- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Hotel Etoile wird Gastfreundschaft gelebt, fast zelebriert. Familie Bumann sowie ihr Team sind freundlich und aufgestellt. Die Gäste werden an allen Fronten verwöhnt und geniessen das - auch kulinarisch. Hier werden die Themenabende mit viel Aufwand und Liebe zum Detail betrieben. Beim einen Abendessen gelangen die Gäste auf einem roten Teppich durch einen goldenen Vorhang in den dekorierten Speisesaal.
Zimmer nicht zu gross und nicht zu klein. Alles sehr zweckmässig eingerichtet. Schöner Balkon mit prächtigem Ausblick. Alles sehr sauber. In den Betten haben wir echt gut geschlafen - was vielleicht bis zu einem gewissen Grad auch mit der Müdigkeit nach ausgiebigem Wandern während des Tages begründet werden kann.
Ausgiebiges Frühstück. Sehr gute Küche beim Abendessen gemäss Themenabenden. Dem kulinarischen Wochenprogramm entsprechend wird ein Verwöhn-Abend mit 5-Gang-Menu, ein Schweizerabend, ein Walliserabend, ein Gala-Abend, ein Hexenkessel-Abend, ein Romantik-Dinner bei Kerzenlicht und ein Abend "im ewigen Eis" geboten - mit entsprechenden Dekorationen. Chapeau.
Rolf und Daniela Bumann und ihr Team waren sehr zuvorkommend und ausgesprochen nett. Alle waren von A bis Z gastfreundlich. Den Gratis-Elektro-Bus-Service haben wir bei der Rückreise in Anspruch genommen (vom Hotel zum Busterminal). Chauffiert hat ihn Daniela Bumann, weil ihr Mann, Hotelier Rolf Bumann, zu jener Zeit mit einer Wandergruppe unterwegs war.
Das Hotel Etoile liegt nicht in der Ortsmitte von Saas-Fee, ist aber vom zentralen Parkplatz und vom Busterminal aus in wenigen Minuten erreichbar. Gediegen ist auch der grosse Aussenbereich, von dem aus die Bergwelt genossen werden kann und Liegestühle zum Relaxen einladen. Sogar Fussbäder stehen hier im Angebot.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Fitness-, Wellness- und Poolanlage haben wir nicht genutzt, weil die ganze Zeit unseres Aufenthaltes schönes Wetter herrschte und wir entsprechend den ganzen Tag unterwegs waren. Hotelier Rolf Bumann bietet selber geführte Wanderungen an - bei einer Mindestbeteiligung von 7 Personen. In unserer Woche beteiligten sich rund doppelt so viele an der Wanderung. Wir waren nicht dabei, weil es unser Abreisetag war und wir deshalb - was wir auch anderen Wanderfreudigen empfehlen - zum Urlaubsende auf dem Carl-Zuckmayer-Weg unterwegs waren. Genial ist der Bürgerpass, mit dem man die Bergbahnen und Postautos im Saastal frei benützen darf. Davon haben wir täglich profitiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |