- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ich dachte, ich mache eine Zeitreise in die frühen 70iger Jahre. Dieses Haus als Hotel zu bezeichnen finde ich nicht korrekt. Unter einem Hotel verstehe ich ein Haus, das eine zumindest bis Mitternacht besetzte Rezeption im Hause hat und über eine nette Hotelbar verfügt, an der man abends gern noch einen Absacker zu sich nimmt. Beides sucht man hier vergebens. Einziger Pluspunkt: Es war zunächst sauber. Während meines Aufenthaltes wurde einmal die Bettwäsche gewechselt. Als ich jedoch kurz nach dem Wäschewechsel einen Schokoladenfleck verursachte, übersah man dies geflissentlich. Das Frühstück war ohne Highlight ganz normal, wobei mir auffiel, dass sich mit den Tagen die Anzahl der Mehrkorn bzw. Vollkornbrötchen deutlich verringerte. Die Gästestruktur deckte altersmäßig alle Segmente ab. Es waren sowohl Familien mit Kindern als auch Alleinreisende dort zu Gast. Aber alles sehr schlicht. Was die Gastronomie auf Norderney anbelangt, so kann ich als Alleinreisende nur davor warnen, das Restaurant "Störtebecker" aufzusuchen. Das Personal (vielleicht war es auch der Besitzer) kommt nicht mir alleinreisenden Frauen klar. Liegt wohl an seiner Herkunft. Im August würde ich nie wieder Urlaub auf Norderney machen, weil dann die Familien mit ihren schulpflichtigen Kindern unterwegs sind. Allerdings wurde ich auch davor "gewarnt", Ende September/Anfang Oktober dorthin zu reisen. Dann sind die ganzen Clubs unterwegs. Also sollte jeder die für ihn passende Reisezeit allein herausfinden. Schön war allerdings das Weinfest (unbedingt vorher den Weinpass bei der Tourist-Information im Kurhaus besorgen, 14 €), das es auch im kommenden August wieder geben soll.
Sehr kleines Einzelzimmer mit Dachfenster (ich wurde aber im Vorfeld darauf hingewiesen und habe mich aufgrund des relativ günstigen Preises damit einverstanden erklärt). Die Ausstattung sehr spärlich: Einzelbett, Garderobenbrett hinter der Eingangstür, kleiner runder Tisch mit Polsterstuhl, zweiflügeliger Kleiderschrank und eine kleine eintüriger Kommode, auf der der kleine, altmodische Fernseher stand. Minibar o.ä. nicht vorhanden. Das Bad mit alten, dunklen Kacheln und einem Minifenster. Enge, dunkle Duschkabine. Alles jedoch jeden Tag sehr sauber.
Restaurant bzw. Bar nicht vorhanden. Qualität des angebotenen Frühstücksbuffets durchschnittlich. Atmosphäre wie im Wartesaal in den späten 60er Jahren.
Die Freundlichkeit des Personals während des Frühstücks war durchschnittlich. Vielleicht lag es an den mangelnden Sprachkenntnissen, denn offenbar werden dort Personen osteuropäischer Herkunft beschäftigt. Die junge Dame bei meiner Ankunft war sehr freundlich, zeigte mich das zwei Häuser von der Rezeption entfernte Zimnnmer im Hotel "Am Damenpfad". Nicht sehr freundlich war hingegen eine Person, die ich im gegenüberliegenden Haus fragte, ob ich mir den angepriesenen Swimmingpool mal ansehen dürfte. Ein freundliches Lächeln hätte diese Dame sicher gut zu Gesicht gestanden.
Bei dieser Toplage (einmal übern Deich und man ist am Meer) sollte man sich mal eine Generalüberholung überlegen. Das würde dem Haus sicher zuträglich sein. Einkaufsmöglichkeiten innnerhalb kürzester Zeit fußläufig erreichbar. Ausflugsmöglichkeiten ebenfalls vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist nur von einer Seite begehbar, verläuft an drei Seiten direkt an der gekachelten Wand ohne weitere Ausstiegsmöglichkeiten und war während meines einmaligen Besuches nicht von anderen Personen benutzt. Sehr groß ist er auch nicht. Den Raum mit den Fitnessgeräten habe ich nicht gesehen, soll aber wohl vorhandenb sein. Daher kann ich das nicht beurteilen. Erwähnen muss ich noch, dass die Angebote im gegenüberliegenden Hotel "Meeresburg" anzutreffen sind und n i c h t im Hotel "Am Damenpfad" (ist aber alles ein Besitzer).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bärbel |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 5 |