Das Hotel macht seinem Namen alle Ehre, der Blick auf die Zillertaler Alpen war von unserem Zimmer wirklich schön (Turmzimmer Ost). Außerdem kann man von einem echte Ferienschlössl reden - Entspannung pur. Das Hotel hat 50 Zimmer, eingeteilt in verschieden Klassen (Suiten, Einzelzimmer, Turmzimmer, Kuschelzimmer usw.). Diese sowie das ganze Haus sind modern und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, außerdem sind sie angenehm groß. Desweiteren gibt eis ein gemütliches und wieder schön eingerichtetes Kaminzimmer, dort kann auch die Skifahrer-Jause (bei HP dabei) eingenommen werden. Im Haus herrscht grundsätzlich eine warme und wohltuende Atmosphäre. Es gibt wohl jeden Tag ein kleines Programm (kann man freiwillig mitmachen). Montags gibt es eine Weinverkostung (wir waren von Montag auf Dienstag da,deshalb weiß ich das so genau) - der Hausherr ist im Sommelierverband - dort hat man die Möglichkeit alles Mögliche über Weine aus Österreich, Tirol und Herstellungsverfahren zu erfahren und nebenbei noch ein paar gute Tropfen zu trinken - Kosten 12,50€. Irgendwann gibt es auch einen Kutschfahrt usw.... Der Preis war für die Saison und für die Leistung wirklich angemessen, auch wenn erstmal sehr teuer erscheint.
Die kleinste und günstigsten Zimmer haben wohl ca. 18qm, die nächste Kategorie (B/C) hat dann bis 22qm, das VIP-Zimmer hat dann 30-35qm, das Turmzimmer ost und das Kuschelzimmer (mit Himmelbett) haben ca. 38qm und die Kuschelsuite hat dann ganze 80qm mit offenem Kamin (die Daten habe ich aus einem Prospekt genommen. Wir waren also im Turmzimmer Ost (Zimmernummer 202). Hatten ein modernes Badezimmer mit Eckbadewanne, Dusche, Handtuchwärmer, Kosmetikspiegel, Fön, zwei Waschbecken mit frischen Blumen, Bademäntel usw., eine Toilette in einem zweiten Raum. Wir waren zwar nur zu zweit, das Zimmer wäre aber auch zu dritt nutzbar gewesen, es gab nämlich noch ein zweites kleines Zimmer mit einem Bett (90x200cm). Zwei große und schöne Einbauschränke (aus Holz), einem super schönen großen Bett und einer Couch usw. (alles ländlich, aber durchaus modern und geschmackvoll eingerichtet). Das Zimmer besaß desweiteren einen Safe, eine Minibar - zu den Preisen kann ich nicht viel Sagen, wir haben nichts rausgenommen - Preisliste lag aber aus. TV mit Premiere und sonstigen Fernsehsendern stand auch zur Verfügung, haben aber auch da nicht reingeschaut - Skifahren macht müde... Sauberkeit: 1a. Warme Böden (fast überall Fussbodenheizung). Um den Alpenblick wirlich genießen zu können, gab es noch einen geräumigen Balkon.
Wir hatten HP, diese besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet (5verschieden Cornflakessorten; verschiedenste Semmeln, Brezen, Brote, Kuchen; verschieden Wurst und Käsesorten; warmen Sachen wie Rührei, Speck (sehr lecker) und Würstl; Obst und soweiter...; Säfte, Tee und Kaffee waren ebenfalls inklusive). Ab 16:00 gab es eine Skifahrerjause (Suppen oder andere kleine warme Snacks). Zum Abendessen gab es dann ebenfalls leckere Sachen (als Apetizer ein Buffet mit Wildlachs, Roasbeef, Tiroler Spezialitäten, Salaten usw....., danach gab es ein 3-Gänge-Menü (zwei stehen zur Auswahl - auf Wünsche der Gäste wurde aber auch gerne und ohne Probleme eingegangen), ebenfalls sehr köstlich und auf keinen Fall zu wenig. Die Getränke musst man zahlen - 1/2 Liter Wein und eine große Flasche Wasser für 15€. Die Weine sind alle super ausgesucht - der Wirt ist Mitglied im Sommelier-Verband.
Wurden sehr nett empfangen. Die Empfangsdame hat uns geduldig alles erklärt und sich sogar die Mühe gemacht im Internet zu schauen, wie denn das Wetter auf den Gipfeln ist. Auch im Essensbereich gibt es einen tollen Service, stets freundlich und hilfsbereit.
Wir haben es gleich gefunden - Routenplaner sei Dank, man sollte es aber auch ohne dieser kleinen Hilfe gut finden können. Es befindet sich natürlich im Dorf, geht aber eine kleine Straße nach oben, somit es auch sehr ruhig. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür, verpasst man den Bus (wegen der großen Auswahl beim Frühstücksbuffet) ist die nächste Bushaltestelle auch nicht weit (3 Fussminuten - Abkürzung hat uns die nette Dame am Empfang gleich erklärt). Die Busse fahren direkt zur Horbergbahn - perfekter Einstieg ins Skigebiet Zillertal 3000.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Aber auch das Wellness-Angebot ist nicht zu knapp. Es gibt einen Fitnessraum - mit Geräten zum Fahrradfahren und Laufen, außerdem gibt es Kraftgeräte für den Rücken, Bauch usw. - eine Musikanlage (CD selber mitbringen) steht auch zur Verfügung. Abgetrennt mit einer Glasscheibe ist in diesem Raum auch eine Tischtennisplatte mit Schlägern und Bällen. Desweiteren gibt es eine Sauna, Dampbad, Tropenregen und Nebeldusche zur kostenlosen Benutzung. Außerdem gibt es Massageanwendungen (Maria Galland) - Hydrojet, Gesichtsanwendungen, Entspannungsmassagen, Blütenbäder usw. für akzeptable Preise (in München ist es teurer) Für den Whirlpool und das Solarium muss ein Entgelt bezahlt werden. Auch ein kostenloser Fahrradverleih ist möglich (Sommer) Für alle Ski und Snowboardfahrer - es gibt einen Skiraum (Schiraum) mit abschließbaren Fächern (kostenlos, den Zimmernummern nach geordnet) für die Skier. Auch ein Stiefelwärmer - Trockner steht zur verfügung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2005 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Marion |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 1 |


