Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Hans Josef (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2018 • 3-5 Tage • Stadt
Zu schlecht und zu teuer: nicht empfehlenswert!
1,0 / 6

Allgemein

Das 3-Sterne Hotel Alt-Emder Bürgerhaus liegt am Rande der Emdener Altstadt. Das Hotelgebäude ist eine sehr schöne Jugendstilvilla aus dem Jahre 1875. Das Alter des Gebäudes, insbesondere aber die Optimierung bzgl. der Zahl der Zimmer bringt es mit sich, dass diese extrem klein ausfallen. Die Treppenstiege ist zudem so steil, dass man die Stufen seitwärts heruntergehen muss. Für Gehbehinderte ist das Hotel definitiv NICHT geeignet. Ich finde, dass die Treppenbenutzung wegen der geringen Tiefe der Trittstufen sogar gefährlich ist. Das Hotel verfügt über 12 Zimmer. Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich ein auf Fischspezialitäten ausgerichtetes, bürgerliches Restaurant mit je nach Fanglage täglich wechselndem Angebot. Dort wird auch das Frühstück serviert. Wir haben allerdings im Restaurant nicht zu Abend gegessen. Es waren abends auch stets nur wenige Gäste anwesend. Wir hatten uns für dieses Hotel entschieden, weil es bei Holidaycheck eine Weiterempfehlungsquote von 100% hatte, auch wenn die Bewertungsnote nicht so überzeugend war. Wir können dieser Bewertung, die sogar zu einer Urkunde von Holidaycheck geführt hat, nicht folgen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zu hoch, und speziell unser Zimmer, die Nr. 8, weist gravierende Mängel auf. Emden hat eine zu geringe Hotelkapazität. Überdies sind dort einige große Arbeitsgeber ansässig. Auch wenn wir mit unserer Reisezeit im April ja wohl eher in der Vorsaison angereist waren, waren die anderen, besser benoteten Hotels ausgebucht. Im Sommer wird ein neues 120 Betten-Hotel eröffnet, und dann wird sich hoffentlich das Preis-Leistungsverhältnis der Emdener Hotellerie neu justieren. Im Folgenden stellen wir dar, dass wir entgegen anderer Bewerter das Hotel nicht weiterempfehlen können. Unsere Bewertung wäre trotz des schlechten Preis-Leistungsverhältnisses vielleicht etwas besser ausgefallen, wenn wir eines der größeren Zimmer bekommen hätten; die Nr. 8 war wohl das letzte Zimmer, das noch gebucht werden konnte. Schlimmer noch, es war nach meiner Erinnerung das schlechteste Zimmer aus allen meinen weit über 100 Bewertungen. Und das ist eine schwerwiegende Aussage! Daher würde ich bei einem erneuten Besuch der schönen, beschaulichen Stadt Emden unbedingt versuchen, ein anderes Hotel zu buchen – oder ansonsten den Besuch verschieben. Gut gefallen hat uns das allerdings 50% teurere Upstalsboom, das unweit des Alt-Emder Bürgerhauses liegt. Das Upstalsboom war leider ausgebucht.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Unser Zimmer Nr. 8 ist wahrscheinlich das kleinste Zimmer des Hotels, wie uns Blicke in einige andere Zimmer zeigten, - und aus mehreren Gründen unzumutbar. Es ist zum einen so klein, dass auf der rechten Seite des Doppelbettes nur eine „Gangbreite“ von ca. 15cm bis 30cm bleibt. Zum anderen verhindert ein Holzpfosten auf der linken Seite des Doppelbettes den seitlichen Ausstieg, so dass man de facto über das Fußende in das Bett „hineinkrabbeln“ bzw. sich „herauswinden“ muss. Beistelltischchen an den Kopfenden können wegen der Enge nicht platziert werden. Somit gibt es auch keine individuellen Leselampen, nur eine gemeinsame Lichtleiste über dem Kopfende. Bitte sehen Sie auch die zu dieser Bewertung gehörigen Bilder. Das Badezimmer passt sich dieser Größenvorgabe an; es ist winzig. Die Dusche hat einen hohen Einstieg, die Temperatur des Duschwassers lässt sich nicht konstant halten, die Toilette hat eine Holzbrille, was ich unhygienisch finde. Sauber gemacht wurde das Zimmer zumindest nicht gründlich, denn in einem der Schränke befand sich noch eine Brotdose mit Inhalt (!) und eine Tüte der (eines?) Vorgänger(s). Die Ausstattung lässt, alles immer in Relation zum Preis, zu wünschen übrig: kein Fön (konnte aber an der Rezeption erbeten werden), kein Haarshampoo (nach Murren auch an der Rezeption zu bekommen), nur ein kleines Fernsehgerät (Flachbildschirm), kein Safe. Kühlschrank bzw. Minibar oder gar Kaffeemaschine hätten wir auch nicht erwartet. Dazu nur ein Stuhl mit stark beflecktem Bezug, einen zweiten Stuhl hätte man auch nirgendwo hinstellen können. Es gab einen kleinen Kleiderschrank sowie ein zusätzliches Schränkchen – das mit der Brotdose -, allerdings wegen Platzmangels keine Garderobe im Flur. Denn bereits die Zimmertür ließ sich nur in einem 60 Grad-Winkel öffnen, weil die Enge des Flurs mehr nicht hergibt. Einziger Pluspunkt des Zimmers ist die exzellente Matratze des Bettes, die sich an die Körperkonturen anschmiegt, also eher weich als hart ist, so wie es heute empfohlen wird.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück war gut. Von Rührei, Speck und Bratwürstchen über Müsli, Aufschnitt, Käse, Honig, Marmelade und letztendlich Obst und Joghurt sowie leckere Semmeln und wunderbares Schwarzbrot war alles vorhanden. Die Käseauswahl war sogar bemerkenswert. Der Kaffee stand stets in Thermoskannen am Platz und war gut und ausreichend. Der Orangensaft nicht frisch gepresst, aber akzeptabel.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service war eigentlich nicht der Rede wert. Zum einen ist das Hotel tagsüber geschlossen, eine Rezeption in dem Sinne gibt es nicht. Um einzuchecken, klingelt man. Hilfe für das Gebäck wird nicht angeboten, was wegen der steilen Stiegen (kein Aufzug) sehr freundlich gewesen wäre. Eine freundliche Begrüßung fand nicht statt; man hatte das Gefühl, dass unsere Ankunft die nachmittagtägliche Ruhe störte. Es gab auch keine Entschuldigung wegen der übersehenen Brotdose: „Das war das Reinigungspersonal, und ich (!) muss mir das dann IMMER anhören." Dabei haben wir nur freundlich gebeten, die Brotdose und die Tüte zu entfernen, Dazu musste sich die Empfangsdame allerdings die Treppe hochbequemen. Auf unsere Beschwerde über das schlechte Preis-Leistungsverhältnis wegen des winzigen Zimmers, das nicht den gleichen Preis einbringen kann wie die anderen Zimmer, wurde uns dann vom Chef der Preis für das Frühstück erlassen. Immerhin!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel Alt-Emder Bürgerhaus liegt, wie gesagt, am Rand der Altstadt, etwa 15 Minuten Fußminuten von der Ratsdelft, dem zentralen Ort der Altstadt entfernt. Zum Bahnhof, wie auch zur Emdener Kunsthalle, sind es fußläufig ca. 20-30 Minuten. Zur Innenstadt kann man über die Brandenburgerstraße entlang des malerischen Südufers der Flanderndelft zur Innenstadt spazieren und kommt dann nach Überquerung der Flanderndelft ziemlich schnell zu den Museumsschiffen an der Ratsdelft. Der dortige Rathausplatz ist das Zentrum der Stadt, von dem aus sich die Fußgängerzone über verschiedene Straßenzüge sternförmig ausbreitet. Am Rathausplatz gibt es auch ein gutes Restaurant (Grand Cafe) mit schönen, sonnigen Außenplätzen. Östlich des Hotels schließt sich eine von Grachten durchzogene Grünanlage mit einer in vier Richtungen benutzbaren Schleusenanlage, die Kesselschleuse, an. Von der Parkanlage aus kann man lange Spaziergänge oder Radtouren starten.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Bewertet wird hier nur die Sauna: Sie ist in einer kleinen Kammer im Zwischengeschoss zwischen 1. und 2. Stock untergebracht. Man hätte sich zur Ruhe noch nicht einmal hinlegen können. Wir haben dann noch nicht einmal gebeten, die Sauna einzuheizen. Das macht aus diesem Hotel noch kein Wellness-Hotel.


    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2018
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Josef
    Alter:66-70
    Bewertungen:163