- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wenn Sie eine palastähnliche Herberge fernab jeglichen Trubels suchen und sich dabei von unaufdringlichem Luxus umgeben wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Das von einer libanesischen Künstlerin im Jahre 2002 errichtete und derzeit von einer netten deutschen Managerin geführte "Al Moudira" besitzt alles, was man sich von einem kleinen arabischen Paradies vorstellt: Eine herrliche, fast mediterran anmutende Gartenanlage voller lauschiger Wege und Gäßchen, mit ungewöhnlichem Kunsthandwerk, stilvollen Antiquitäten und modernen Gemälden dekorierte Salons, schattige Plätze mit sandsteinfarbenen Torbögen und sprudelnden Brunnen, charmante Bars und Restaurants, dazu in den von Kuppeln gekrönten Wohnhäuschen geradezu traumhafte Zimmer und Suiten. Das Ganze hat natürlich seinen Preis, die Nebenkosten (Essen, Getränke) halten sich jedoch in einem sehr vernünftigen Rahmen und sind nicht höher als etwa in den anderen höherklassigen Hotels Luxors. Das ganze Hotel ist eigentlich eher ein großes orientalisches Wohnzimmer, versuchen Sie wenigstens eine Nacht hier zu verbringen, Sie werden ihren Aufenthalt bestimmt nie vergessen. Das Haus kann auch über einige deutsche Veranstalter gebucht werden, auch der direkte Kontakt (Internet) verlief in unserem Falle effizient und reibungslos. Ein weitere Bewertung zu Luxor habe ich für das Hotel "Sofitel Garden Pavillon" eingestellt.
Die 55 Zimmer, in malvenfabrigen erdgeschossigen Gebäuden untergebracht, sind individuell mit arabischen Stilelementen und kunstvollem Mobiliar eingerichtet. Jedes Zimmer besitzt eine andere Ausstattung, wir hatten uns für eine Junior Suite mit etwa 65 qm Größe entschieden. Das "Domizil" besaß einen kühlen Steinboden mit einigen Läufern, ein bequemes Kingsize-Bett unter einer mit farbigen Fensterchen durchsetzten Kuppel (Zustellbetten z. B. für Kinder sind ohne weiteres möglich), eine großzügige Wohnlandschaft mit Sofa und Sesseln, Schreibtisch, diverse Schränkchen, TV sowie eine große Klimaanlage , die angesichts der hohen Außentemperaturen und der Höhe der Zimmer allerdings nur unzureichend kühlte. Besonders attraktiv fanden wir auch die mit arabesken Mustern verschiedenfarbig handbemalten Wände. Äußerst luxuriös auch das Bad mit separatem WC, einem geräumigen Kleiderschrank mit etwas umständlich zu bedienendem Safe sowie das eigentliche Badezimmer mit großer steinerner Wanne, Duschkopf, verschiedenen Tischchen und Ablagen, hochflorigen Bade-und Handtüchern, Waschtisch mit Make-up-Spiegel und einigen Pflegetuben, Fön und Telefon. Charmanter kann man in Luxor nicht wohnen, der nicht ganz niedrige Übernachtungspreis schien uns jedoch in Anbetracht des ganz besonderen Flairs absolut gerechtfertigt.
Im Zentrum des Hotels, nahe der Lobby, befindet sich ein edel eingerichtetes klimagekühltes Restaurant mit sich anschließender sehr gemütlicher und stilvoll eingerichteter Bar. In den wärmeren Monaten kann man seine Mahlzeiten auch im Patio (Innenhof) einnehmen, umgeben von arabischem Dekor und sich meterhoch rankenden Bougainvillen. Ein unvergeßliches Erlebnis ist es, hier am Abend bei stimmungsvoller Beleuchtung sein Dinner zu genießen. Die Speisekarte führt arabische und internationale, teils recht kapriziös zusammengestellte Gerichte, die stets frisch zubereitet werden und uns ein besonderes Eßerlebnis beschert haben. Auch das Frühstück wird hier serviert, bei wenigen Gästen a´la carte, ansonsten auch als Buffet.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen trafen wir auf äußerst freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, die einem jeden Wunsch von den Augen ablesen. Besonders im Restaurant war der Service vorzüglich, aber auch sonst sind die angenehmen Mitarbeiter stets ansprechbar und zu einem Schwätzchen bereit. Dennoch sollte man nicht vergessen, daß man sich in Ägypten befindet und somit das Wort Geduld im Gepäck mitgeführt werden sollte. Wer nicht nach jedem Staubkorn fahndet und fünfe auch mal gerade sein läßt, wird hier eine ganz spezielle Zeit verbringen können.
Das "Al Moudira" liegt etwa 8km von Luxor entfernt, auf der "anderen" Seite, der sogenannten Westbank. Zum berühmten Tal der Könige wie auch zum Tempel der Hatschepsut fahren Sie etwa 5km, Taxis können Sie zu günstigen Preisen im Hotel mieten. Der Airport ist eine gute halbe Taxistunde entfernt. Das Hotel liegt völlig einsam in einem ländlichen, von Feldern und einzelnen Bauernhöfen geprägten Gebiet, irgendwelche Attraktionen oder touristische Einrichtungen gibt es im fußläufig erreichbaren Umkreis nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein wenig abseits der Wohngebäude liegt der schöne Swimmingpool, begrenzt wird er von einem säulengestützten, etwa 6m hohen baldachinartigen Holzdach sowie dem von einem Pflanzendach gedeckten Kinderpool. Liegen mit Auflagen und Sonnenschirme /-dächer gibt es in ausreichender Zahl, Hand-und Badetücher bekommt man beim Poolrestaurant. Hier seinen Tag zu vertrödeln und vielleicht im "Tod auf dem Nil" von Agatha Christie zu schmökern, gehört zu den besonders angenehmen Zeitvertreiben im "Al Moudira". Zur Mittagszeit kann man hier auch kleine Gerichte einnehmen, die Wartezeit ist jedoch sehr lange, da die Speisen im Hauptrestaurant zubereitet werden. Zudem fanden wir den Service hier etwas schläfrig und unmotiviert. Auf dem selben Gelände gibt es ferner ein türkisches Bad (Hammam), sehr saubere Umkleidekabinen und Toiletten sowie gegen vorherige Anmeldung auch Massagen und sonstige Anwendungen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 547 |