- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel trägt die Last eines ehemaligen FDBG Ferienobjektes. Diese bringt eine bauliche Substanz mit, wie sie eben früher üblich war und für gut befunden wurde. Das Bettenhaus besteht aus Erdgeschoß plus 2 Stockwerke mit je etwas lang geratene Flure. Einen Aufzug gibt es nicht. Das Haus verügt über ca. 40 Zimmer sowie 2 Suiten im Obergeschoß (mit Dachterasse). Als wir das Haus bzw. das Bettenhaus das erste Mal betraten, nahmen wir diesen typischen (schwierig zu umschreibenden) Geruch eines Ferienheimes aus "alten Zeiten" deutlich war. Im Verlauf des Aufenthaltes gewöhnte man sich daran. Das Bettenhaus ist über den Receptionsbereich mit dem Restaurant verbunden. Grundsätzlich ist die Sauberkeit der Zimmer soweit in Ordnung. Die Reinigung wird täglich durchgeführt. Handtücher werden wirklich erst dann getauscht, wenn diese auf den Boden gelegt wurden. Die Mehrzahl der Gäste sind eher gehobenen Alters (50+) und ausschließlich aus Deutschland. Das Hotel bietet auch kaum (um nicht zu sagen: gar nichts) für junge Leute. Generell ist Dierhagen eher ruhig und beschaulich. Hier stept der Bär sicher nicht. Das Hotel ist ca. 3-5 Gehminuten (nur eine ca. 300m lange Straße sowie durch einen Wald) vom feinsandigen, schönen Strand entfernt. Gut ist die Lage insbesondere für Halter von Vierbeinern, da der Hundestrand gleich links vom Strandzugang ist. Am Hotel befindet sich eine öffentliche Bowlingbahn. Zu deren Zustand, Preise etc. kann jedoch keine Auskunft erteilt werden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist eher schlecht. Auch wenn es sicher teuere Häuser gibt, so bieten diese zumindest auch mehr. Unverhältnismäßig sind in jedem Fall die Getränkepreise im Restaurant (Bier: 0, 3l = 2,10 Euro; 0,5l = 3,50 Euro; Wasser 0, 2 = 1,70Euro) Das in ca. 400m Entfernung befindliche Hotel "Fischland" ist wohl eine bessere Entscheidung.
Größe, Sauberkeit und Möbilierung der Zimmer waren in Ordnung. Eine Minibar gibt es nicht. Darüber hinaus keinen Safe, kein Telefon und im Bad keinen Fön sowie Waschlotion, Schminckspiegel usw. Das Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Dort müßten die Armaturen dringend mal erneuert werden. In der oberen Etage wird bzw. kann es im Sommer sehr warm werden. Die Fenster besitzen keine besonderen Verdunkelungsmöglichkeiten, auch haben diese keinen Insektenschutz. An eine Klimaanlage kann man in einem 3 Sterne Haus ohnehin nicht denken.
Es ist ein Restaurant vorhanden mit Außenterasse. Es gibt keine weiteren Einrichtungen (Bars o.ä.) bis auf die nebenan befindliche Bowlingbahn. Die Qualität der Speisen ist eher mäßig. Der Kaffee schmeckt irgend wie eigenartig. Die angebotene Wurst stammt aus dem Discountermarkt. Es werden keine Salate angeboten. Die Brötchen werden selbst aufgebacken und sind nicht vom Bäcker. Die Mehrzahl der Gäste war zu Beginn der Frühstückszeit anwesend. Wenn man erst später erscheint, kann man Pech haben, gewisse Angebote nicht mehr zu bekommen. Zum Abendessen wird kein Buffett angeboten, keine Salate, kein Obst. Es besteht lediglich die Wahlmöglichkeit zwischen 2 Essen (eines davon ist das tägliche Tagesangebot). Es werden keine Textilservietten am Platz angeboten. Die Blumen sind billig und sehen lieblos aus.
Das das Personal unfreundlich war, kann keinesfalls gesagt werden. Jedoch sind Serviceangebote des Hotels eher spärlich. Die Sauna ist schlicht ein Witz. Hier wurde eine ehemaliges Doppelzimmer einfach umfunktioniert. Im Eingangsbereich befinden sich eine Duschkabine (ähnlich Typ "Ahlbeck"; für die Insider ein Begriff) und ein Plastikstuhl (dieses stellt den Ruheraum dar). Im Zimmer gibt es keine Informationen zum Haus, TV Programme etc. Die "Krönung" ist das Fehlen eines Telefones. Auf entsprechende Anfrage wurde auf den im erdgeschoß befindlichen Münzfernsprecher und auf technische Schwierigkeiten verwiesen. Der TV Empfang erinnert wiederum an alte Zeiten (insbesondere wenn man im Tal der Ahnungslosen wohnte). Da das Bild nach belieben mal da ist und später bis zur Unkenntlichkeit verschwindet (und dieses teilweise minuten lang).
Das Hotel ist im Ortsteil "Dierhagen Strand". Im Ortsteil selbst sind keinerlei Einkaufsmöglichkeiten. In ca. 800m Entfernung (an der Hauptstraße Ribnitz/Damgarten-Prerow) befinden sich Aldi, Rewe und Schlecker sowei ein Cafe. In Dierhagen Strand sind lediglich div. Restaurants, ein Eiscafe und div. kleine Buden. Im Wald bzw. Park ist eine Freilichtbühne, auf welcher zumindest in unserer Reisezeit nur selten Veranstaltungen stattfinden. Das Hotel ist gut per Auto erreichbar. Zu anderen Verkehrsmitteln kann wenig gesagt werden (Buslinien gibt es, welche den Ortsteil bedienen). Am Haus sind Parkmöglichkeiten vorhanden (nicht gesichert und überdacht), welche jedoch bei voller Auslastung des Hotels nicht ausreichen. In diesem Fall kann jedoch auf der angrenzenden Straße kostenneutral das Auto abgestellt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie bereits dargelegt kann von "Wellnessbereich" keine Rede sein. Diesen gibt es in dieser Form nicht. Das Haus besitzt keinen Internetzugang. Begriffe wie "W-LAN" oder "Hot-Spot" waren dem Chef unbekannt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rüdiger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |