- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Garni Alpenrose hebt sich in der Struktur wohltuend von den sonstigen seelenlosen Hotelkästen ab. In der Vorsaison fehlt leider aus witterungsgründen der Blumenschmuck von aussen am Hotel, der für viele Touristen ein wunderschöner Blickfang ist und der oft Fotografiert wird. Dieser Eindruck setzt sich im Inneren durch eine absolute Liebe zum Detail fort. Hier kann man täglich neue Dinge entdecken. Das Haus mit etwa 30 Zimmern ist über 3 Etagen gebaut besitzt aber einen Aufzug. Der Zustand des Gebäudes ist hervorragend und man spürt die Inhabergeführte Liebe zum Haus. Allerdings wird das Hotel zur Zeit erweitert und teilweise umgebaut. Auch ist man immer bemüht, die Auswirkungen für die Gäste so erträglich wie möglich zu machen, so dass man die Bauarbeiten kaum spürt. Die Gästecard mit der mann kostenlos den Regiobus in Pertisau nutzen kann, sollte man in der Touristinformation zur Erlebniscard erweitern, was einem eine Woche lang die kostenfreie Nutzung der Bahn, der Schiffe und der Seilbahnen ermöglicht. Ausserdem sind die Eintritte beim Vitalmuseum, Technik-Museum in Maurach und Swarovski in Wattens etc. sooft man will enthalten.
Die Zimmer sind geräumig und die Größe der Betten sind mehr als ausreichend. In den Zimmern befindet sich ein Tresor und ein Kühlschrank. Der Fernseher ist mit einem großen Flachbildschirm ausgestattet. Das kostenfreie Internet ist leider sehr instabil und bricht schon mal unvermutet ab oder gewährt keine Zugang. Das größte Problem stellt jedoch die schwankende Wassertemperatur dar, was in dem Wasservordruck in Pertisau begründet ist. hier sollte schnellstens eine Hausinterne Lösung gefunden werden, da sich unter der Dusche Heiß- und Kaltwasserschwall abwechseln können. Hier besteht dringender Handlungsbedarf und ist der einzg wirkliche Mangel.
Das Frühstücksangebot ist aus Platzgründen etwas eingeschränkt, aber hebt sich sehr positiv vom normalen Interkonti-Standard ab. . Obwohl das Hotel unter der Bezeichnung " Garni " geführt wird, so kann man dennoch an 6 Tagen in der Woche morgens ein Menue unter drei Möglichkeiten wählen oder auch nur Teile davon, was sehr geschätzt wurde. Aber auch einzelne Wünsche der Gäste werden ( Glucose- und Glutenfrei etc. ) werden nach Möglichkeit erfüllt. Hier kocht der Chef ( und sein Sohn ) selbst und die angebotenen Speisen erreichen hier " Sterne-Niveau "
Besser geht es nicht !!! Egal um was es geht, man ist als Gast " Bei Freunden zu Hause " Auch findet der Inhaber oder seine Frau oftmals Zeit für ein Schwätzchen oder für einen guten Tipp zum Wandern oder für einen Ausflugstipp.
Das Haus ist zentral gelegen. Das Vitalmuseum und das Kaufhaus, das sich ebenfalls im Besitz der Familie Albrecht befindet liegen direkt neben an. Die Touristeninformation sowie die Schiffsanlegestelle sind mit wenigen Schritten zu erreichen. Ebenso liegen die Restaurants und Vitalcafe in direkter Nachbarschaft. Das Hotel eignet sich ebenfalls für Fahrten in die Umgebung, sei es Innsbruck, Wattens oder Kufstein und München.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 33 |