Malcesine) durchgehenden Fußgänger-und Fahrradweg auch für Reisende ohne Auto sehr gut angeschlossen. Der Zugang zum kleinen, aber sauberen Kiesstrand erfolgt über einen Tunnel unter der Gardesana. Es gibt ca. 300 m vom Hotel entfernt in Campagnolo einen kleinen Supermarkt, in Ortsmitte Malcesine verschiedene teilweise auch große Einkaufsmärkte. Je nach Verkehrslage erreicht man Verona mit dem PKW in 60-75 min., die Weingebiete des Valpolocella (AMARONE!!) in etwa 45-60 min. Es gibt diverse Anbieter (Prospekte liegen aus), die Busreisen nach Verona (Oper in Arena), Venedig, Dolomiten usw. anbieten. Die Preise für derartige Ausflüge empfanden wir als hoch. Der Autofährhafen ist ca. 1 km, der Hafen für die Personenschiffe ca. 2 km entfernt. Die meisten Personenschiffe transportieren zu einem Aufpreis von 2, 50 Euro auch Fahrräder, so daß Touren mim Tremalzo Gebiet in Limone beendet werden können. Die Talstation zur Gondel auf den Monte Baldo ist ebenfalls in Ortsmitte Malcesine gelegen und leicht erreichbar. Die Auffahrt mit MTB kostet € 15, für Fussgänger kostet das Retourticket € 13, 50


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel liegt unmittelbar in Seenähe, etwas über dem Hotel am Olivenhang und neben dem angrenzenden Campingplatz gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. Kinder können wegen des Tunnels unter der Gardesana das Ufer gefahrlos erreichen. Hoteleigene Liegestühle sind vorhanden, sind allerdings schon rechtin die Jahre gekommen. Dass sie noch immer existieren, spricht für die ursprünglich vorhandene gute Qualität, sie sind jedoch nicht mehr zeitgemäß. Heute wünscht man sich verstellbare Liegen, damit man sich auch mal auf den Bauch drehen kann. In 100 m nördlicher Entfernung gibt es eine Surfschule mit Brettverleih, wir nutzten jedoch die Locatin von Hermann Stricker (windsquare), ca. 300 m südlich, da hier nicht nur Surfboards, sondern auch Hobie Cats und Segelboote zu leihen sind. Für Segler, Surfer und Kiter ein perfekter Standort. Wie erwähnt ist auch für MT-Biker die Funivia recht nah. Ich quäl mich lieber aus eigener Kraft den Berg hoch und habe von hier aus Touren sowohl im Teremalzo, wie auch Baldo Gebiet unternommen. Seit dem Ausbau der Straße von Assenza-Sommavilla-Prado alta ist dieser Standort auch für Rennradfahrer, die die verkehrsarme Baldo-Ostseite erreichen wollen interessant, sofern sie die 900 Höhenmeter auf 7 km (Rampen mit über 20 %) ab Castello nicht scheuen. Ebenfalls hochinteressant ist dieser Standort für Paraglider, da sich der Landeplatz im unmittelbarer Nähe befindet. Jogger und Nordic Walker können zum einen den Fuß-Radweg am See und über einen kleinen Verbindungspfad hinter dem Hotel den Fußweg durch die Olivenhaine nach Malcesine nutzen. Über diesen Weg haben Wanderer (und Biker) auch direkten Anschluß Richtung Bocca di Navene und die Via Bassa del Garda.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im September 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christoph
    Alter:46-50
    Bewertungen:1