- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines, wunderschön in der Altstadt von La Orotava gelegenes Hotel in einem schmucken, 200 Jahre alten Bürgerhaus, innen im maurischen Stil gestaltetet. Viel moderne Kunst und Antiquitäten. 5 Doppelzimmer, 1 Suite, picobello sauber, benannt nach sechs der sieben Kanareninseln. Wir waren im „La Palma“ (siehe Fotogalerie). „Nur Frühstück“, dieses ist aber unschlagbar gut! Kein Aufzug, von daher leider nicht behindertengerecht. Weniger für Kinder geeignet, eher etwas für romantische Urlaube zu zweit. Nichts für Leute, die in fünf Minuten am Strand sein wollen. UND NICHTS FÜR RAUCHER – das Alhambra ist ein Nichtraucher-Hotel. Das Hotel hat offensichtlich nur 2 Sterne, unserem subjektiven (Wohl-)Empfinden nach müssten es aber locker zwei Sterne mehr sein. Der Inhaber ist mit dem venezolanischen (in La Orotava gebürtigen) Künstler Antonio Otazzo befreundet, der dem Hotel eine Unmenge von Kunstwerken zur Verfügung gestellt hat, so dass einige Räume geradezu musealen Charakter haben. Das absolute Highlight ist der „Templo de Reflexión“, ein Raum der mit Ausnahme des Fußbodens komplett (inkl. Decke, Türen, Heizkörper) mit einem riesigen Freskengemälde bedeckt ist, welches die Situation der Menschheit widerspiegeln soll. Der Inhaber führt einen bei Interesse durch die Räume (Bedingung: gute Spanischkenntnisse). Weitere Info unter: http://www.otazzo.com. La Orotava ist wirklich ein Juwel, es ist die mit Abstand schönste Ortschaft auf Teneriffa und liegt zudem verkehrsgünstig. Alle Sehenswürdigkeiten (Teide-Nationalpark, Anagagebirge, etc.) sind gut erreichbar. Leider hat uns die Gastronomie in La Orotava etwas enttäuscht. Wer wirklich gut, relativ preiswert und in netter Atmosphäre essen will, der gehe in die „Meson el Monasterio“ in Los Realejos (OT Montaneta) , ca. 3 km vom Hotel Alhambra entfernt. Buchung des Hotels Alhambra ist über die Veranstalter Olimar oder Wikinger-Reisen möglich (bei letzterem scheinbar nur als Bestandteil einer Teneriffa-Rundreise).
Die Zimmer sind sehr großzügig proportioniert. Schlicht-elegante Raumgestaltung (Holz- oder Fliesenfußboden), Stilmöbel, (teilweise) Orientteppiche, geschmackvolle Kunstobjekte. Keine Klimaanlage, Safe, SAT-TV, Minibar, Telefon. Unser Bad im Zimmer „La Palma“ war ein absoluter Traum in grün und weiß – riesengroß, blitzeblank sauber und von oben bis unten mit marokkanischen Fliesen gekachelt. Beim Zähneputzen Blick auf den Teide. Die Betten sind orthopädisch unbedenklich. ACHTUNG! Soweit wir dies sehen konnten, verfügt keines der Zimmer über einen Balkon!
„Nur“ Frühstück, dieses hat es aber wirklich in sich. Wir kamen uns vor wie im Schlaraffenland: 1 Liter frisch gepresster Orangensaft, Kaffee, Tee, Milch, Kakao, Brot, Brötchen, Croissants, süße Teilchen, fünf verschiedene Sorten Käse, dto. Wurst, acht (!) verschiedene Sorten Marmelade, Eier, Obst, Cerealien, Joghurt. Und das Porzellan ist von Villeroy & Boch! Wunderschön gestaltetes Speisezimmer, welches nur einen großen Tisch hat, den man entweder für sich allein hat oder sich mit anderen Gästen teilt. Da kommt im Gegensatz zu den Frühstücksräumen anderer Hotels wirklich ein heimeliges Gefühl auf.
Sehr persönlich, man wird vom Inhaber und seiner „Hausdame“ mit Handschlag begrüßt. Hier ist alles wirklich weit entfernt von Routine und Abgefertigtwerden. Leider „beherrscht“ der Inhaber die deutsche und englische Sprache nur rudimentär, so dass es von Vorteil ist, wenn man etwas Spanisch kann. Dies zahlt sich insbesondere bei der vom Inhaber geführten Tour durchs Hotel aus, welches - wie bereits erwähnt - voller Kunstobjekte ist.
Historisches Zentrum von La Orotava, in kleiner Gasse gelegen. Parkplätze direkt vor dem Hotel. Von unserem Zimmer (La Palma) hatten wir eine grandiose Aussicht vom Teide über das gesamte Orotava-Tal bis hinunter zum Meer (Puerto de la Cruz) plus die architektonischen Highlights der Altstadt. Das Hotel liegt zwar in einer kleinen Gasse, die Lage ist jedoch nicht absolut ruhig. Man muss mit röhrenden Mopeds auch noch spätabends rechnen. Morgens wird man von einem krähenden Hahn geweckt (es sei denn, er ist mittlerweile im Kochtopf gelandet). Zudem befindet sich in unmittelbarer Nähe eine Schule mit Sportplatz. Das ist aber nicht wirklich ein Problem. Am späten Nachmittag ist dort dann „Ruhe im Karton“. La Orotava liegt verkehrsgünstig im „Ballungsgebiet“ Puerto de la Cruz / Los Realejos. Viele Einkaufs-, Ausgeh- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Bis zum nächsten Strand sind es allerdings ca. 7 km. Flughafen Nord in ca. 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen, Flughafen Süd über eine Stunde Transfer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen kleinen, sehr sauberen Pool im kleinen, netten Garten des Hotels, außerdem Jacuzzi und Sauna (von uns nicht genutzt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |