- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Igludorf besteht aus: große Iglukirche, eine Iglu Bar, der große Iglu Hotel Komplex mit seinen 5 Schlafiglus, ein Iglushop, ein Kinder Iglu und auch große Schneeskulpturen bestimmen das Bild des Igludorfes. Allerdings gibt es keine Dusche, Badewanne etc. Nur fließend Wasser und WC ist gegenüber des Dorfes vorhanden. Das Igludorf entsteht jedes Jahr nach dem ersten Schneefall neu und eröffnet Ende Dezember, und ist geöffnet bis Ende März oder Anfang April, je nach Schneelage. Im Übernachtungspreis inkl. ist das Frühstücksbuffet im oberhalb gelegenen Berggasthof, sowie abends im Iglu Restaurant ein Fondue, je nach Wunsch, Fleisch o. Käse mit Salat, Brot, und diversen Dips. Zur Begrüssung gibt es einen zünftigen Glühwein, oder wer lieber alkoholfrei trinkt auch einen Tee nach Wahl. Von Jung bis alt, single, Pärchen, Familien, alles ist vertreten. Für alle Winterfreunde ein echtes Highlight, vor allem wenn man zudem noch Romantiker ist. Wer wollte nicht schon einmal bei Sonnenuntergang auf einem Berg fast allein sitzen, und beobachten, wie die letzten Sonnenstrahlen den Schnee leuchten lassen? Nichts für Kinder unter 10 und nichts für Frostbeulen. Unbedingt in Skikleidung kommen und Skistiefeln oder Moonboots, alles andere lässt einen spätestens nach dem Aktivprogramm frösteln. Nicht geeignet für mehrere Übernachtungen, weil keine Duschmöglichkeit.
Für die Hotelgäste, die im ALPENIGLU Dorf übernachten, stehen eigens präparierte Schlafiglus und ab nächstes Jahr sogar ein Wellness Iglu mit einer Infrarot Kabine bereit. Die einzeln stehenden Iglus bieten je nach gewählter Übernachtungsart zwei bis acht Personen Platz. Die Liegeflächen in den Schlafiglus sind mit aufgeblasenen Isomatten perfekt gegen Kälte isoliert und aufwändig mit Rentierfellen ausgelegt. Unter dem weißen Schneedach, umringt von glitzernden Wänden mit wunderschönen Schneeskulturen wie Delfinen, Sonne, Mond, Nymphen, etc. und dem flackernden SChein einer kleinen Laterne, bei dem Romatik Paket auch mehrerer, eingehüllt in einen wohlig warmen Schlafsack, entschwindet man schnell in den Schlaf. So eine ruhige Umgebung hatte ich noch nie! Der Schnee verschluckt jegliche Geräusche der Umgebung, so auch die der Nachbarn nebenan.
Wie bereits beschrieben gibt es eine Iglu Bar und ein Iglu Restaurant. Die Bar ist geöffnet von 09. 00-17. 00, anschließend sind die Tagesgäste mit der letzten Bahn abgefahren, und es gibt Getränke auf Nachfrage. Im Restaurant wird das Abendessen ein Fleisch oder auch Käsefondue serviert. Natürlich besteht auch hier alles aus Eis und Schnee, die Sitzbänke sind aber mit Fellen sitztauglich gestaltet, ie Tische mit Holzbrettchen und Servietten zünftig, aber trocken eingedeckt. Das Fonue ist sehr lecker mit versch. Fleischsorten, hausgemachte Dips, Baguette, gemischter Salat. Das Frühstück im Gasthof besteht aus Wusrt-Käseplatte, Brot und Brötchen, hausgemachtes Bircher Müsli, Marmeladen, Nutella, Honig, natürlich Butter, Ei in diversen Formen auf Nachfrage, Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft, Milch. Für so eine ungewöhnliche Unterkunft ohne richtige "Hotelküche" sehr ordentlich, schmackhaft und gut!
Service wird hier noch groß geschrieben. Ist es einem zu kalt, springen die Mitarbeiter und machen Wärmeflaschen, holen mehr Felle und heiße Getränke. Das Abendprogramm ist ganz nach Laune und Wunsch des Gastes, es werden versch. Möglichkeiten angeboten, siehe Sport und Unterhaltung. Die Mitarbeiter sind gut geschult, sprechen fließend Englisch, haben teils sogar am Iglu mit gebaut, und könnn darüber erzählen, sind fit in vielen Wintersportarten und geben gerne Tips, es ist eine lockere und dennoch höfliche Atmosphäre.
Es liegt mitten im Skigebiet in der "Streiteckmulde" , wo es per Gondel und Sessellift, per Ski oder zu Fuß erreicht werden kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Mit Leben erfüllt wird es durch die zahlreichen Skifahrer, die täglich das Dorf besuchen, an der Schneebar Pause machen, im Liegestuhl relaxen und die Angebote vor Ort nutzen: Kinder Aktivprogramme am Nachmittag, Führungen durchs Igludorf, Schneeschuhverleih, Schneeschuhsafaris, Schamanentaufen, Fackelwanderungen mit Bratapfelessen,.... Den ganzen Tag über herrscht Trubel im Igludorf. Viele Gäste kommen auch, um die echten Rentiere zu besuchen, die Bewohner des Igludorfes sind und hier zu Schlitten-Rentieren ausgebildet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Caterina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 11 |