- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant, einen Campingplatz, einen großen Pool und ein Kinderbecken, fußläufig zum Gardasee in einem kleinen Ort, der nicht viel zu bieten hat. Kein deutsches 4-Sterne Niveau!
Ausstattung Zimmer: Bei uns stand ein kleiner Kühlschrank, der leider etwas gebrummt hat aber wirklich eine gute Idee war für eigene Snacks. Außerdem gab es eine Klimaanlage, die auch funktioniert hat und uns wirklich gerettet hat. Insgesamt war das Mobiliar recht spartanisch und teilweise geschmacklos / nicht aufeinander abgestimmt. Wie in einer anderen Rezension: Stil Jugendherberge. Der Sanitärbereich könnte eine Generalüberholung benötigen (Sprung im Waschbecken, Rost etc. ) und es gibt viel zu wenig (!) Aufhängmöglichkeiten im Zimmer für Handtücher, Kleidung und Badesachen zum Trocknen. Die Betten rutschen auf dem Boden weg, wenn man sich an der Kopfseite anlehnen will. Das Zimmer war auch nicht gut abzudunkeln, da es nur lichtdurchlässige Vorhänge gab. Die TV Fernbedienung war schon fast ekelhaft (staubig und verklebt), wir haben den wirklich kleinen TV mehr als 2m über dem Boden nicht benutzt. Der Safe ist winzig. E-Book-Reader passt rein, aber normalgroße Tablets nicht. Die Wand zum Nachbarzimmer war ultradünn. Man hat jedes Gespräch, den TV, Husten, Spülung + Dusche mitverfolgen können. Eine hustende Corona Patientin dort einzuquartieren war sicher nicht die beste Idee vom Hotel.
Speisen+Getränke: Der Kaffeeautomat ist Pulverkaffee und - ich wage zu behaupten - auch die Milch. Man bekommt zum Frühstück aber auch einmal einen Kaffee von der Bar. Die Auswahl ist auf den ersten Blick wirklich in Ordnung. Müsli, Brot, Toast, Brötchen, Knäckebrot, auch glutenfrei, verschiedenes Obst, Gemüse, Ei, Wurst+Käse, süße Stückchen.... Aber: qualitativ finde ich alles nicht gut. Der Toaster toastet nicht wirklich, die Brötchen sind hart und mit den Spielzeugmessern am Tisch kaum zu schneiden, es gibt nur eine Sorte Kuhmilch für das Müsli, das Obst kommt teilweise aus der Dose oder ist unsauber geschnitten (bei der Melone noch grün dran, s. Messerthematik). Am Büffet bedienen sich wurklich immer eine Horde Spatzen, die das auch am Platz machen, wenn man kurz was aus dem anderen Buffetraum holt. Den Abfalleimer für die Tischabfälle muss man sich auch selbst holen, weil nicht alle Tische gleich ausgesgestattet sind. Außerdem sind die bereitgestellten Kaffeetassen zu 50% dreckig oder haben starke Teeablagerungen, was ich fast schon peinlich finde. Das sollte man eigentlich sehen. Das Abendmenü ist sehr kantinenmäßig, man isst Tiefkühlware, Fertigmischungen und die mindere Qualität, das Aufgewärmte. Wenigstens satt wird man.
Vor Reise: Wir haben über Aldi-Reisen gebucht. Schriftlich hatte ich zuvor einige Fragen. Beim Thema Schriftverkehr (wie schreibt man eine förmliche Antwort an einen zukünftigen Gast, Form, Höflichkeit, Vollständigkeit, Ersteller) herrscht in meinen Augen großer Nachholbedarf. Personal: Das Personal ist im Großen und Ganzen durchschnittlich freundlich und grüßt bei Augenkontakt oder lässt jemanden aufmerksam vor. Insbesondere hervorheben möchte ich die Rezeption und das Reinigungspersonal. Eher unaufmerksam war die ersten Tage die Bedienung beim Abendessen, die leere Teller lange stehen ließ, obwohl sie sie immer wieder gesehen hat als auch die Bestellungen sehr spät erst entgegennahm. Abends nach dem eigentlichen Abendessen ist es sehr schwierig rein Getränke zu bestellen. Die Kellner sind wegen Neueindeckung der Tische plötzlich alle (!) mit Scheuklappen unterwegs, alle weißen von sich. Dann kommt irgendwann eine. 15min später. Völlig unorganisiert und ohne System. Getränke am falschen Tisch, falsche Getränke geliefert. Generell umfasst aich die Sprachkompetenz ein sehr breites Spektrum. Auch Brocken Deutsch kann der ein oder andere. Was mir allerdings aufstößt sind die langen Schwätzereien der Kellner unter sich, die, obwohl der Gast sichtbar wartet für eine Frage zB, erst zuende geführt werden. Loben möchte ich an dieser Stelle die Reinigungsfachkraft für unser Zimmer, die sich wirklich ins Zeug gelegt hat und immer gründlich war. Negativ erwähnenswert ist der Herr hinter der Eistheke, der während Corona meinte seinen eigenen Löffel 3x ins Eis in der Auslage zu stecken und genascht hat. Außerdem sollte man Getränke aus Gläsern nicht von oben anfassen, wenn man sie serviert. Wlan: Es gibt überall freies WLAN, aber das bricht ständig ab und ist sehr langsam. Geräuschkulisse: In den ersten 2 Tagen gab es ein Problem mit dem Feueralarm, der ging alle 5min los. Für mich unverständlich, warum die Reparatur so lang gedauert hat. Nachts war das unerträglich. Außerdem gab es auch einen Stromausfall. Für einen CPAP Nutzer wirklich unangenehm. Im Restaurant wird zu den Essenszeiten immer die selbe (!) Playlist gespielt. Jeden Abend zu "Girls just wanna have fun" und "Levitate" zu essen ist ganz nett, aber nicht nach der 3. Nacht.
Außenanlagen: Parken ist eine Katastrophe. Auf dem Hauptparkplatz ist nie etwas frei und für die Seitenplätze muss man für das Schloss an der Absperrkette immer zur Rezeption laufen. Für Ausflügler sehr lästig. Der Poolbereich ist in Ordnung, etwas mehr Schatten wäre gut bzw. eine flexiblere Gestaltung (bewegliche Schirme zB wäre gut). Die Nutzung der beiden Pools ist nur mit Badehaube gestattet, diese kostet 2€ bei der Schranke. Das Wasser selbst ist sauber und angenehm. Es gibt am Rand im großen Becken keine Fußbänke unter Wasser, das ist schade. Es gibt eine Badeaufsicht. Leider kommen die Camper ebenfalls zum Pool (sie haben eigentlich ihren eigenen), was die Liegen sehr einschränkt und man in das leidige Spiel Liege-mit-Handtuch-reservieren-vor-dem-Frühstück spätestens an Tag 2 beginnt mitzuspielen. Außerdem gibt es kein ausgewiesenes WC für Poolgäste. Was das bedeutet, wissen wir alle. Entweder man zieht sich was anständiges drüber und geht trocken im Restaurant auf die Toilette oder auf dem Zimmer. Oder... Wenn man mal den langen Abschnitt durch den Campingplatz zum See gelaufen ist, kann man dort nicht liegen oder im Schatten sitzen. Beides ist dort nicht vorhanden. Nur feiner Schotter und pralle Sonne. Das WC auf dem Campingplatz ist ein Stehklo ohne Klopapier. Umgebung: Es gibt es tolles spartanisches aber sehr leckeres Restaurant mit günstigem Mittagsmenü ("Sant'Ercolano") , eine Olivenölproduntion ("Frantoio Bonaspetti") , einen leichten Wanderweg (Papiermühlental), einen Roller- und Bootsverleih und Supermärkte fußläufig. Aber ein Shoppingareal ist es ist nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ich glaube das Hotel bietet Animation für Kinder an. Außerdem kann man am Hafen Roller und Boote ausleihen sowie eine kleine Wanderung machen. Fahrrad würde ich nicht empfehlen, es gibt keinen Fahrradweg an der Uferstraße! Im Pool herrscht Badekappenpflicht und Ballspiele sind eigentlich verboten. Wellness oder Fitness gibt es nicht!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elise |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |