- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es wirkt von außen kleiner als es von innen ist. Das frische Türkis an der Fassade fällt angenehm ins Auge. Die ganze Blumendekoration ist sehr üppig und sogar im September strahlten uns die bunten Farben an. Dazu möchte ich sagen, dass ich eigentlich kein Fan der Berge bin. Ich mag das Meer und ich habe eigentlich nur das Hotel Annelies gebucht, um jemanden dort zu überraschen. Allerdings hat auch mich das Hotel überrascht und dieses Jahr fahren wir zum dritten Mal dorthin - obwohl es nicht am Meer liegt. :-) Das Hotel wirkt sehr gepflegt und bietet optisch eine sympathische Mischung zwischen traditionell und modern. Der Speisesaal ist aufgeteilt in drei verschiedene Design-Zonen (traditionell, modern, Wintergarten), die aus dem großen Bereich mehrere gemütliche Räume machen. Wir haben schon in jedem Bereich gesessen und haben uns überall wohlgefühlt. (Das Einzige, was mich manchmal gestört hat, war die Musikuntermalung. Die hat sich leider zu oft wiederholt. Das wäre bei Instrumentalmusik nicht so aufgefallen, aber Whitney Houston hat Ohrwurm-Potential und das merkt man einfach, wenn die in Dauerschleife läuft.) Es gibt dort ein sehr großzügiges und reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags ein Salatbuffet und eine Suppenauswahl, abends ein extrem großzügiges und phantastisch schmeckendes Salatbuffet sowie ein mehrgängiges Menu. Das Angebot gilt als "Halbpension", trotz des Mittagsangebotes mit Suppe und Salat. Das Menu wählt man sich morgens beim Frühstück schon aus und kann sich entscheiden zwischen einem vegetarischen Gericht und einem mit Fleisch. Ich finde diese Idee sehr gut, weil sie jedem gerecht wird und dadurch gezielt eingekauft werden kann. Wir haben uns einige Zimmer angesehen und fanden sie alle sehr modern und einladend eingerichtet. Helle, freundliche Farben und angenehme Zimmergrößen. Unsere Bekannten hatten ein Appartement mit einem abgetrennten kleinen Wohnbereich. Der Vorteil dort waren zwei WCs! Für ein 2 -Personen-Appartement ist das echter Luxus! Es gibt viele verschiedene Arten von Zimmern bzw. Studios. Mit Balkon und ohne, mit mehreren Räumen oder nur einem, größer, kleiner etc. Wenn man spezielle Ansprüche oder Vorstellungen hat, einfach mal anrufen und nachfragen. Wir waren dort mit der Sauberkeit und dem Zustand unseres Zimmers immer absolut zufrieden. Man kann sich dort wirklich wohlfühlen und wenn man mal an einem Tag keine Lust auf Aktivitäten hat, kann man es sich mit einem Buch dort gemütlich machen und sich entspannen. Regentage im Hotel Annelies? Kein Problem! Eher eine Chance! :-) Wir hatten in unserem Zimmer einen Flachbild-Fernseher und ganz brauchbaren WLAN-Anschluss. Der war zwar manchmal etwas zögerlich, aber ich bin nicht zum Arbeiten dort gewesen. Zum E-Mail verschicken reicht es, vom Videostreamen würde ich - gerade zu Stoßzeiten - eher abraten. Die Gäste im Hotel Annelies sind bunt gemischt. Alle Altersklassen sind vertreten. Mit einem leichten Übergewicht der Generation 60+. Der Focus liegt eindeutig auf Wandern-Skifahren-Wellness. Familienbespaßung mit Animateuren und übliche Teenager-Action ist dort nicht im Angebot. Was mir sehr recht ist, denn ich suche Ruhe und Entspannung und keinen Karneval in Rio. Wer's unbedingt krachen lassen will, sollte nach Schladming fahren, das in dieser Hinsicht genügend Abwechselung bietet. Das Hotel wird gerade auch von Profi-Sportlern gezielt besucht, weil sie dort eine perfekte Infrastruktur und beste Bedingungen zur Vorbereitung finden. Man kennt sich dort bestens aus mit den Bedürfnissen von Sportlern und Wanderern und hat sich gut auf sie eingestellt. Man kann sich dort auch Sport-Equipment ausleihen, wenn man eine neue Sportart ausprobieren möchte. Wir haben dort verschiedene Nationalitäten angetroffen. Hauptsächlich Deutsche, aber auch Engländer, Norweger, Finnen, Holländer - und sogar Österreicher! :-) Der Wellness- und Fitness-Bereich wirkt sehr gepflegt und duftet angenehm, wenn man ihn betritt. Das liegt möglicherweise an dem Angebot an kosmetischen Behandlungen und Bädern, die man dort in Anspruch nehmen kann. Es gibt eine Sauna, die ich allerdings nicht gesehen habe, weil ich damit nichts anfangen kann. Rumsitzen und Schwitzen ist nicht mein Ding. Soweit ich es von anderen Gästen gehört habe, ist aber auch der Bereich zu empfehlen. Wenn man an so etwas Spaß hat. :-) Ich habe mir eine Gesichtsbehandlung und eine Pediküre gegönnt und war sehr zufrieden. Ich konnte sogar meinen Mann zu einer Pediküre überreden, der normalerweise um so etwas einen weiten Bogen macht. Aber auch er musste zugeben, dass es ihm gut getan hat. Alle diese Punkte haben schon dazu beigetragen, dass es immer wieder ein schöner Urlaub dort wurde, aber was das Hotel Annelies so speziell und besonders macht, sind die Menschen. Was ich damit meine, beschreibe ich in den anderen Kategorien. Es ist mir sehr wichtig, darauf einzugehen, weil das sehr ungewöhnlich und bemerkenswert ist. Skifahrer und Bergsteiger werden sicherlich andere Tipps haben als Freizeitwanderer und Museumsbesucher. Wir verreisen gerne außerhalb der Feriensaison, weil wir nicht so scharf darauf sind, Kinderhorden um uns zu haben. (Nichts für ungut, liebe Eltern, aber ich brauche Ruhe im Urlaub. Sonst nützt er mir nichts.) Das Hotel Annelies ist für uns die perfekte Insel abseits vom Trubel. Uns ist das Wetter egal. Wenn es regnet, besichtigen wir etwas oder machen einen Lese- und Spieletag. Der Wellnessbereich ist auch praktisch als Schlechtwetter-Ausgleich. Mir wurde z. B. von einer aufmerksamen Angestellten ein hochinteressantes Buch über die Historie der Ramsau gegeben. Filmreifer Stoff. Glaubt man gar nicht, was in dieser idyllischen Umgebung für dramatische Ereignisse stattgefunden haben. Durch diese Hintergrundinfos habe ich noch besser verstehen können, was in vielen Ausstellungen gezeigt wurde. Das Wetter lässt sich nicht vorhersagen, deshalb sollte man sich für alles Alternativen einfallen lassen und flexibel bleiben. Das Hotel hilft aber auch hier gerne mit vielen Vorschlägen und Tipps. Wir machen gerne im Herbst Urlaub, weil das Wetter dann häufig so ist, wie wir es mögen: Abwechslungsreich. Wichtig ist dann, gute Schuhe dabei zu haben, damit man auch bei feuchtem Wetter guten Halt hat und Kleidung, die man auf die Wetterverhältnisse anpassen kann. Zwiebelschalenprinzip. Für mich als Lebensmittelallergiker gibt es in den Supermärkten im Nachbarort eine Auswahl an glutenfreien und veganen Lebensmitteln. Zum Frühstück habe ich mir mein Ersatzbrot einfach selber mitgebracht. Und sogar ein paar Leckereien gefunden, die es in Deutschland leider nicht gibt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist völlig in Ordnung. Es gibt auch Ermäßigung wenn man länger bleibt. (Da wir einmal spontan verlängert haben, wurden wir angenehm überrascht.) Die Parkplätze direkt vor dem Hotel sind manchmal etwas knapp, aber bisher haben wir noch immer ein paar Meter weiter eine Parkmöglichkeit gefunden. Das WLAN ist brauchbar für den E-Mail-Verkehr, aber der Durchsatz schwankte stark. Bei dem mittlerweile vermehrten Einsatz von Mobilgeräten wäre eine Aufstockung vielleicht nicht schlecht. :-)
Die Zimmer gibt es in verschiedenen Kategorien und man muss sich halt das passende heraussuchen. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Je nach Kategorie variiert die Ausstattung. Wie ich schon erwähnt habe, gibt es kleine Appartements, mit sogar zwei WCs! Man wird als Frau nicht so gehetzt, wenn das Haareföhnen mal etwas länger dauert. Der Mann gerät nicht mehr "unter Druck". :-) Alles in hellen, freundlichen Farben gestaltet und mit ausreichend Platz für alles. Wir fühlen uns dort sehr wohl.
Ein gerade für mich spezielles Thema. Seit letztem Jahr leide ich unter diversen Nahrungsmittel-Allergien und ernähre mich vegan und glutenfrei. Obendrein muss ich auf einige Obst- und Nusssorten verzichten. Machen Sie mit den Voraussetzungen mal Urlaub in Österreich! Ich habe mich auf Megafrust eingestellt und versucht, mich an den Gedanken zu gewöhnen, meinem Mann beim Genießen zuzuschauen. Per E-Mail habe ich das Hotel über die Problematik informiert und gefragt, ob es da eine Möglichkeit gibt, mir vielleicht ein paar Kartoffeln oder Reis hinzustellen, so dass ich nicht ganz ohne warmes Essen am Tisch sitzen muss. Ansonsten hilft mir das grandiose Salatbuffet schon viel weiter. Ein kurze E-Mail kam zurück: "Kein Problem. Wir kümmern uns schon darum." Aha, dachte ich. Ich fürchte, ihnen ist nicht ganz klar, was sie sich damit aufhalsen. Vorsichtshalber habe ich mich mit einigen Vorräten ausgestattet, damit mein knurrender Magen nicht anderen die Atmosphäre vermiest. Was soll ich sagen? Ich hatte mich geirrt! Vom ersten bis zum letzten Urlaubstag habe ich jeden einzelnen Abend ein unglaublich leckeres Essen bekommen! Kein gnädig zusammengebastelter Trauerrest als Mitleidsportion, sondern ein auf meine persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Gericht! Professionell angerichtet und geschmacklich einfach nur genial! Wie kann man aus einer derartig begrenzten Anzahl an Lebensmitteln, so viele unterschiedliche Geschmäcker herausholen? Mein Mann, der absolut alles essen darf, hat sich häufig neugierig über meinen Teller gebeugt und gesagt: "Das riecht sogar lecker. Darf ich mal probieren?" An dieser Stelle noch einmal vielen, vielen Dank an die Küche und den supernetten und hochgradig fähigen Koch! Ich wurde sogar gefragt, ob ich mir noch etwas Spezielles wünschen würde und habe auf meine Bitte hin einen oberleckeren Eintopf bekommen. In diesem Urlaub habe ich wider Erwarten kein Gramm abgenommen. Wäre ich nicht zu faul für Sport gewesen, hätte ich auch kein Gramm zugenommen. ;-) Info für die Normalesser: Es gibt vegetarisch, es gibt Fleisch, es gibt Fisch, es gibt verschiedene Vor- und Nachspeisen. Es gibt internationale und landestypische Küche. Es gibt eigentlich alles. Und es gibt dieses Salatbuffet, auf das ich mich jedes Mal freue, wenn wir dort hinfahren. Der frische, noch leicht warme Kartoffelsalat ist ein Gedicht! Da muss ich mich extrem bremsen, damit ich mir nicht schon vor dem Hauptgericht den Bauch vollschlage. Aber auch alle anderen Sorten sind phantastisch für die Liebhaber frischer Zutaten und abwechselungsreicher Salatkreationen. Die Weinkarte ist sehr interessant. Wir haben dort schon ein paar Tropfen entdeckt, die mein Mann in seine "All Time Favourites" aufgenommen hat. Ich fand den Vogelbeerschnaps sehr lecker und nützlich bei Völlegefühl, das sich bei aller Vernunft nicht immer vermeiden lässt. Es schmeckt einfach zu gut! Außerdem weiß ich jetzt, was ein "Verlängerter" ist. Weniger spektakulär als es klingt. :-) Die Preise bewegen sich im normalen Gastronomie-Rahmen. Für die Qualität, die geboten wird, absolut angemessen. Die Auswahl für das Abendmenü trifft man praktischerweise morgens beim Frühstück, so dass sich die Küche gezielt darauf vorbereiten kann. Ein sympathisches und intelligentes Konzept! Die Tische werden immer sehr nett dekoriert und ein Augenschmaus sind die Sonntagsdirndl der Bedienungen. Ich wusste gar nicht, wie schick so was aussehen kann. Die Musikuntermalung könnte etwas abwechslungsreicher bzw. neutraler sein (ich erwähnte es schon), aber ansonsten sitzt es sich sehr gemütlich und entspannt beim Essen. Die so dringend benötigte Ruhe für gestresste Urlauber stellt sich relativ schnell ein. Als wir das erste Mal dort waren, konnte ich noch alles essen und erinnere mich, dass ich auch davon schon begeistert war. Es gibt nur einen Nachteil: Man lernt schlichtweg keine anderen Restaurants dort kennen. Denn wenn man woanders isst, kann man es ja nicht mehr bei Annelies tun und mir persönlich würde da eine Menge Genuss entgehen. Dadurch, dass man so intensiv auf meine persönlichen gesundheitlichen Notwendigkeiten eingegangen ist, hat sich der Erholungswert meines Urlaubs enorm gesteigert. Ich kann nur jedem mit ähnlichen Schwierigkeiten empfehlen, dort einfach mal nachzufragen. Wenn auch nicht immer alles zu 100% möglich ist, wird man doch versuchen, eine passende Lösung zu finden. 6 Sonnen für die Gastronomie und 300 Zusatzsterne für die Glanzleistung "Menüerstellung unter erschwerten Bedingungen für Spezialfälle"!
Es gibt nicht genug Sterne, um den Service im Hotel Annelies zu beschreiben! So etwas habe noch nicht erlebt! Und ich war schon weltweit in extrem guten und teuren Hotels unterwegs. Man hat uns seit dem ersten Mal behandelt wie Stammgäste. Wir haben uns ernst genommen gefühlt. Wir waren keine "Fremden", sondern wirklich Gäste, denen man es so schön wie möglich machen möchte. Ich habe es noch nie vorher erlebt, dass man so gut zuhört, wenn man als Gast etwas vorbringt. Die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Gäste nimmt man so ernst, als wären es die eigenen. Diese Haltung kommt wirklich aus tiefstem Herzen und ist nicht bloß eine "Geschäftstaktik". Ich merke, wenn man mich nur vollsülzen will oder wenn man es ehrlich meint. Diese herzliche Einstellung gegenüber allen Gästen hat absolut jeder in diesem Hotel. Das gilt für die Reinigungskräfte, für die Bedienungen im Restaurant genauso wie für die Geschäftsleitung. Sie verhalten sich so, weil sie die Gäste als potentielle Freunde betrachten. Natürlich ist das ein geschäftsmäßiger Hotelbetrieb und kein Kaffeekränzchen, aber es gibt immer Unterschiede in der Art und Weise WIE man seinen Job macht. Wie mir wiederholt aufgefallen ist, hat sich zwischen vielen Gästen, den Mitarbeitern und Inhabern des Hotels wirklich eine Freundschaft entwickelt. Mein Mann und ich haben fast täglich Ausflüge gemacht und sind sehr kulturell interessiert. Wir haben beim Frühstück erwähnt, in welche Richtung wir uns auf den Weg machen wollten und kurz darauf hat sich jemand die Mühe gemacht und uns aus der hauseigenen Bibliothek mit Infomaterial über die Gegend versorgt. Obendrein gab es noch ein paar spezielle Tipps aus dem persönlichen Erfahrungsschatz. Ich war baff! Man hat das einfach gemerkt, wie sehr es ihnen eine Freude ist, uns - ihren Gästen - eine Freude zu machen. Nicht einfach: "Ja, schönen Tag noch." sondern: "Oh, da fällt mir was für Sie ein, das Ihnen gefallen könnte. Bitte warten Sie einen Augenblick." Sie ergreifen die Gelegenheit, den Aufenthalt ihrer Gäste mit individuellem Mehrwert zu versehen. Das habe ich noch nirgendwo erlebt. Das ist nicht nur freundlich, das ist herzlich! Und genau dieses Verhalten ist typisch für das Hotel Annelies. Sie sind wirklich an den Personen interessiert, die bei ihnen zu Gast sind. Sie bringen sie nicht nur unter und verköstigen sie, sondern sie sollen sich zuhause fühlen. Als wären sie bei guten Freunden. Dazu gehört auch die originelle "Annelies Zeitung". Woher sie auch noch die Zeit dafür nehmen, ist mir ein Rätsel. Aber jeden morgen liegt auf dem Frühstückstisch ein Infoblatt mit Ausflugstipps zum passenden Wetter, nette Anekdoten und Zitate sowie Hinweise auf spezielle Veranstaltungen. Auch das ist etwas, was ich noch nirgendwo sonst gesehen habe. Durch ein paar gesundheitliche Veränderungen hatte ich im letzten Urlaub einige extreme Anforderungen an die Gastronomie. Ich hätte es verstanden, wenn man mir gesagt hätte: "Das ist leider nicht möglich, aber sie dürfen sich gerne Ihr Essen selbst mitbringen." Ich hätte jedes Verständnis der Welt dafür gehabt, denn irgendwo muss man eine Grenze ziehen mit der Erfüllung von persönlichen Bedürfnissen. Aber das Hotel Annelies hat es als eine Herausforderung verstanden und mir - trotz aller Einschränkungen - einen kulinarisch derartig hochwertigen Urlaub bereitet, dass ich dem ganzen Team nicht genug dafür danken kann. Ich fühlte mich nicht als Sonderling, der anderen mehr Arbeit macht als nötig, sondern als "Spezial-Gast" mit "Spezial-Menü". Zwischendurch hat mich für ein paar Tage eine leichte Erkältung vom Restaurant ferngehalten und selbst dann wurde mir - sehr liebevoll dekoriert - mein Menü auf einem Tablett angerichtet, so dass ich es im Zimmer essen konnte. In dieser Rubrik kann man auch etwas über den Umgang mit Beschwerden sagen. Das ist mir nicht möglich - ich hatte keine. Aber ich gehe nach allen bisher gemachten Erfahrungen davon aus, dass jede Beschwerde eines Gastes, sehr ernst genommen wird. Eine berechtigte Kritik ist ein Hinweis auf einen Mangel, den man abstellen kann. Jeder gute Hotelbetreiber ist daran interessiert, Mängel zu beseitigen. Die Betreiber vom Hotel Annelies gehören mindestens zu den Guten. Wie gesagt, es geht um berechtigte Kritik. Sollte ich mich darüber beschweren, dass kein Meer in der Nähe ist, werden sie mich sicherlich höflich aber bestimmt davon überzeugen, dass sogar das Hotel Annelies nicht für alles verantwortlich ist, was ich im Urlaub haben will. :-) Der Service bekommt von mir 6 Sterne. Und diese Anzahl multiplizieren Sie bitte mit 125!
Es liegt halt nicht am Meer. Wenn man aber wegen den Bergen kommt, liegt es ideal. Oberhalb vom Profi-Sportort Schladming lauschig an einem Berghang. Das Hotel liegt zwar an einer Straße, was aber kein Problem ist, da nachts kaum jemand dort fährt und die Fenster gut dämmen. Wir sind mit dem Auto angereist und hatten keine Probleme. Alle Straßen sind gut befahrbar. Im Winter sollte man auf gute Reifen achten, denn es geht recht steil in Serpentinen nach oben. Wie es in den Bergen halt so ist. Das Dachsteingebirge gegenüber vom Hotel ist eine gigantische Kulisse. Sehr beeindruckend. Hinter dem Hotel sind Wiesen und Wald. Es liegt direkt in der Natur. Das merkt man schon an der Luft. Tiefes Durchatmen passiert automatisch, sobald man aus dem Wagen steigt. :-) Es gibt sehr praktische Busverbindungen und auch Wanderwege in der Nähe. Mit dem Auto kommt man sowieso sehr gut zu allen Zielen. Das ist keine Wildnis, sondern ein touristisch erschlossenes Gebiet. Die nächste Einkaufsmöglichkeit gibt es im Nachbarort. Man kann sich dort in Supermärkten mit allem Notwendigen eindecken. Für richtiges Shopping sollte man aber nach Schladming fahren. Da gibt es mehr Auswahlmöglichkeiten. Nur muss man die Serpentinen halt alle runter und später alle wieder rauf. Auch was das so genannte "Nightlife" angeht, ist Schladming die beste Alternative. Kneipen und Restaurants findet man zwar auch im Nachbarort, was ich aber nicht wirklich als "Nightlife" bezeichnen würde. Dazu kann ich aber nicht viel mehr sagen, weil mir die tägliche Action genügt hat und mir das grandiose Abendessen "Nightlife" genug war. Ausflugsmöglichkeiten gibt es massenweise! In der näheren oder entfernteren Umgebung. Zu allem gibt es genug Infomaterial und Hinweise wie man alles am besten erreicht. Es werden auch unterschiedliche Gesundheitszustände berücksichtigt. Nicht jeder hat die Kraft (oder Lust), eine fünfstündige Hochalpintour zu absolvieren. Manchen - so wie mir - reicht auch einfach ein gemütlicher Spaziergang um einen See. Ich finde Berge optisch sehr beeindruckend, aber drauf rumklettern muss ich nicht unbedingt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für Wanderfreunde und im Winter für Skifahrer ist das Hotel super! Perfekt dafür vorbereitet und man hat dort immer gute Tipps auf Lager. Da viele Profi-Sportler dort hinfahren, kann man von passender Umgebung ausgehen. Man kann sich auch geführten Wanderungen mit einem Bergführer anschließen, wenn man keine Lust hat, allein oder zu Zweit los zu gehen. Viele Museen, Ausstellungen und Besichtigungsmöglichkeiten sind im Umkreis auch vorhanden. Oder man fährt gemütlich das Ennstal entlang, schaut sich die schöne Gegend an und macht ein paar spontane Abstecher. Der Hotelpool mit kleiner Liegewiese ist eher als schnelle Abkühlungsmöglichkeit für heiße Sommertage gedacht. Größere Badegelegenheiten findet man in der Umgebung. WICHTIG: Die Sommercard! Eine geniale Sache! Diese Karte, die man beim Einchecken erhält, ermöglicht ermäßigten oder teilweise sogar kostenfreien Eintritt zu vielen Freizeitangeboten. Z. B. spart man bei Seilbahnen richtig Geld. Ein kleines Infoheft listet alle Sommercard-Angebote mit Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten auf. Man kriegt richtig Lust darauf, mal Sachen auszuprobieren, die einem neu sind. Kennen Sie "Pit Pat"? Wir vorher auch nicht. Und jetzt sind wir Fans. Für Kulturliebhaber ganz interessant: Museen und Ausstellungen gibt es eine ganze Menge und auch dort spart man richtig was an Eintrittsgeldern. Das kann man dann an Souvenirs wieder raushauen. :-) Wir sind mit dem Auto unterwegs gewesen, insofern kann ich die Busverbindungen diesbezüglich nicht beurteilen. Aber ich habe täglich viele Wanderfreunde mit Rucksack und Wanderstöcken an der Haltestelle gegenüber vom Hotel gesehen. Also muss es auch ohne Auto möglich sein, Wanderstrecken zu erreichen. Hauptsächlich geht es darum, die Landschaft zu genießen. Entweder als Sportler (auch Radfahren ist beliebt), als Wanderer oder Spaziergänger. Für jedes Fitness-Level ist etwas dabei. Die Gegend ist einfach enorm dekorativ und die Nerven erhalten viele Streicheleinheiten. Dabei ist es abwechslungsreich und überall ist man auf Touristen eingerichtet. Wir haben uns überall willkommen gefühlt. Ich kann es auch Personen empfehlen, die sonst mit den Bergen nicht viel anfangen können. Man kann auch ebenerdig viel Spaß haben und sich erholen. Die Berge sehen auch von unten sehr schön aus und man kann an ihnen entlang laufen, ohne sich anzustrengen. :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |