- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ziemlich großes altes Schloßhotel, die Anzahl der Zimmer können wir nicht genau schätzen, aber bei voller Besetzung könnte es im Restaurant eng werden. Schöne alte Schloßfassade, die wunderbar zur Umgebung passt. Alt-ehrwürdiger und repräsentativer Eingangsbereicht. Manches ist schon etwas verstaubt und abgewohnt, aber alles in allem paßt es zum Ambiente des Gebäudes. Die sehr große Gartenanlage rundherum inkl. Obst- und Kräutergarten ist sehr gepflegt und wunderschön angelegt. Man kann in den Gartenanlagen viel entdecken und sogar ein bisschen Golf spielen. Vor dem Hotel sind Sitzgelegenheiten vorhanden auf denen man einen tollen Blick über den Park Richtung Pitlochry hat. Zum Hotel gehören noch diverse Cottages, die man auch buchen kann, z. B. das Kutscherhaus an der Einfahrt zum Hotelgelände. Das Hotel scheint gerne für Hochzeiten gebucht zu werden. Wir wurden beim Check-In gebeten, uns rechtzeitig für das Abendessen anzumelden, was wir jedoch nicht genutzt haben, die Dinner-Karte an der Rezeption las sich jedoch sehr interessant. Während unseres 3-tägigen Aufenthaltes war das Hotel gut besucht aber wohl nicht komplett ausgebucht. Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Falls diese belegt sind, finden sich rundherum noch genügend Parkmöglichkeiten. Handy-Erreichbarkeit war nicht optimal aber möglich. Wir würden Anfang Juni als Reisezeit empfehlen. Das Wetter war dieses Jahr sehr sonnig und warm zu unserer Reisezeit. Später im Sommer wird es sicherlich viel voller in dieser Gegend sein. Wir hatten Glück bezüglich der Mücken (es gab noch keine) und wir konnten jede Menge Lachse beobachten. Wir haben 3 verschiedene Restaurants in Pitlochry an unseren 3 Abenden ausprobiert, sind jedoch auf keines getroffen, das wir hier weiterempfehlen möchten. Pitlochry ist sehr touristisch und dementsprechend gibt es jede Menge Restaurants, die nicht immer gut sind. Vielleicht hätten wir lieber im Hotel gegessen. Hier war es uns jedoch zu teuer.
Unser Zimmer Nr. 332 befand sich in einem der Türme. Ein altersschwacher Aufzug fährt bis in diese Etage und wir mußten noch einen langen Gang bis zu unserem Zimmer bewältigen. Die Zimmer scheinen teilweise recht klein zu sein und auch etwas hellhörig. Wir hatten Glück, denn durch die runde Form unseres Turmzimmers hatten wir relativ viel Platz. Die Möbel waren etwas abgewohnt, was uns aber nicht gestört hat. Wir hatten einen wunderschönen Ausblick auf die Highlands und durch das runde Zimmer auch in alle Richtungen. Die Bodendielen knarrten bei jedem Schritt und eine war so locker, dass der Schreibtisch in unserem Zimmer in die Höhe schnellte, wenn man auf eine bestimmte Stelle trat, was wir aber eher lustig fanden, solange kein Getränk dabei umfiel. Zum Zimmer gehörte ein Bad mit Duschwanne, Waschbecken und Toilette. Das Bad war eigentlich recht groß, aber sehr spartanisch bzw. lieblos ausgestattet. Leider ließ sich die Badezimmertür nicht verschließen. Hier war nur ein Riegel vorhanden, der nicht richtig passte. Man brauchte entweder erheblichen Kraftaufwand und konnte versuchen, den Riegel mit Gewalt in den Türrahmen zu rammen oder man lehnte die Badezimmertür nur an. An einer Wand war ein Flachbildschirm angebracht und man konnte sich bei Bedarf Kaffee oder Tee zubereiten. Unser Zimmer war beim Einzug sehr sauber und wurde täglich gut gereinigt.
Wir haben in diesem Hotel lediglich gefrühstückt. Das Frühstückszimmer befindet sich in einem Anbau / Wintergarten an der Rückseite des Schlosses und hat einen wunderschönen Blick auf den Park. Der Empfang durch einen Hotelmitarbeiter war sehr herzlich. Man setzte uns direkt an einen Fensterplatz, auf dem wir leider aufgrund der riesigen Fensterscheiben und des guten Wetters ziemlich "gebraten" wurden. Die beiden anderen Male setzten wir uns lieber an die Wand ohne Fenster. Kaffee oder Tee wird an den Tisch gebracht, alles andere holt man sich vom kalten und warmen Buffet. Es gibt Rührei am Buffet. Möchte man andere warme Eierspeisen oder Fisch zum Frühstück, kann man dies bestellen, teilweise ist es im Preis enthalten, teilweise gegen Aufpreis. Das teilweise sehr junge Personal im Restaurant machte, abgesehen vom sehr souveränen und älteren Empfangschef, einen etwas gehetzten Eindruck. Wir hatten das Gefühl, dass es sich um frisch eingestellte Auszubildende handelte, was uns jedoch nicht gestört hat.
Der Check-In war schnell erledigt, da wir bei unserer Anreise die einzigen in dem Moment waren. Die Concierge war nicht übermässig freundlich. Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Der Empfang war nicht besonders herzlich und wir haben aufgrund des starken schottischen Akzents nicht alles verstanden. Es wurde nicht gefragt, ob wir Hilfe mit unserem Gepäck benötigen. An einem anderen Tag erlebten wir aber, dass es auch freundlichere Rezeptions-Mitarbeiter gibt. Beim Check-Out stellte man uns zunächst unsere 3 Nächte nochmals in Rechnung, obwohl wir alles im Voraus beim Reiseveranstalter bezahlt hatten. Nach kurzer Diskussion ließ sich das klären, trotzdem bleibt hier ein kleiner negativer Eindruck.
Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Pitlochry. Die Wege sind nicht sehr weit und in wunderschöner Umgebung, allerdings teilweise recht anstrengend, da einige steile Passagen zu überwinden sind. Wir haben einen langen wunderschönen Spaziergang zur Blair Atholl Distillery (gleich nebenan), Dam & Fish Ladder und einmal quer durch Pitlochry gemacht. Dafür brauchten wir mit jeder Menge Fotopausen und kurzem Rundgang durch die Distillery ca. 4 Stunden. Die Lachsbeobachtung hat uns besonders gut gefallen. Pitlochry ist ein typischer kleiner Touristenort mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants und eigenem Bahnhof. Von hier aus kann man sogar täglich mehrmals nach London fahren. Anfang Juni war es noch nicht zu voll, in den Monaten Juli und August schieben sich hier sicherlich die Touristen durch die kleinen Straßen und Parkmöglichkeiten wird es nicht genug geben. Von Pitlochry aus sind wir einmal zum Einkaufen zum House of Bruar gefahren (Hochwertige und teure Landhausmode und Cashmere in allen Farben und Formen und viele schottische Spezialitäten in der Lebensmittelabteilung). Man kann von hier aus auch noch mehrere Whisky-Distillerien besichtigen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt im Souterrain über ein Schwimmbad oder eine Art Spa. Der Pool ist ziemlich klein und viel zu warm, um Bahnen zu schwimmen. Ein Whirlpool war in Betrieb, der zweite anscheinend defekt und abgedeckt. Es gibt noch eine Sauna, die wir nicht genutzt haben. Es ist nichts Besonderes, aber z. B. der Pool reichte aus, um sich nach einem langen Tag mit anstrengenden Wanderungen vor dem Abendessen kurz zu entspannen. Handtücher kann man sich kostenlos im Spa-Bereich nehmen. Der kleine Golfplatz vor dem Gebäude scheint kostenlos nutzbar zu sein. Die Schläger stehen an der Rezeption. Wir sind leider nicht dazu gekommen, hier einmal zu spielen. Die Gelegenheit wurde aber von anderen Gästen viel genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |