Alle Bewertungen anzeigen
Judith (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2019 • 2 Wochen • Sonstige
VORSICHT. Absolut keine 4 Sterne.
1,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Dieses Hotel ist weder 4 Sterne wert, noch ist irgendwie nachvollziehbar, was hier über Freundlichkeit und Verpflegung in den höchsten Tönen geschrieben wird. Völliger Mumpitz für jemanden der wahre 4 Sterne kennt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die 10 Tage im Hotel Alpina waren zimmertechnisch in Ordnung. Wir hatten ein Doppelzimmer mit Aufbettung im neueren Trakt. Hier ist das Bad sehr klein, aber modern. Der Balkon ist nicht riesig, aber okay. Jeden Tag wurde sauber gemacht. Spinnweben sieht man aber wohl nicht als Schmutz an. Im Erdgeschoss gibt’s Zimmer mit Verbindungstüre für Familien (gegen Aufpreis), die ein größeres Bad und einen geräumigen Balkon haben. Wir konnten hier mit 6 Erwachsenen bequem sitzen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Jedes Bed and Breakfast macht besseres Frühstück. Jeder Gasthof bietet mehr beim Abendessen. Daher gehe ich hier mal ins Detail: Die Brötchen sind Aufbackbrötchen und recht trocken. Säfte kommen aus einen Apperat mit Konzentrat. Frühstück gibt es von 07-09:30 Uhr, was für uns im Urlaub mit Kindern recht sportlich war. Blieben wir dadurch mal etwas länger sitzen, wurden wir rausgefegt. Das Frühstück sei nun beendet, wurde uns recht deutlich gesagt. Verständlich, denn hier kann man ja auch nichts an den Getränken verdienen. Über das sogenannte Gängemenü konnten wir nur Witze machen, um uns bei Laune zu halten, weil es so furchtbar traurig war. Das Menü wird allen Ernstes wöchentlich wiederholt. Wir konnten es kaum glauben. Es gibt beim Salatbuffet ebenfalls immer dieselbe Rohkost in Schüsseln (Gurke, Tomate, Salat, Rettich, Kraut, Karotte) oder Fleisch-Salate aus Resten vom Vortag. Dazu zwei geschmacksneutrale Dressings. Das Käsebuffet besteht aus drei Sorten Käsen, die in hundert Teile zerlegt nach Buffet aussehen und vor sich hinschwitzen. Unappetitlich. Die Suppe schmeckt in der Regel mehr nach Brühwürfeln als nach dem, was darin sein soll. Die Graukäsesuppe schmeckte nach Champignons. Die Hauptgerichte sind eine Frechheit. Fast jedes Gericht-ob Fisch oder Fleisch-wird mit derselben braunen Soße übergossen. Der Fisch ist voller Gräten und die Beilagen sind verkocht. Was hier einigermaßen schmeckt, kommt aus der Fritteuse. Regionale Küche kann man hier auch nicht wirklich erwarten. Eine Beleidigung für die Region wenn der Kaiserschmarren nach garnichts schmeckt. Die Kinder verschmähten Burger, Kaiserschmarren und Lasagne, weil alles staubtrocken und fade war. Jeden Tag Pommes mit Chicken Nuggets war für die Kinder die einzige Alternative. Das einzig genießbare am Menü war der Nachtisch, der meistens in Ordnung war. Die Halbpension Plus bezieht sich nicht auf die Getränke beim Essen, sondern auf Kuchen am Nachmittag. Wir haben uns erspart den zu probieren. Dann ist man ja sowieso unterwegs und spart dem Hotel die Kosten. Denn darum scheint es hier vorwiegend zu gehen. Hier sieht man einen Wareneinsatz von 2,50 € pro Kopf, der als Menü verkauft wird. Um Eis in den Getränken musste man sogar bei 35 Grad noch bitten.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Die Chefin ist eine humorlose Dame, die von Service nichts versteht und sehr wechselhafter Laune ist. Geht alles nach ihrem Plan, kann sie freundlich sein. Morgens muss gewählt werden, was man abends essen will. Wenn ein Kind sich umentscheidet, muss man mit dieser Dame aber erst verhandeln, während sie höchstpersönlich kontrolliert, was man morgens angekreuzt hat. Nicht schön. Es gab Tage an denen wir sehr lange auf das morgens vorbestellte und somit kalkulierbare Essen warten mussten. Freundlich und zuvorkommend waren zu uns nur eine jüngere, weibliche und eine junge, männliche Bedienung beim Frühstück. Die Dame gab uns nette Tipps für Ausflüge mit Kindern. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Der Kellner, der für die Bar zuständig ist, kennt das rechte Maß von Nähe und Distanz zwar nicht, ist aber bemüht wenigstens gesellig zu sein und die Wogen zu glätten. Am ersten Tag gab man uns zu verstehen, dass man seine Getränke immer sofort bezahlen muss und nicht aufs Zimmer schreiben kann. Später ging das plötzlich doch. Dies ist wohl dem Wohlwollen des Bar-Kellners zu verdanken, der sogar seine Karte für das Ziehen von Zigaretten verleiht. Das war sehr nett. Ansonsten ist das Personal missmutig und wirkt frustriert. Kritikfähig ist man nicht.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt direkt an der Zillertalbahn in Ried, was zwar praktisch aber laut ist. Beim Essen dringt Dieselgestank von der Straße ins Speisezimmer. In Ried selbst gibt es nicht Besonderes, nur einen Supermarkt. Das Zillertal ist ganz wunderschön und andere Orte wie Mayrhofen oder Zell a. Z. haben mehr zu bieten.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    In Ried gibt es nichts. Wer was im schönen Zillertal erleben will, fährt mit der Zillertal-Aktiv-Karte in andere Orte. Im Hotel selbst gibt es eine Tischtennisplatte und ein Spielzimmer.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Judith
    Alter:36-40
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Judith! Vorerst bedanken wir uns für Ihren Aufenthalt bei uns im Haus. Auf Ihre Bewertung werden wir noch ein wenig eingehen, möchten jedoch alle Leser Ihrer Bewertung eingangs darauf hinweisen, dass Teile jenes Schriftstückes von HolidayCheck aufgrund klarer Unwahrheiten schon herausgenommen wurden. Dass in jener Bewertung unsere Chefin sowie unser Barkellner, welche Tag für Tag im Einsatz für unsere Gäste sind, so durch den Dreck gezogen werden finden wir nicht in Ordnung. Frau Judith, ich hoffe für Sie, dass Sie nie in jene Situation kommen, dass tausende Leute im Internet über Sie lesen, dass Sie ein humorloser Mensch sind und das rechte Maß von Nähe und Distanz zu Ihren Kunden nicht kennen. Es wird auch behauptet, dass unser Betrieb nicht kritikfähig ist – leider wurde vor Ort nach Rücksprache mit unseren Mitarbeitern keine Beschwerde eingebracht. Wir nehmen die wahren Teile Ihrer Bewertung natürlich ernst und jene wurden auch schon im Team genauestens besprochen. Wir sind uns aber auch einig, dass unser Dorf Ried (eher ruhig und entspannt – 1250 Einwohner) natürlich nicht mit Mayrhofen vergleichbar ist und auch nicht vergleicht werden will – hier bitte ich die zukünftigen Gäste sich im Vorhinein klar zu sein, dass bei uns nicht jeden Tag „der Bär steppt“. In der Vergangenheit sowie in der Zukunft konnten und können all unsere Gäste die Getränke des Restaurants auf das Zimmer buchen – sogar am ersten Tag und es braucht auch kein Gast Angst zu haben, dass er aufgrund des Dieselgestankes im Speisesaal Probleme bekommt da dies eigentlich nicht möglich ist. Ja das ist richtig es gibt einen Reiseanbieter, welcher Halbpension plus anbietet, hier wurde aber auf Rückfrage jede Seite und jede Beschreibung nochmals kontrolliert und es wird nie von inkludierten Getränken geschrieben. Ob jener Kuchen dann gegessen wird oder nicht kann jeder selbst entscheiden. Es freut uns auch, dass Sie für uns den Preis kalkulieren und auch unser Sparpotential sehen und natürlich auch gleich erkennen, dass es für uns nur um Kostenersparnis geht. Apropos sparen - hätte wir Ihnen sofort Eiswürfel ins Glas gegeben (dafür ein bisschen weniger kostenintensiven Saft), dann wäre sicherlich auch hier eine Beschwerde eingegangen. Einen Satz von Ihnen wollen wir noch erweitern: „Im Hotel selbst gibt es eine Tischtennisplatte und ein Spielzimmer“ – weiters gibt es noch einen Fitnessraum, ein Schwimmbad, einen Kneippteich mit Liegewiese, einen Saunabereich sowie gratis Radverleih. Wie schon oben beschrieben werden wir uns mit den wahren Kritikpunkten jener Bewertung befassen und für unsere zukünftigen Gästen verbessern. Familie Wildauer mit Team