Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2013 • 1-3 Tage • Sonstige
Oase am Ende der Welt
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das "Golden Tulip" (GTH) ist ein ansprechendes, sich in einem guten Zustand befindliches und auch durchaus gemütliches 3-Sterne-Haus auf der omanischen Halbinsel Musandam. Trotz der abgeschiedenen Lage funktioniert der Hotelbetrieb reibungslos, für die Einheimischen gilt das Hotel auch als sozialer Treffpunkt. Das ockerfarbene 4-stöckige Gebäude liegt sehr malerisch an einer Felsküste und bietet wunderbare Ausblicke. Die Gäste setzen sich größtenteils aus ausländischen (Gruppen-) Reisenden zusammen, aber es wohnen auch Geschäftsleute aus der Region oder dem Ausland hier, an den Wochenenden "fallen", zudem viele Expatriats aus den Emiraten mit ihren Familien und Kindern ein. In der Lobby finden Sie neben der Rezeption einen Tourveranstalter (Khasab Tours), hier können Sie die üblichen Exkursionen wie eine Dhow.-Fahrt zu den Fjorden Musandams oder die unbedingt empfehlenswerte Bergtour zum Jebel Harim buchen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das "Golden Tulip" verfügt über etwa 60 Zimmer, die auf mit Teppichen ausgelegten Fluren per Aufzug oder Treppenhaus erreichbar sind. Da ich wegen einer extrem lärmigen Nachbarsfamilie noch in der ersten Nacht umziehen mußte, lernte ich sowohl Zimmer mit Pool- als auch Meerblick kennen. Diese sind identisch ausgestattet, Einzelzimmer = Doppelzimmer zur Einzelbelegung. Die Einrichtung befand sich auf gutem 3 Sterne-Niveau, die Zimmer verfügen über einen sauberen Fliesenboden (zwischen den Betten ein etwas angegriffener Teppich), zwei Doppelbetten mit sehr guter Matratze und Nachttischchen, geräumigen Kleiderschrank mit Safe, Kühlschrank mit Wasserkocher, einigen Kaffee/Teebeuteln und (sehr teurer) Minibar, Flachbild-TV (nur arabische Programme), Stehlampe, Schreibtisch mit Telefon, Tischchen mit zwei Sesseln und effizienter, zentral gesteuerter Klimaanlage. Das Bad fiel sehr klein aus, war auch etwas abgewohnt und hatte einen Waschtisch mit Spiegel, Föhn mit integrierter Steckdose für den Rasierer, Kosmetikspiegel und einige Pflegetuben, WC, flauschige Hand-und Badetücher sowie eine sehr enge Sitzdusche mit Regenwasserduschkopf. Äußerst nachteilig ist, daß die Zimmer extrem hellhörig sind und man an den Gewohnheiten und Befindlichkeiten eines etwas lauteren Zimmernachbarn - oder einer Familie mit Kindern - gut teilnehmen kann.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Hauptrestaurant "Dibba" werden zu den Hauptmahlzeiten recht großzügige und auch geschmacklich ansprechende Buffets aufgebaut. Wem das zuviel ist, kann auch á_la-Carte essen oder man bespricht mit dem Oberkellner, aus den jeweiligen Buffets nur etwa Teile (Vorspeisen/Nachspeisen/Salate) auszuwählen und vereinbart dann einen entsprechenden Preis. Bei Zubereitung, Präsentation und Vielfalt gibt man sich große Mühe (es gibt indische, vegetarische, internationale, Fisch- und arabische Gerichte sowie feine Desserts wie z.B. den leckeren Brotpudding "Umm Ali"). Die Buffets kosten von 19 € (Frühstück) bis je 35 € für Lunch und Dinner, die ab 18.00 Uhr servierten alkoholischen Getränke sind ebenfalls nicht billig (z.B. Glas Wein oder 0,33 l Dosenbier Heineken, je ca. € 7!) Das Abendessen kann auch auf der schönen und nachts romantisch illuminierten Terrasse eingenommen werden, das Meeresrauschen ist im Preis inbegriffen.


    Service
  • Eher gut
  • Wie in fast allen Hotels der Region, sind auch im GTH fast ausschließlich asiatische Kräfte beschäftigt. Man ist meistens freundlich, sehr bemüht und versucht es dem Gast angenehm zu machen. Dennoch muß man wissen, daß man sich "auf dem Lande" befindet und weitab von den großen Städten Dubai oder Abu Dhabi. Einen Shop gibt es im Hotel nicht, auch fand ich nirgendwo Ansichtskarten oder Briefmarken. Neben den üblichen Services (Ausflüge, Flugbuchungen, fallweise Geldwechsel nur für kleine Beträge) wird auch ein Wäschereiservice sowie in der Lobby ein kostenfreier PC-Zugang angeboten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel befindet sich etwa 4km von dem noch recht ursprünglichen Ort Khasab entfernt, 5km sind es zum Airport, der bei guten Wetterbedingungen täglich von Oman Air angeflogen wird. Khasab bietet neben einigen hübschen arabischen Ecken (Moscheen, Souk, Hafen) auch einen großen Supermarkt (Lulu, kein Alkohol erhältlich) sowie die Jetty für die Schnell-und Ausflugsboote (Dhows). Taxis sind nicht vorhanden, Transfers zwischen Hotel und Stadt bewältigt man, indem man auf der Straße einen Pick-up/LKW/Kleinbus anhält und dem Fahrer dafür 1 OR (1 Rial = 2 €) in die Hand drückt. Evtl. stellt auch das Hotel einen (kostenlosen) Transfer her. Dubai ist etwa 170km entfernt, obwohl die Straße nach Musandam sehr gut ausgebaut ist, muß man wegen der recht langwierigen, aber im Grunde komplikationslosen Abfertigung an der Grenze mit gut 3 Stunden Fahrzeit rechnen. Nach Ras al Khaimah fährt man eine gute Stunde, für das (vorab in Deutschland bei einer omanischen Agentur gebuchte) Privattaxi bezahlte ich etwa 35 Euro.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Mittelpunkt der von einem gepflegten Kunstrasen gedeckten und meerseitig ausgerichteten Terrasse ist der recht große geschwungene Pool, ein wunderbarer Platz zum Schwimmen und Relaxen auf komfortablen Liegen. Badetücher gibt´s in Selbstbedienung. An den islamischen und christlichen Feiertagen (Do-Frei, So) ist das Areal mit Hotelgästen und externen Besuchern sehr gut gefüllt, dann kann es auch schon mal recht laut werden. Ein Kinderspielplatz ist ebenso vorhanden wie ein kleiner Fitnessraum. Für Taucher gibt es im Hause die Tauchschule Extra Divers mit eigenem Boot.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:547