- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel hat aufgrund seines Alters und seiner schönen stilvollen Ausstattung mit vielen alten Möbeln einen großen Charme. Leider beschränkt sich dieser Charme nur auf Äußerlichkeiten. Der Rest (Service, Gastronomie) ist mehr als lieblos. Die wenigen Gäste - meist Pärchen - sprechen eine deutliche Sprache. Dabei sind es viele Kleinigkeiten, die in Summe ein trostloses Bild erzeugen (geschnittenes Obst in Plastikfolie auf dem Zimmer sieht nicht wirklich appetitlich aus...). Die Anreise von Berlin für ein zweisames Wochenende lohnt sich definitiv nicht. Da gibt es schönere Alternativen. Insgesamt ist das Hotel nicht zu empfehlen - vor allem wenn man das Preis-/Leistungsverhaltnis betrachtet. Wir hatten uns zu unserem Hochzeitstag auf ein kuscheliges Wochenende in stilvoller Atmosphäre gefreut. Fehlanzeige! Für ein paar Euro mehr gibt es in Brandenburg Alternativen auf Top-Niveau mit überragendem Wellness-Angebot (bsp Die Bleiche, Gut Klostermühle). Statt in Antiquitäten sollte in der "Alten Försterei" dringend in Personal, Service und Gastronomie investiert werden. Dann fährt man gerne auch mal nach Kloster Zinna.
Die Zimmer waren in Ordnung, die alten Möbel hatten ihren Charme. Allerdings fehlte es auch hier an der Liebe zum Detail. Alters- und bauartbedingt mussten bei der Größe - vor allem des Bades - Abstriche gemacht werden. Die Ausstattung war überschaubar, kleiner Fernseher, was aber verschmerzbar ist.
Das Restaurant hat wie das übrige Haus eine sehr schöne Atmosphäre. Dazu tragen auch Details wie echte Kerzen in den Kronleuchtern bei. Leider setzt sich diese Detailliebe beim Essen nicht fort. Vorab gab es ungefragt einen pappsüßen Cocktail. Ein schlichtes Glas Sekt - oder die Frage danach - wäre stilvoller gewesen. Das viergängige "Romantikmenu" war in Ordnung, aber weder phantasievoll noch geschmacklich besonders. Stellenweise war es hart an der Grenze zu versalzen. Vom bestellten Wein gab es genau eine Flasche, bei der dann beim Öffnen der Korken abbrach. Wer weiß, wie lange sie schon lag. Da die Tische recht eng standen, wäre etwas Hintergrundmusik schön gewesen, um sich in Ruhe unterhalten zu können. So hatte man nach dem Essen schnell das Bedürfnis, aufs Zimmer zu kommen. Das Frühstück in der süßen alten Küche war eine Katastrophe. Obwohl nur drei Pärchen anwesend, waren die Brötchen alle. Es dauerte über eine Viertelstunde, bis neue aufgebacken waren. Die Eier waren kalt. Die frischgekochten Eier waren dann ungenießbar, weil fast noch roh. Personal war bis auf einen missgelaunten Azubi nicht zu sehen.
Das Personal ist zwar grundsätzlich freundlich, ihm fehlt aber eine dem - gewünschten - Niveau des Hotels angemessene Ausbildung bzw. jemanden, der es entsprechend anleitet. Wenn man vollgepackt aufs Zimmer geführt wird, aber nicht einmal gefragt wird, ob man etwas abnehmen könne, spricht das eine deutliche Sprache. Im Restaurantbereich ist das Personal sehr unsicher. Fragen nach den Wünschen der Gäste bleiben aus. Beim Checkout gab es keine Frage, wie der Aufenthalt gefallen hat. Einmal und nie wieder!
Wer nach Kloster Zinna fährt, sollte wissen, was ihn erwartet. Der Ort ist sehr überschaubar, hat aber durch seine historischen Gegensätze (gotisches Kloster, preußischer Stadtbau) einen besonderen Reiz. Allerdings kann alles Sehenswürdigkeiten (Kloster, Weberei) bequem an einem Nachmittag besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sascha |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |