- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
1896 gegründete Villa mit 27 Zimmern im grünen Obermais gelegen. Das Haus ist in die Tage gekommen, wird aber von Familie Ehrlich mit einem kleinen Mitarbeiterstab rund um die Uhr am Leben erhalten. Das ist ein harter Kampf gegen die übermächtige Konkurrenz im Raum Merane, der hier noch über das Preis-Leistungsverhältnis akzeptabel geführt wird. Wir bezahlten pro Tag/Person für Ü/HP 58 € (Neckermann). Die meisten Gäste kommen aus Deutschland und entsprechen vom Alter her der Jahreszeit in der wir reisten: Goldener Herbst. Da alle Halbpension beanspruchten, traf man sich täglich 19.00 Uhr zum Abendessen im Aufenthaltsraum, wo für jede Familie ein Tisch zur Verfügung stand. Das Hotel besticht durch seine Lage, das Preis-Leistungsverhältnis, die familiäre Atmosphäre und kann als Ausgangspunkt für Wanderungen und Exkursionen genutzt werden. So werden Exkursionen angeboten nach Venedig (50€), zum Gada-See (33€), Verona (37€), Bozen (22€) oder den Dolomiten (22€). Per Fuß oder mit Nahverkehrsmitteln: Schloss Trautmannsdorf, Dorf Tirol, Schenna, Meran 2000, Passeiertal, Texel-Naturpark usw. Besonders empfehlen wir einen Spaziergang auf dem 4 km langen Tappeinerweg mit herrlichem Ausblick auf Meran, Blumenanlagen und subtropischen Pflanzen.
Man muss bei den Zimmern von drei Kategorien ausgehen, einmal neu renovierte Zimmer auf der Parkseite, zum anderen geräumige Zimmer bis Familienzimmer auf der Frontseite mit Balkon (Blick auf Meran), die etwas verbraucht wirken, aber noch voll (einschließlich Bad) funktionsfähig sind.Bei der Inneneinrichtung hätte man sich allerdings die lenkende Hand eines Innenarchitekten gewünscht.So fehlte am Schreibtisch die Lampe und die Sitzgruppe war vom Fernseher abgewandt. Schließlich gibt es noch die Kategorie "Sparzimmer" (bei Neckermann), wo in der Regel kein Balkon angeboten wird. Das Fernsehgerät war veraltet von kleinem Format, aber mit ausreichend deutschen Sendern bestückt. Minibar, Klimaanlage oder Föhn Fehlanzeige.
Gespeist wurde morgens (Buffet) und abends (4-Gänge mit eingeschränkter Menüwahl, Salatbuffet) im gemeinsamen Aufenthaltsraum. Einmal pro Woche war Grillabend im Garten. Bei Beachtung des Preises war die Qualität der Speisen gut. Ohne Analogkäse und Wurst ist wohl heutzutage ein Dreisternehaus nicht mehr zu halten, aber die Menüs am Abend waren gut. Morgens wurden Brötchen (hell), Käse, Wurst, gekochtes Ei, Joghurt, Früchte, Saft, Müsli, Kuchen und Saft/Tee angeboten Das Getränkeangebot war ausreichend, der Wein noch erschwinglich (16.50-18.50 € für die Flasche). Abgerechnet wurde bei Abreise. Dass man inzwischen für eine Flasche Mineralwasser 4 € (1l) bezahlt dürfte keinen mehr umhauen, der sich heutzutage auf die Socken macht.
Die Mannen um Familie Ehrlich sind recht bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Kleine Pannen, die in dem alten Gemäuer schon einmal passieren können (Anlaufen der Heizung im Herbst) wurden umgehend abgestellt. Die "Chefin" war selbst im größten Stress bemüht, die vielen Fragen ihrer Gäste zu beantworten. Das familiäre Klima war wohltuend.
Obermais ist ein Villenviertel oberhalb von Meran, ein großer subtropischer Garten mit alten Herrenhäusern und Schlössern. Auch das Hotel ist von stattlichen Bäumen umgeben, die Aussicht vom Balkon auf Meran und die Berge phantastisch. Der Bus nach Meran oder Schenna/Hafling hält direkt vor der Tür (eine Fahrt 1,50 €). In unmittelbarer Umgebung ist deshalb Ruhe angesagt, zum Shoppen kann man mit dem Bus (Auto auf dem kostenlosen Parkplatz stehen lassen) in die Stadt. Das fehlende Nachtleben wurde von unserer "Besatzung" nicht vermisst.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Laut Katalog bietet das Haus Sonnenterrasse, Liegewiese, Liegestühle, Freibad und Poolbar an, der Hotelkatalog noch zusätzlich Sauna und Dampfbad. Tatsächlich verfügt das Hotel über einen großen Garten, in dem sich besonders Kinder austoben können (Spielplatz). Der Pool ist auch mehr auf die Kleinen abgestimmt. Wir hatten aber alles nicht genutzt, da wir täglich wanderten und können uns über den Zustand nicht weiter auslassen, auch nicht über zusätzliche Kosten für die Sauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 135 |