- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein älterer Bau (19. Jh??) und das riecht man auch...die Zimmer sind von der Größe ganz o. k., unser Bad war allerdings alt und winzig. Die Einrichtung ist eher lieblos und alt. Alle Zimmer haben einen Balkon von dem man einen schönen Ausblick hat, aber auch hier hatten die Stühle/Tische eher "Sperrmüllcharakter". Wie das Hotel sind auch die Gäste im Herbst ihres Lebens. Ein Geheimtipp ist Schloß Rametz ein paar Meter vom Hotel entfernt (einfach die Straße hochgehen) Sehr schön ist die Führung mit anschließender Weinverkostung (täglich 16. 30, besser anmelden), man kann aber auch einfach nur einen Wein trinken oder den sensationellen Schinken in der Vinothek probieren. Besonders schön ist die Laube!! Wer lieber Bier trinkt, dem sei der wunderschöne Biergarten der Brauerei Forst in Algund (bei Meran) ans Herz gelegt. Speise wie in einem bayrischen Biergarten, aber auch südtiroler Spezialitäten. Frisches Forst vom Faß.
Wie schon gesagt, die Zimmer sind lieblos und mit altem Mobiliar eingerichtet. Der Hit war unser Bett. Ich weiß nicht, ob das ein ausgemustertes Kinderbett oder ein Zwergenbett war, jedenfalls schauten meine Füße unten raus (bei 1, 70 cm) und wenn wir nebeneinander lagen war kein Platz mehr da, so dass jedes Drehen unmöglich war. Leider waren auch die Bettdecken mini. Man stand vor der Wahl entweder die Füße zuzudecken (die ja eh im Freien lagen) dann ging die Decke knapp über den Nabel oder die Decke bis zu den Schultern zu ziehen, dann lagen die Unterschenken und Füße unbedeckt. Geschlafen hab ich daher wenig. Das Bad war auch eine Zumutung. In der Dusche war Schimmel, es war so winzig, dass man sich unter der Dusche abtrocknen und eincremen mußte.
Das Frühstück ist für italienische Verhältnisse normal, für Südtiroler eher bescheiden, so gibt es keine Südtiroler Spezialitäten wie etwa Schinken, Trockenobst, Äpfel, Apfelstrudel oder so. Es gibt Brot/Brötchen, Wurst (keinen Schinken), eine Sorte Käse, Joghurt, Müsli. Das Abendessen wird um 19h im Speisesaal von allen Gästen gleichzeitig eingenommen. Im Gegensatz zum Frühstück ist es sehr gut. Es gibt vier Gänge und Salat vom Buffet und als Abschluß Käse. Die Küche ist Südiroler, also eher deftig. Eine Vorspeise ist meist ein Nudelgericht, die zweite öfter eine Suppe. Mir hat nicht so gut gefallen, dass "gegessen werden musste, was auf den Tisch kam". Einmal gab es draußen einen "Grillabend" mit Lasagne, Pizza vom Bleck und Kalbshaxe aus dem Ofen.
Wenn man kein Stammgast ist wird man eher wie ein Gast 2. Klasse behandelt, die Zimmerreinigung ist sehr schnell und dementsprechend.
Das Hotel liegt in einem Stadtteil von Meran und ohne Auto ist man verloren! Der Fußweg wird vom Hotel mit 15 Minuten angegeben, na ja vielleicht wenn man Marathon läuft. Das Problem ist auf alle Fälle der Rückweg, das Hotel liegt nämlich am Hang und es geht die ganze Zeit steil bergauf! Es fahren zwar Busse (aber nur tagsüber), allerdings ist der Kauf von Bustickets SEHR umständlich (nur in einigen Läden in der Stadt, Automaten gibt es praktisch keine, Tickets können nicht beim Busfahrer gekauft werden). Zudem fahren die Busse auch häufig gar nicht wege Streik, Bauarbeiten etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Mini-Pool außen und Kinderspielplatz
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
2011 wurden alle Zimmer neu möbliert und neue Bäder und Duschen angebaut. Fahrkarte gibt es jetzt auchj im Bus