- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt am Ortseingang von Sindlers Mühle in sehr schöner umgebung. Ganz in der Nähe ist ein Stausee. Die Anfahrt zum Hotel ist sehr gut ausgeschildert. Das Hotel besteht aus 2 Haupthäuser die durch eien Flachbau verbunden sind, in dem sich die Rezeption befindet. Das Hotel war bei unserer Anreise nur zu 50 % Ausgelastet und trotzdem haben wir keinen Parkplatz für unser Auto gefunden. Außerdem koste das Parken auf dem Hotelgelände richtig Geld. Die Hotelgäste waren im durschnit 60 Jahre alt. Was auch daran liegen kann, das keine Ferien mehr waren. Vom Preis/Leistungsverhälnis her haben wir schon in Sindlers Mühle besser gewohnt. Ich kann das Hotel wirklich nicht empfehlen. Es gibt viele bessere Hotels in Spindlers Mühle und ich war von Arnika sehr enttäuscht. Der äußere Eindruck des Hotels teuscht übere die inneren Zustände hinweg. Sollten Sie trotz meines Berichtes dort hin wollen, mein Tipp = nehmen Sie sich einen Feuerlöscher mit. Es gab dort keinen, dafür waren aber alle Decken und Wände mit Holz vertäfelt.
Auf den Zimmern ist es ungemüdlich. Die Möbel sind alt und es richt muffig. Die nachträglich eingebauten Toiletten und Dusche ist schrecklich. Die Zimmer wurden die gesamte Woche nich ein mal durchgesaugt. Toilettenpapier wurde auch nach nachfrage nicht nachgeliefert. Das haben wir dann selbst gekauft. Die Handtücher wurden nicht gewechselt. Da die Handtücher vom Hotel hart wie Bretter sind, empfehle ich selbst welche mitzubringen. Auch für den Mülleimer gab es keine neuen Tüten. TV = es gibt 3 deutsche Programme. An der Rezeption liegen ITS und Neckermann Hefter mit Tourenbeschreibungen aus. Diese sind sehr hilfreich aber nicht ganz genau.
Im Restaurant war das Frühstücksangebot sehr gut. Das Büffe wurde schnell nachgefüllt und die benutzen Teller wurde sehr zügig abgeräumt. Mittags waren wir nie da. Zum Abendbrot empfehle ich wo anders zu essen. Das Büffe ist unangemessen teuer und nicht unbedingt zum empfehlen. Im Restaurant kann man ala Card auswählen. Es ist aber auch nicht unbedingt die hohe Kochkunst und teuer ist es außerdem. In der Durchgangsbar bekommt man nur Kleinigkeiten, dass aber zu vernünftigen Preisen.
Das Personal kümmerte sich um die Gäste wie deutsche Beamte um ihre Kunden. Wir hatten das Pech, dass es im gegeübligen Teil des Hotels (der gerade Renoviert wurde)mitten in der Nach um 1:00 Uhr anfing zu brennen. Als die Flammen lichterloh in unser Zimmer hereinleuchteten wurden wir wach, ohne das es ein Alarn gab. Wir packten zusammen und verließen das Hotel. Unten angekommen stand eine hilflose Angestelle in der Halle und wuste nicht weiter. Sie hatte offensichtlich keine Weisung für diesen Fall. Mit mehren anderen Gästen haben wir dann alle Hotelgäste aus den Hotel geholt. Erst nach fast 2 Stunden, als der Dachstuhl schon weg war kam die Feuerwehr mit alterschwache Technik. Bis um 9:00 Uhr dauerte das Ganze. Erst um 7:00 Uhr kümmert man sich um uns.
Da man zum Wandern nach Spindlers Mühle kommt, ist die Entfernung zum Ort von 2 km kein Problem. Alle halbe Stunde fährt ein Bus in der nähe des Hotels bis zum Pass oder nach Vlachabi. Daher kann man das Auto vor der Tür stehen lassen. In Spindlers Mühle findet man sowieso keinen kostenlosen Parkplatz. Hoch in die Berge muß man kräftige Maut gebühren bezahlen. Daher sind wir lieber mit dem Bus gefahren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel ist aus sozialistischen Zeiten und kaum modernersiert worden. Alle Freizeitmöglichkeiten aus dem Katalog waren Musemusreif. Vorsicht vor dem Hallenbad. Gleich in der Gadrobe habe nicht nur ich einen Salot auf den glatten Fliesen hingelegt. Der Pool ist nur für max 5 Personen geeignet und viel zu tief. Der Wasserabfluß ist nicht gesicher, so dass man leicht mit angsaugt werden kann. Der Sportraum ist lächerlich und kostenpflichtig. An sonsten ist im Hotel nichts los.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |