- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem, schon einige Jahre alten, Hauptteil direkt oberhalb des Meeres mit (nichtöffentlichem) Hotelrestaurant, Lobby, Terrasse und Rezeption. Dahinter drei kastenförmige, zweistöckige Gebäude mit den Zimmern. Die Auffahrt etc. muß frisch renoviert sein und sieht mit üppiger Bepflanzung sehr nett aus. Die Gebäude und das Restaurant sind schlicht, aber gepflegt. Großes Plus des Restaurants ist die Sonnenterasse mit spektakulärem Blick aufs Meer und nach beiden Seiten über die Buch. Die Gäste bestanden im März vor allem aus Grüppchen älterer Engländer, die in der Gegend ihre botanischen Exkursionen betrieben, sowie aus deutschen Pärchen ebenfalls eher fortgeschrittenen Alters. Alle ruhig und höflich, der Dresscode korrekt, aber leger. Wir empfehlen Folgendes: 1.) Nicht die GANZE Zeit Halbpension buchen, damit man abends auch mal Meze essen gehen kann. Und das schon mittags zu tun, hat sich nicht bewährt, dann ist man abends nämlich immer noch satt... 2.) Das Hotel empfiehlt sich sicher für einen entspannten Badeurlaub abseits von jedem Rummel oder dem Zwang, sich zum Dinner in Schale zu werfen. Wenn man aber viel von der Insel sehen will, sollte man besser mindestens einmal den Standort wechseln und nur einige Tage in diesem Hotel verbringen. Highlights sind der Aphrodite-Trail und der Adonis-Trail und abends kann man wahlweise duch den nahen Hafen schlendern oder durch Polis, aber das wars weitgehend schon, weitere Sehenswürdigkeiten erreicht man besser von Paphos aus, das immerhin 35 KM entfernt liegt.
Die Zimmer haben alle einen Balkon oder Terrasse und hätten ohne diese blöden Baustellen auch einen fantastischen Blick. Wir hatten ein Zimmer in Richtung Halbinsel und der Blick war in großen Teilen auf Meer und Berge immer noch sehr schön. Die Zimmer sind mittelgroß und schlicht eingerichtet, haben aber fröhliche Vorhänge mit passenden Bettdecken. Großes Plus: Sehr gute Matratzen!!!! Immer ausreichendes und warmes Wasser, wie wir erlebt haben, keine Selbstverständlichkeit auf der Insel. Eine Garderobe oder ein Garderobenhaken wäre von Vorteil gewesen. TV, aber ohne deutsche Programme. Klimaanlage/Heizung vorhanden. Leider fanden uns die Mücken bereits im März!
Frühstück: Na ja, das war ein schlichtes 2-Sterne-Hotel und das Frühstück halt am vorwiegend englischen Publikum ausgerichtet, da kann man keinen Luxus erwarten. Eine Sorte Brot, diverse Beläge, zwei (wechselnde) warme Gerichte, Saft aus dem Automaten. Der Kaffee wurde aber jederzeit ganz frisch gekocht und die rosa Grapefruits waren sehr gut. Keine Mengenprobleme, bei dem guten Service (s. o.) war ständige Kontrolle des Buffets selbstverständlich! Abendessen: Wir hatten Halbpension gebucht für 13 Euro pro Person. Oma kochte zypriotische Hausmannskost. Das heißt als Vorspeisen gemischten Salat mit Käse sowie mindestens zwei weitere Dips wie z. B. Taramosalata und Houmous mit Brot. Oder auch mal Oliven und Avocado aus dem eigenen Garten. Als Hauptgerichte dann Stifado, Afelia, Moussaka, Lammkeulen oder gegrillte Dorade. Und als Nachtisch Cremes oder diese süßen griechischen Leckereien. Hätte nach unserem Geschmack etwa pikanter gewürzt sein können, war aber grundsätzlich lecker und immer sehr reichlich.
Das Hotel gehört einer Familie: Die Gattin (die im Ausland eine Lehre absolvierte und Deutsch und Englisch spricht) führt das Hotel überaus freundlich und aufmerksam, der Gatte (spricht Englisch) bedient die Gäse aufopferungsvoll und kümmert sich um die Weinauswahl, Oma kocht üppig zypriotisch und Opa - keine Ahnung, das haben wir nicht herausgefunden. Der Hund sieht die Gäste freundlich an und läßt sich den Kopf tätscheln. Die Familie ist den ganzen Tag am Wuseln und am Schaffen und jederzeit für die Gäste da. Auch die Zimmerreinigung ist jederzeit sehr gut.
Das Hotel liegt tief im Westen, es ist das letzte Hotel und das zweitletzte Restaurant vor der berühmten Akamas-Halbinsel, dem letzten Stücken (zumindest teilweise) naturbelassenem Stückchen Küste der ansonsten erschreckend zugebauten Insel Zypern. Damit liegt es nur wenige Fahrminuten von den vielbesuchten "Bädern der Aphrodite" mit den herrlichen Wanderwegen Aphrodite-Trail und Adonis-Trail entfernt sowie ebenfalls nur wenige Kilometer (in der anderen Richtung) von dem Individualreisenden-Städtchen Polis. Es liegt am linken Ende einer schönen, weitgeschwungenen Bucht mit direktem Meerblick und nur wenigen Metern um (kieseligen) Strand. Dafür und für die Nähe zu den schönsten Wanderwegen hätte es eigentlich sechs Sterne verdient und bis vor wenigen Jahren auch noch bekommen. In der Zwischenzeit wurde am rechten Ende der (dort breiteren und sandigeren) Buch das Luxushotel Anassa gebaut. Das schwebt wie ein riesiges weißes Raumschiff als völliger Fremdkörper in der Gegend, stört aber nicht. Aber: Die Pest der über die Insel wuchernden Ferienhäuser (euphemistisch "Villas" genannt, dabei handelt es sich in der Mehrzahl der Fälle um in die Landschaft geklotze halbfertige Baustellen, von denen Gott und mögliche Investoren allein wissen, ob die jemals fertig und bewohnt werden....) hat auch dieses idyllische Fleckchen am Ende der Welt erreicht. Das heißt, von BEIDEN Seiten wird das Hotel von entstehenden Feriensiedlungen in die Mangel genommen und das bedeutet mindestens für 2007 Baulärm von links und rechts ab 7 Uhr morgens (vor allem auf den Zimmern zu hören, kaum im Restaurant und vermutlich nicht mehr unten am Strand) und danach Einschränkungen im ansonsten spektakulärem Blick auf die Akamas Halbinsel! Daher Sonnen-Abzug, obwohl ich dem Hotel und seinen Besitzern (siehe unten) eigentlich von Herzen alles Gute wünsche!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einen Pool gab es nicht, aber dafür den Strand vor der Tür, sehr kieselig, aber direkt unter dem Hotel gibt es eine Taverne (war im März noch geschlossen) mit Liegenverleih. Man kann sehr schön die ganze Bucht entlangwandern bis zum Luxushotel, nach und nach wird der Strand sandiger. Wie unter Lage erwähnt gibt es schöne Wandermöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 35 |