- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist nicht besonders groß, hat insgesamt 30 Betten in 18 Zimmern, die unterschiedlich groß sind. Zum Hotel gehört ein Restaurationsbetrieb mit ca. 60 Sitzplätzen und weiten 60 Plätzen in einem angrenzendem kleinen Saal. Das Gebäude ist 1880 erbaut worden, hat eine wechselvolle Geschichte, brannte sogar 1980 ab und wurde, nachdem es von der Treuhand gekauft wurde, entkernt und innen vollständig restauriert. Es ist dreistöckig, ein weißer Putzbau mit Nebengebäuden. Nebenan die die große graue mauer einer (leerstehenden Fischfabrik, vor dem Haus ist eine Terrasse, die im Sommer zusätzlich Platz für Gäste bietet, sowie ein großer Parkplatz. Nach hinten ist die Sicht nicht so sehr erbauend, denn dort steht ein alter grauer Bahnschuppen und auf dem Hof des Hotels müsste mal aufgeräumt werden, denn dort stehen die Mülleimer und eine große Anzahl Plastik-Kisten und Körbe. Das Hotel hat eine familiäre Atmosphäre, die Gästezahl ist überschaubar, das Essen ist wohlschmeckend und zu empfehlen. Da wohl auch einheimische Gäste die Restauration in Anspruch nehmen, kann man davon ausgehen, dass der Hotelchef und gleichzeitig Hotelkoch sein Handwerk versteht. Wir werden im Sommer noch mal nach Rügen fahren und in diesem Hotel übernachten, weil uns alles ganz gut gefallen hat.
Unterschiedlich große Zimmer, die aber offensichtlich vom Preis her gleich sind. Natürlich kosten sie in der Hauptsaison mehr als jetzt im Januar. Unser Zimmer war etwa 4 m X 4 m groß und lag im zweiten Stock, das angrenzende Badezimmer war ziemlich klein, aber das das gesamte Hotel für etwa 10 Jahren grundrenoviert wurde, war alle zweckmäßig eingerichtet. Sogar ein Fön hing im kleinen Badezimmer mit Dusche. Die Handtücher sind von der Menge her ausreichend, sind sehr flauschig und riechen gut. Der Fernseher im Zimmer auf einer Borte ist ein kleiner Watson-TV mit deutschen Programmen. Nachts hört man nicht, wenn andere Gäste ihr Zimmer erreichen wollen, weil ein dicker Teppich auf den Fluren liegt.
Das Frühstück wurde in Form eines Buffets aufgestellt; es war das übliche Hotelfrühstück, das vielseitig und ausgewogen im Geschmack war. Wir haben insgesamt dreimal Abendessen bekommen, wobei gleich zu sagen ist, dass wir mit einer Reisegruppe im Hotel Gäste waren. So haben wir alle das gleiche Essen bekommen, am ersten Abend ein Schnitzel mit Jägersoße, am zweiten eine Fischplatte (verschiedener geräucherter Fisch aus dem eigenem Räucherofen mit Beilagen) und am letzten Abend Oldenburger Grünkohl mit den bekannten norddeutschen Beilagen, das alles in Buffetform - sehr gut! Es gibt z. B. einheimisches Bier (Stralsunder Brauerei) und leckere einheimische Obst-Brände.
Der Chef des Hotels, der gleichzeitig auch der Chefkoch ist, war ebenso wie das übrige Personal sehr freundlich. Auch die Zimmerreinigung funktionierte einwandfrei; es fand sich nach der Reinigung von Zimmer und Bad nicht ein Fussel.
Das Hotel liegt an der Chausseestraße 10, der Hauptstraße des kleinen Hafenstädtchens Lauterbach, und damit ungefähr 100 Meter vom Hafen entfernt. Ein kleiner Supermarkt befindet sich im Ort, es gibt auch noch einige kleinere und größere Hotels im Ort und damit nahe am Hafen. Bis zum Hafen fährt auch ein Triebwagen einer privaten Bahn und auch der "Rasende Roland", eine Dampflok mit nostalgischen Anhängern, der im Sommer über viele Stationen bis nach Göhren auf Rüden fährt. Im Winter fährt der Zug zwar auch, aber nicht bis nach Lauterbach. Ansonsten kann man mit seinem PKW alle möglichen Ziele auf Rüden leicht erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | CLIFF |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |