- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel: Es handelt sich um ein altes nettes Gebäude mit einem schönen Garten. Es gibt etwa 35 Zimmer verteilt auf etwa 3 Stockwerke, aber keine Einzelzimmer. Die Zimmer und das Hotel sind sehr sauber. Freizeitangebote im Hotel selbst gibt es keine, also kein Schwimmbad oder dergleichen. Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bezahlten bei Buchung über das Internet 100 Euro pro Zimmer und Nacht mit Frühstück bzw. 85 Euro für das Doppelzimmer, das als Einzelzimmer benutzt wurde (85 Euro halte ich für einen übertriebenen Preis. Ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer, das als Einzelzimmer genutzt werden kann, gibt es günstiger in Florenz!) Der Preis für das Doppelzimmer war im Vergleich mit anderen Internetangeboten in Ordnung. Nebenkosten: Parken kostet extra. Beim Frühstück muß für Eier und Schinken,... extra bezahlt werden. Internet kostet 6 Euro die Stunde, Internetcafes in der Nähe des Hotels bieten Internetbenützung um 2 Euro pro Stunde an. Gästestruktur: ruhige Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien und England, ...; keine Kinder, Altersdurchschnitt: 40. Behinderte: es gibt einen Lift. Familienfreundlich: nicht unbedingt, aber auch nicht familienunfreundlich. Entscheidung für Hotel: aufgrund Bewertungen im Internet und Preisangebot für Doppelzimmer, Das Hotel verfügt über keine Einzelzimmer und verkauft an Einzelgäste teuer Doppelzimmer. Es gibt unzählige Alternativhotels in Florenz. Essen ist gut und günstig in der Nähe der Markthalle und des Marktes sowie in Gegenden über dem Arno. Oktober ist schon etwas kühl in Florenz aber dennoch hatten wir Glück mit dem Wetter, wenngleich es manchmal regnete. Tickets für Uffizien und Accademia unbedingt vorreservieren, aber bitte nicht vom Hotel Ariele reservieren lassen! Man kann selbst anrufen, Telefonnummer kann mit Hilfe einer Suchmaschine herausgefunden werden. Man erpart sich stundenlanges Warten durch die Reservierung, denn man hat sofort Eintritt ins Museum! Es entstehen Mehrkosten pro Person und Reservierung von 3 Euro und das ist es wirklich wert! Man geht an Hunderten Leuten vorbei direkt ins Museum.
Zimmer: mittelgroß, "alte" Möbel und Tapeten (deshalb nicht unbedingt schlecht), gute Matrazen, keinen Balkon, keine Minibar und keine Kaffeemaschine, keinen Safe. Das Zimmer verfügte über ein kleines Fenster zur Stasse hinaus uns war etwas dunkel. Es gab einen Fernseher, ein Telefon und einen Schreibtisch. Das Badezimmer war okay, es gab zum Glück einen Fön aber leider keine Bademäntel. Unser Zimmer hatte eine Badewanne ohne Duschvorrichtung, was etwas unangenehm war. Das Bad war sauber wie die Zimmer auch. Lärm: man hörte Tag und Nacht wenn ein anderer Gast die Toilette benutzte oder eine Dusche nahm, was nachts sehr unangenehm war. Die Wände waren also insgesamt lärmdurchlässig, wenn jemand am Zimmer vorbeiging oder die Tür seines Zimmers schloß, wachte man teilweise auf. Die Gäste des Hotels waren zum Glück sehr diszipliniert und ruhig, sonst wäre es wohl nicht erträglich gewesen. Kälte: Es war ausgesprochen kalt im Zimmer. Zur Verfügung standen ein großes Leintuch (für zwei Personen) und diese typischen Wolldecken, die eigentlich keiner will. Wir schliefen in unseren Schlafsäcken und frierten trotzdem. Die Heizung war Mitte Oktober nicht in Betrieb. Die Klimaanlage half uns dabei auch nicht. Prinzipiell empfehle ich so weit als möglich oben zu wohnen, denn dann bekommt man vom Lärm am wenigsten mit.
Gastronomische Einrichtungen. Es gibt eine kleine Bar, die wir nie aufsuchten. Der Frühstücksraum ist nett und freundlich, aber kalt. Es gibt ein kleines Frühstücksbuffet (nicht überwältigend) mit Käse (offen) und sonst nur verpackten Speisen, wie Joghurt, Butterm Schmelzkäse, Honig, Marmelade und Schokoaufstrich. Man kann wählen zwischen Kaffee und Schwarztee und es gibt zwei Sorten von Säften aus der Packung. Es gibt frische Croissants und Brötchen und verpacktes Brot und Zwieback. Für Schinken und Eier muß extra bezahlt werden. Die Sauberkeit und Hygiene war gut. Mittag- und Abendessen im Hotel ist nicht möglich.
Freundlichkeit: bis zum letzten Tag okay, dann hatten wir Probleme mit dem Rezeptionspersonal. Beschwerden: das Hotel machte für uns Museum-Tickets-Reservierungen, dabei reservierten sie nicht Montag und Dienstag (wie von mir gewünscht), sondern Dienstag und Mittwoch (ohne mich vorher zu fragen), weil montags Museen geschlossen sind. Nachdem ich in einem Mail darauf hingewiesen hatte, daß wir bereits am Dienstag abreisen und ein Museumsbesuch am Mittwoch unmöglich ist, änderte das Hotel die Reservierungen. Als wir dann in Florenz vor den Uffizien standen mußten wir um 12 Euro mehr bezahlen, weil die Reservierungsgebühr aufgrund der Änderungen doppelt verrechnet wurde. Wir machten das Hotel am Tag unserer Abreise auf den Fehler aufmerksam und wurden äußerst unfreundlich behandelt. Der Mann an der Rezeption und die Dame, die die Reservierungen gemacht hatte, brüllten uns richtig an, weil wir uns eine Beschwerde erlaubten. Nicht die 12 Euro taten uns weh, sondern die herabwürdigende Art, wie wir behandelt wurden. Die Dame, die den Fehler begangen hatte, teilte uns lautstark mit, daß sie nicht wissen könne wann welche Gäste abreisen, weil es so viele Hotelgäste gibt (doch sie hätte nur nachsehen müssen, denn die Zimmerreservierungen waren zu diesem Zeitpunkt bereits fix). Zu aller Unfreundlichkeit kam dann noch die Idee des Rezeptionisten im Nachhinein von uns 18 Euro zu verlangen, einfach dafür, daß das Hotel die Ticketreservierungen überhaupt vorgenommen hatte. Davon war in den e-Mails selbstverständlich keine Rede gewesen und ich weigerte mich zu bezahlen. Aufgrund dieser unangenehmen Situation werde ich nie wieder dieses Hotel buchen und rate auch anderen davon ab. Die negativen Ereignisse am Tag der Abreise wiegen wirklich mehr als die positiven Ereignisse in den Tagen zuvor. Zimmerreinigung: nichts zu beanstanden.
Lage: Das Hotel ist in einem netten Wohnviertel gelegen. Es ist nicht notwendig öffentliche Verkehrsmittel zu benützen, wenn man gerne zu Fuß geht. Die Sehenswürdigkeiten liegen nicht unmittelbar vor der Tür, aber wir waren nur zu Fuß unterwegs. Kleine nette Geschäfte (Lebensmittel) in der Nähe. Distanzen zu Sehenswürdigkeiten: etwa halbe Stunde Fußweg zu den meisten Plätzen (Bahnhof, Dom, Uffizien,...). Verkehrsmittel: einige Busse und natürlich Taxis.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt kein Freizeitangebot, kein Sportangebot und keine Unterhaltungsmöglichkeiten. Internetzugang ist vorhanden aber kostspielig. Keine Kinderbetreuung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marlies |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 9 |