- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Also wir müssen vorwegschicken, das wir vom 3 Sterne Hotel Hauser in St. Moritz per Glacier-Express nach Zermatt gefahren sind (eine tolle Zugreise im Übrigen...). Wenn ich dieses 3 Sterne Hotel nun mit dem 3 Sterne Hotel Hauser in St. Moritz vergleiche, bleibt mir eigentlich nur eins zu sagen: Das wäre eine absolute Beleidigung für das Hotel Hauser. Wir hatten eigentlich ein anderes Hotel gebucht gehabt, aber da hatte man wohl überbucht und deshalb hat man uns in diesen Laden gesteckt. Nun die Lage an sich ist nicht schlecht. Wenn das Matterhorn nicht gerade in Wolken ist, sieht man es von hier aus recht gut. Von aussen sieht das Hotel aus wie so ziemlich alle Hotels in Zermatt (dem Baustil in Zermatt entsprechend). Wir hatten auch hier Halbpension gebucht. Das hätten wir aber lieber nicht tun sollen. Dazu mehr weiter unten. Das Hotel ist relativ hellhörig. Die Gäste über uns waren relativ spät angereist und machten um 23 Uhr noch Radau, das man nicht unbedingt gut einschlafen konnte. Wir würden dort jetzt nicht unbedingt nochmal absteigen. Es gibt viele 3 Sterne Hotels in Zermatt und wir gehen davon aus, das das hier eines der Schlechteren ist. Verglichen mit dem 3 Sterne Hotel Hauser in St. Moritz, hat dieses Hotel wohl eher keinen Stern verdient. Auf jeden Fall sollte man mit der Gornergrad Zahnradbahn fahren. Hier geht es auf über 3000 Meter hoch und bei schönem Wetter, hat man einen unglaublich tollen Ausblick.
Das Doppelzimmer war eigentlich ausreichend gross. Minibar ist vorhanden, aber recht teuer. Das Badezimmer war noch im "schönen" braun gehalten, wie man es in den 70ern hatte. Das Bad hatte eine Badewanne, Dusche und Föhn. Ausserdem zwei Waschbecken. Der Fernseher war ca. 40 cm gross und hatte ausreichend deutschsprachige TV-Programme. Die Aussicht war nicht so arg berauschend. Wir hatten nur Blick auf das Nachbarhotel. Wie oben schon geschrieben, war unser Zimmer relativ hellhörig. Die Handtücher wurden täglich gewechselt.
Tja... Also da gab es so ein Erlebnis, das uns an der Güte der Gastronomie in diesem Hause etwas zweifeln läßt. Für die japanischen Gäste gab es früh Morgens schon immer Frühstück, bevor alle anderen Gäste kamen. Wir waren auch immer relativ früh da. Dabei hatten wir dann beobachtet, als die alte Dame des Hauses übrig gebliebene Rühreier und Schinken zusammengekratzt hat und wieder vorne ans Buffet hingestellt hat für die nachfolgenden Gäste. Wir selbst hatten morgens Brötchen, die schon beim Hinsehen in Millionen von Bröseln zerfallen sind. Ein sicheres Anzeichen eigentlich, das sie von Vortag waren. Das Abendessen... Naja... Man hat es essen können. Aber im Grossen und Ganzen war es ziemlich verkocht und nicht wirklich toll. Besser man bucht nur mit Frühstück und ist Abends auswärts.
Nun ja. Die Damen am Empfang waren recht freundlich sowie eine deutsche Bedienung. Aber ansonsten haut's einen nicht gerade um. Die Zimmer werden täglich gereinigt, aber da könnte man etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Wir wurden von einem Elektro-Shuttle-Bus vom Bahnhof abgeholt. Wenn man will, kann man sich auch wieder dort hinbringen lassen.
Die Lage des Hotels an sich ist gut. Man ist schnell in der Haupteinkaufsstrasse von Zermatt und am Bahnhof sowie bei der Gornergrat Bahn (unbedingt fahren!). Um dort hinzukommen geht man einfach immer gerade aus die Strasse runter. Da in Zermatt keine Autos oder LKW's fahren dürfen, ist es sehr ruhig dort. Das gilt aber für ganz Zermatt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robert |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |