- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Der Albrechtshof entstand Ende der 60er Jahre als Gästehaus des Ministerrats der DDR. Nach der Wende begann eine turbulente Zeit. Heute kämpft das Hotel mit dem (oder gegen den?) Denkmalschutz. Insofern ist das Hotel mit modernen Unterkünften schwer zu vergleichen. Wir (Ehepaar mit zwei Teenagern) hatten ein ca. 100 m² großes Familienzimmer was sauber war, dessen Einrichtung aber etwas zusammengewürfet wirkte. Das Frühstück war reichhaltig, abwechslungsreich und schmackhaft. Wer Ruhe und eine gute Basis für Wanderungen im Elbsandsteingebirge sucht, ist hier genau richtig. Ein sehr ungewöhnliches Hotel und aufgrund seiner Geschichte mit einem sehr besonderen Charakter.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |
Man kann nie oft genug Danke sagen! Danke, dass Sie sich bei uns wohlgeühlt haben. Danke sagen auch die Mitarbeitrer, die Sie gerne betreut haben. Danke sagt auch der Albrechtshof, denn jedes positive Feedback trägt dazu bei, den Albrechtshof sukzessive schöner zu machen. Und ja, manchmal kämpfen wir mit und manchmal gegen die Auflagen des Denkmalschutzes. Wenn es darum geht, neue Fenster und eine schön gestaltete wäremgedämmte Fassade zu bekommen und nicht die "graue DDR-Tristikkeit", wäre uns schon ein Stück weitergeholfen. Aber wir sind zuversichtlich jedes Jahr ein kleines Stück alles schöner und attraktiver zu machen, so dass es in ein paar Jahren zwar noch immer einen historischen Grundcharakter repräsentiert, aber alles andere den modernen Wünschen und Ansprüchen weiterhin entspricht. Insofern wünschen wir Ihnen immer viel Gesundheitheit und eine gute Zeit. Sie sind immer herzlich willkommen.