- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat 47 Zimmer und liegt mitten in der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens. Insgesamt machte das Hotel einen sauberen Eindruck. Einen WiFi-Schlüssel bekommt man kostenlos. Bei unserem Aufenthalt an einem langen Wochenende waren nur wenig Gäste im Hotel. Es waren Monteure und normale Urlauber. Die Brandmeldeanlage des Hotels war außer Betrieb. Die Brandmelder auf den Fluren waren abgedeckt, außen stand das Schlüsseldepot offen und eine Blitzleuchte war nicht montiert. Man sah auch nichts von Bauarbeiten, was diesen Zustand erklärt hätte. Stellt sich uns die Frage, ob mit einer defekten Brandmeldeanlage überhaupt Gäste beherbergt werden dürfen. Die Hoteleingangstür war fast immer Tag und Nacht angelehnt, da sie nicht richtig schloss. Warum das Hotel trotz schon länger geschlossenem Restaurant drei Sterne hat, wissen wir nicht. Parkplätze für die Gäste standen bei unserem Aufenthalt genügend kostenlos zur Verfügung.
Das Standard-Doppelzimmer ist groß genug, jedoch ist zwischen Badeingang und Bett nur sehr wenig Platz. Wir hatten drei große, nach Süden ausgerichtete Fenster, wovon nur eins sich öffnen lies. Die anderen waren abgeschlossen. Was das für einen Sinn macht, bei einer Brüstungshöhe von über 1 m erschließt sich uns nicht. Durch die Südlage des Zimmers wird es im Sommer sehr warm und nur ein Fenster zum Lüften ist dann abends etwas wenig. Ein Bettlaken hatte einen großen Fleck. Es gab eine Minibar, jedoch war der Kühlschrank defekt. Die Getränke im Kühlschrank waren wärmer als draußen stehende. Der Flachbildfernseher ist ein 20 Zoll Gerät, nicht gerade üppig, aber es reicht aus. Die Badezimmertür ist sehr schmal. Das innen liegende Bad ist ziemlich klein, schön hell beleuchtet und besitzt einen leistungsstarken Fön. Nachts etwas störend ist der laute Abluftventilator, der sofort bei Betreten des Bades durch den Bewegungsmelder eingeschaltet wird und noch einige Zeit nach Verlassen des Bades nachläuft. Die Tür der ausreichend großen Dusche schlägt gegen die an der Wand montierte Elektroheizung, so dass zwischen Waschbecken und Tür nur ein Duscheinstieg von ca. 30 cm bleibt. Wohl dem der eine schlanke Figur hat.
Das zum Hotel gehörende Restaurant "Ulrichstuben" ist wohl schon länger geschlossen. Wir hatten daher auch nur Frühstück. Das war Standard und gut. Leider gab es nicht jeden Morgen Bacon zum Eierback. Gut fanden wir, dass wir wählen konnten, ob wir Filterkaffee möchten oder uns selbst am guten WMF-Vollautomaten unseren Kaffee holen wollten. Wir haben den Automaten gewählt, wo jeder individuell den Kaffee seines Geschmacks wählen kann. Im Frühstücksraum machte alles einen sauberen Eindruck. Nicht so schön war, dass Gäste ihre Hunde mit zum Frühstück brachten und ein großer Hund auch mal gleich die Nase an das Wurstbuffet hielt.
Das Personal des Hotels war durchweg sehr freundlich. Die Zimmerreinigung war mangelhaft (siehe Bilder). Hinter der Zimmertür hielt sich der Dreck, unter dem Vorhang lagen tote Fliegen und bei unserer Ankunft war der Mülleimer im Bad nicht geleert.
Die Lage des Hotels ist sehr schlecht. Es liegt in der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens und pünktlich ab 6 Uhr morgens kommt das erste tieffliegende Flugzeug. Die letzte Flugbewegung während unseren viertägigen Aufenthaltes war um 0.45 Uhr. Gerade in den Nachtstunden kommt manchmal alle 5 Minuten ein Flieger. Hinzu kommt noch eine mehrspurige Schnellbahntrasse, die in ca. 100 m vor dem Hotel verläuft. Wenn gleichzeitig mit einem Flieger auch noch der Schnellzug durchrast, ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Bei geschlossenem Fenster und heruntergelassener Außenjalousie ist es relativ ruhig im Zimmer. Aber wer schläft schon im Sommer mit geschlossenem Fenster? Und wenn die Jalousie geschlossen ist, kommt auch keine Luft durch. Der südwärts gerichtete Ausblick aus unserem Zimmer war auf das ca. 300 m entfernt liegende Steinkohlekraftwerk von EnBW mit seinen hohen Schornsteinen und Kühltürmen. Vom Zimmer aus sieht man den Neckar nicht. Im Hausprospekt steht: "Unser gemütliches Hotel befindet sich in dem wunderschönen Neckartal zwischen Esslingen und Plochingen...". Das Neckartal mag an einigen Ecken ja wunderschön sein, in Altbach jedenfalls nicht. Flussab- wie Flussaufwärts sieht man hier nur Industrie. Zu Fuß erreicht man in 10 Minuten den S-Bahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 84 |