Florenz

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Neptunbrunnen, Florenz, Toskana, Italien © Shutterstock - Catarina Belova
Neptunbrunnen, Florenz, Toskana, Italien © Shutterstock - Catarina Belova

Florenz Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Die Medici
Uffizien
Palazzo Vecchio

Florenz ist eine italienische Großstadt am Arno. Mit rund 360.000 EinwohnerInnen ist Florenz die achtgrößte Stadt Italiens und gleichzeitig die Hauptstadt der Toskana. Florenz und die Toskana gehören zu den meistbesuchten Regionen in Italien. Das liegt in erster Linie an den vielfältigen kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Einst gehörte Florenz zu den prächtigsten und reichsten Metropolen Europas. Verantwortlich für den Reichtum und die Pracht der Stadt war die weltberühmte Familie der Medici, die als Banker, Politiker und Kunstmäzene ihre Spuren in der italienischen Stadt hinterließ. Florenz gilt als Wiege der Renaissance, sie wird auch immer wieder als das „italienische Athen“ bezeichnet. Im Zentrum der Stadt präsentiert sich der berühmte Palazzo Vecchio, einst die Residenz der Medici, heute das Rathaus der Stadt. Der Nachteil all dieser grandiosen Kunstwerke und der einzigartigen Architektur der Stadt ist schlicht, dass sich sehr, sehr viele Menschen aus aller Welt dafür interessieren. Du wirst also auch in der Nebensaison nur sehr wenige ruhige Ecken in Florenz finden.  

„Himmel, wie viele Meisterstücke gibt es in diesem einen Winkel der Erde!“ Dieses Zitat über Florenz stammt von dem englischen Schriftsteller Thomas Gray und er hat sicherlich recht: Die Anzahl der Sehenswürdigkeiten in Florenz ist beachtlich. Das beginnt mit den Uffizien, dem berühmten Kunstmuseum, in dem viele Meisterwerke der Renaissance ausgestellt sind. Das bekannteste Bild dürfte „Die Geburt der Venus von Botticelli“ sein – allein schon ein Grund, die Uffizien zu besuchen. Außerdem sind Werke von Tizian, Caravaggio und Leonardo da Vinci in den Uffizien zu bewundern. Also plane ein bisschen Zeit ein. So viele berühmte Meisterwerke an einem Ort wirst Du in Deinem Leben kaum noch einmal sehen.   

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der wunderschönen Stadt gehört die berühmte Kathedrale von Florenz. Sie besteht aus drei Gebäuden und ist die viertgrößte Kirche Europas. Mit Superlativen trumpft Florenz gerne auf. Ponte Vecchio etwa ist nicht nur die bekannteste, sie ist auch die älteste Brücke in Florenz. Auf der Brücke haben sich seit den Zeiten der Medici hauptsächlich Gold- und Silberschmiede angesiedelt. Auch das Pantheon von Florenz ist einen Besuch wert. In der Kirche Santa Croce in Florenz liegen so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Michelangelo, Machiavelli und Galileo begraben. Wer statt dunkler Gräber lieber fantastische Panorama-Aussichten schätzt, sollte zum Piazzale Michelangelo pilgern. Von hier hat man den schönsten Blick auf die rotbraun-golden leuchtende Stadt. 

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch Florenz  

Man sieht den oberen Teil der Markthalle in Florenz. Das Gebäude ist mit Schnörkeln in den farben Lila und fuchsia verziert und hat große Glasfenster.
Die Markthalle, Florenz, Italien © stock.adobe.com - ines39

Mercato Centrale 

Nicht alle Gebäude in Florenz wirken, als seien sie schon von den Baumeistern der Medici gestaltet worden. Zur Abwechslung zeigt sich der lebhafte Mercato Centrale als riesig dimensionierter Palast aus Eisen und Glas. Es handelt sich um die größte Markthalle der Region und um einen der beliebtesten Treffpunkte der Einheimischen in der Stadt. Täglich wird dort schon am frühen Morgen Fisch, Obst und Gemüse verkauft. Falls Dir Florenz nach einem mehrtägigen Kunst-Streifzug etwas zu museal vorkommen sollte, ist der richtige Zeitpunkt für einen Abstecher in diese turbulente, auch architektonisch beeindruckende Halle gekommen. Die angebotenen Lebensmittel sind, wie das in Italien nicht anders zu erwarten ist, von herausragender Qualität. Bonus: Du kannst dorthin auch zum Lunch oder Abendessen gehen. Bis Mitternacht haben die überwiegend einfachen, aber sehr guten Restaurants geöffnet.  

HolidayCheck Tipp: Die Markthalle von Florenz liegt in San Lorenzo, einem der schönsten Viertel von Florenz. Lass Dir Zeit, um es in Ruhe zu erkunden. Schön dort sind neben der beliebten Kirche von San Lorenzo die Medici-Kapellen und der Palazzo Medici Riccardi.  

Ein Raum mit reich verzierter Tapete hängen weiße Regale auf denen Porcellan-Vasen und -Kisten mit Deckeln stehen. Auf einem Tisch im Vordergrund stehen verschiedene Seifenstücke unter jeweils einer eigenen Glasglocke.
Auslage in der Farmacia di Santa Maria Novella, Florenz, Italien © stock.adobe.com - Andrei Antipov

Farmacia di Santa Maria Novella 

In welcher Welt würdest Du Dir nur rein zum Vergnügen eine Apotheke anschauen?  In der Welt von Florenz passt es auf jeden Fall. Die Farmacia di Santa Maria in der malerischen Altstadt von Florenz gilt als die älteste Apotheke der Welt. Sie wurde bereits 1221 von Dominikanermönchen gegründet und ist bis heute im aktiven Geschäft, wenn auch inzwischen mehr mit Kosmetik statt mit pharmazeutischen Produkten. Interessant ist die Apotheke vor allem wegen ihrer unterschiedlichen Einrichtungsstile, die die wechselhafte Geschichte im Laufe der Jahrhunderte gut widerspiegeln. Auch die Wandmalereien und Ölbilder sind einen Blick wert. Ein Teil der Farmacia di Santa Maria ist inzwischen bereits zu einem Museum umgewidmet worden.   HolidayCheck Tipp: Beim Besuch der Apotheke in der Altstadt von Florenz könntest Du auch das in der Nähe beheimatete Wahrzeichen der Stadt anschauen: Die Kathedrale Santa Maria del Fiore liegt gleich an der berühmten Piazza del Duomo.  

Florentiner & mehr 

Italiens Küche ist auf der ganzen Welt berühmt. Auch in Florenz hast du eine große Auswahl an herausragenden Restaurants. Ein schöner Tag wird in der Toskana stets mit einem späten Abendessen in einem der vielen Straßenrestaurants der Stadt zelebriert. Und tatsächlich hat auch Florenz einige Gerichte, die als regionale Spezialitäten gelten. Da wäre die Pappa al pomodore und die Ribollita zu nennen. Ersteres ist ein Gericht aus Knoblauch, Öl, Chilischoten, gehackten Tomaten und Brot. Bei der Ribollita wiederum handelt es sich um einen Eintopf aus Gemüse und altbackenem Brot. Auch die Carbacchia, eine deftige Zwiebelsuppe, gehört zu den typischen Spezialitäten der Florentiner Küche.  

HolidayCheck Tipp: Du bist auf der Suche nach den berühmten Florentinern, diesem Gebäck, dass es auch in Deutschland in jeder besseren Bäckerei gibt? Das ist vergebene Liebesmüh. Klingt zwar logisch, dass das bekannte Florentiner-Gebäck in Florenz erfunden wurde und dort auch weit verbreitet ist. Doch wenn Du Dir die Zutaten des Florentiners einmal etwas genauer anschaust, ist ein anderes Herkunftsland viel wahrscheinlicher: Sahne, Zucker, Butter, Früchte und Nüsse – die Mischung klingt nach Frankreich. Und das stimmt auch.  

Jan
10°
Feb
12°
Mär
15°
Apr
19°
Mai
23°
Jun
27°
Jul
31°
Aug
31°
Sep
27°
Okt
21°
Nov
15°
Dez
10°
Temperatur

Die beste Reisezeit für Florenz dürfte der Frühling und der Herbst jeden Jahres sein. In Florenz herrscht Mittelmeerklima mit zum Teil sehr heißen Sommern und kühlen Wintern. In der Hauptsaison ist die Stadt also nicht nur sehr voll, weil BesucherInnen aus aller Welt in die Toskana reisen, sondern auch sehr heiß. An manchen Tagen kann es in Florenz über 35 Grad Celsius heiß werden.  

Häufig gestellte Fragen

Aus Düsseldorf, Frankfurt und München gibt es Direktflüge nach Florenz, die Flugdauer beträgt rund anderthalb Stunden. Der Flughafen von Florenz liegt nur rund vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Aus den südlicheren Regionen Deutschlands lässt sich Florenz auch gut mit dem PKW erreichen. München liegt rund 650 Kilometer von Florenz entfernt.  

Der sogenannte Crime-Index von Florenz ist relativ niedrig, trotzdem ist auch hier mit Taschendiebstählen und anderen kleinen Betrügereien zu rechnen.  

Ja, in Florenz ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel.  

Florenz gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Italien beziehungsweise von ganz Europa, meistens ist die Stadt voller Reisender. Das führt natürlich dazu, dass die Konkurrenz unter den Hotels, Restaurants und Cafés groß ist. Und das schlägt sich auch in der Preisgestaltung nieder, besonders preiswert ist es in Florenz nicht.  

Das Bus- und Straßenbahnnetz hat sich in Florenz in den letzten Jahren sehr vergrößert, es ist unkompliziert und relativ preiswert, Florenz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Zudem stehen immer mehr Fahrradwege zur Verfügung. Da Florenz nicht sehr weitläufig ist, dürfte das Fahrrad eine smarte Alternative sein, um die Stadt zu erkunden.  

Ein kleines Trinkgeld wird in Italien meistens bar gegeben und nicht auf die Kartensumme aufgeschlagen, es übersteigt 10 Prozent der Gesamtsumme aber selten.  

Das Leitungswasser in Florenz kann man zwar trinken, wegen seines Chlorgehalts ist es allerdings nicht sehr lecker. 

Finde ein passendes Angebot für Deinen Florenz Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Florenz