- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel hat den Stil des alten Badehaus aus dem letzten Jahrtausend, Details habe ich unten beschrieben. Die Zimmer wurden 2017 renoviert und sind einigermaßen in Ordnung, auch wenn die eher nach 3 als nach 4 Sternen anmuten. Die Sauna ist in die Jahre gekommen und für die Anzahl der Gäste viel zu klein. Insbesondere ab 15 Uhr war großer Andrang. Das Essen war auf dem Niveau einer mittelmäßigen Kantine, auch dazu unten mehr. Aber es gab auch positive Erfahrungen. So war das Hotel sehr schön weihnachtlich geschmückt, ein paar Fotos habe ich beigefügt. Das Personal war zudem ausnahmslos nett und hilfsbereit und hat versucht den Gästen den Aufenthalt (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten) so angenehm wie möglich zu gestalten. Insgesamt ist das Hotel mit 3 Sterne schon sehr wohlwollend bewertet. Wo die 4*S Sterne herkommen frage ich mich wirklich...
Das Boutique Hotel in Bad Salzschlirf wurde im Jahr 1906 eröffnet und ist ein lebendiges Zeugnis der Bad Salzschlirfer Kurtradition. Diesem "historischen Charme" findet man auch heute noch im Hotel, wie man beispielsweise an der holzvertäfelten Galerie des Treppenhauses sieht. Ein Foto habe ich der Bewertung hinzugefügt. Im Jahr 2017 wurde der Jugendstilbau angeblich komplett neu eingerichtet und renoviert. Das kann ich wiederum nicht feststellen. Da sind durchaus Rollläden an den Fenstern, die alter als 7 Jahre sein müssen und auch ansonsten wirkt das Hotel nicht sehr gepflegt, was man beispielsweise am Moos auf den Fensterbänken oder den vergammelten Scharnieren der Dusche feststellen kann. Auch hier habe ich Fotos hinzugefügt. Die Heizung war zudem etwas schwach für die großen Räume zudem hing der lange Vorhang davor. Aber mit geschlossenen Rollläden und geöffnetem Vorhang wurde das Zimmer dann doch warm.
Bei der Buchung hieß es, dass das Abendessen wahlweise am Tisch oder als Buffet angeboten wird. Mittlerweile gibt es nur noch Buffet und die Qualität ist leider auf dem Niveau einer mittelmäßigen Kantine. Am ersten Tag konnte und der auf der Haut gebratene Lachs zumindest noch überzeugen. Dieser wurde auch in kleinen Schalen ständig frisch erneuert. Aber die Salate waren größtenteils aus dem Glas und auch ansonsten deutete viel auf Fertigprodukte hin. Der Folgetag war dann die ganz große Enttäuschung. In jeder mittelprächtigen Kantine isst man besser! Die Frühlingsröllchen waren kalt, die mediterrane Vorspeisenplatte aus dem Eimer. Als Hauptspeise gab es Hirschragout, das ebenfalls aus der Massenproduktion kam, die Schweinemedaillons mit Speckmantel waren vertrocknet, die Kürbislasagne schmeckte nach Nudelplatten mit Kleber. Auch der Championreis war ein Fertigprodukt bei dem die getrockneten Champions gleich im Reis drin sind und mitgegart werden. Selten so schlecht gegessen. Glücklicherweise gab es Käse und Obst auf der Nachttischplatte, sonst hätten wir hungrig ins Bett gehen müssen. Das sollen 4S Sterne sein? Nie und nimmer!
Das Personal war zudem ausnahmslos nett und hilfsbereit und hat versucht den Gästen den Aufenthalt (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten) so angenehm wie möglich zu gestalten.
Als wir dort waren hat es leider geregnet und wir haben nur eine kurze Wanderung von 2 Stunden gemacht. Ich hatte aber den Eindruck, dass man hier wirklich schön und ausgiebig wandern kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Sauna ist in die Jahre gekommen und für die Anzahl der Gäste zu klein. Daher herrscht großer Andrang. Im Saunabereich selbst gibt es gerade mal 6 Liegen im Ruhebereich bei 91 (Doppel-)Zimmern. Man kann allerdings auf das Schwimmbad ausweichen. Da sind zusätzliche Liegen vorhanden, die allerdings auch nich vollständig ausreichen. Es gibt eine 90°C, eine kleine 60°C Sauna und 2 Infrarot-Sitzplätze.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |