- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel selbst ist in einem schönen und renoviertem Altbau (typ. für Budapest, mit großem Innen-Lichthof) in den oberen Stockwerken (4,5,6) untergebracht, die Rezeption befindet sich im 6. Stock. Dort ist auch die kleine Lobby mit kostenpflichtigem Internet-Terminal (aber günstig, 15 min ca.250 HUF=/1 €) Daneben ist der kleine, recht schnell gefüllte Frühstücksraum gelegen. Die Zimmer sind o.K. und sauber. Zweckmässig eingerichtet, mit TV (CNN, Pro 7,Vox und RTL etc.) Wir haben mit unserer knapp 6 jährigen Tochter in einem Zimmer mit drei richtigen Betten genächtigt (kein Zustellbett) , was voll in Ordung war. Die Zimmer sind über die 5. Etage zu erreichen. Unser Zimmer 607 war ein Eckzimmer und sehr nahe an der Rezeption und dem Treppenaufgang gelegen. Da in der Lobby sehr oft geraucht wird, zog der Nikotingestank wellenartig in dieses Zimmer. Ausserdem ist der Aufzug im Innenhof diesem Zimmer sehr nahe, so das es dort zuweilen sehr laut sein kann, wenn am Wochenende die Engländer des nächtens 5 bis 20minütlich ins Hotel zurückfinden. Dann hört man/frau/kind erst den Aufzug knattern und anschließend noch föhliche Partystimmung an der Rezeption. Womit wir beim Publkium sind: Deutsche,Ösis, Engländer und vereinzelt Amis und Franzmänner/-frauen). Aber keine Prolls und vom Alter war eigentlich alles dabei. Budapest ist eine tolle Stadt. Ich kannte sie schon zu Ostblockzeiten (man traf sich dort mit Kumpels aus der DDR, die dort hin reisen durften) Es gibt viel zu sehen, es ist relativ günstig im Vergleich zu anderen Hauptstädten wie London und Co. Ich mache diese Reise in Zeiten von Easy-Jet , in diesem Hotel (einem anderen Zimmer..) sicher noch einmal, und auch mit Kindern ist das kein Problem. Für die Sehenswürdigkeiten einfach mal den Reiseführer bemühen. Ansonsten ein MUSS: 1. Die Thermalbäder ( Das Gellert-Bad ist schön, das Bad im Stadtwäldchen aber schöner und günstiger. (beeilt Euch, denn der Putz bröckelt und so schön, wie die Bilder im Reisführer sind die Jugendstilbauten nicht mehr..) Budapest ist die Stadt der heissen Quellen. Diese Bäder sind aber wohl auch Bazillenmutterschiffe und haben m.E. eine große Keimlast. Deswegen meine Empfehlung (nach eigenen Erfahrungen und der von Kollegen) : Mittel gegen Durchfall etc. mitnehmen (Immodium, Elektrolytgetränke etc. ,Vomex...) wer sich auskennt : ein,zwei Braunülen, ein Infusionsbesteck und einen Liter Ringer nehmen auch nicht viel Platz im Gepäck ein.......... Aber keine Angst, es geht ja fast immer gut !! P.S. Am Donnerstag soll im Männerbereich des Gellert Schwulentreff sein... Bully würde als Sisi sagen : " Franz-Josef, mir is net fad...
Die Zimmer sind nicht besonders groß, braucht man auch nicht bei Städtereisen, finde ich. Es gibt eine kleine Minibar mit akzeptablen Preisen) Handtücher gibt es reichlich, Spiegel, kleiner Tisch mit zwei Stühlen. In unserem Dreibettzimmer waren die Matrazen ungewohnt gut. Im Kleiderschrank ist ein Safe, der nichts kostet, den ich aber nicht in Gang bekommen habe. Badezimmer ist mit Wanne/Duschmöglichkeit augestattet. Kein Fön !! (fand meine Frau doof) Wie oben schon erwähnt gibt es ein kleines TV, wenig Steckdosen für mitgbrachte Ladegeräte (für Handy, Notebook etc.) Warum bieten die Hotels eigentlich kein WLAN ?!, wie schon in anderen Ländern gängig ?
Es gibt Frühstückbufett ( vo 7-11 Uhr), alles reichlich und voll in Ordnung (Käse Wurst, Mamelade, bischen Müsli und Joghurts) dazu Brötchen, zwei verschiedene Brotsorten , Tee, Kaffee und O-Saft. Alles in Allem kein Super-Duper-Luxus -Früstück aber für den Zimmerpreis kann man nicht meckern. Anmerkung: Der Kaffe allerdings ist eine Zumutung und selbst für Amierikaner nur schwarz gefärbtes Wasser. (muss man sich entweder mit löslichem Kaffee stärker machen oder sich aber aus dem Automaten in der Lobby einen ziehen (150 HUF/75 Cent)
Die Damen der Rezeption waren freundlich und sprachen englisch, aber kein deutsch. Von Serviceleistungen habe ich nicht viel gesehen. Reinigung etc. war o.k., check in und out (11Uhr)waren schnell und reibungslos.
Liegt im VII. Bezirk, zwar nicht direkt downtown, aber gegenüber dem Keleti Bahnhof und super mit Öffis zu erreichen (Metro,Bus,Tram). Bis ins Zentrum sinds 3 Metrostationen, die Bahnen fahren alle 3-5 min. Taxistände gibts vor der Tür, jede Menge Gaststätten und FastFood -Schmieden (Macdoof) , Kioske und Supermärkte. Neben dem Hotel ist ein Pizza-Hut, der zu empfehlen ist. Das Taxi braucht ca. 30 min (5200 HUF/21 €), mit Öffis (1. Repter-Busz 2. Metro blau bis Deak Ferenc Ter und Metro rot bis keleti palyaudvar) dauert es ca. 80 min (7 Tage Karte 3100 HUF/17 €). Wir sind bei der Ankunft bequemerweise erst ins Taxi gestiegen und haben bei der Rückfahrt noch unsere Netzkarte beansprucht. Am Keleti Bahnhof wird z.Zt. gebaut, was den Vorplatz nicht sehr attracktiv macht. Ansonsten ist die Lage für Ausflüge ideal, man muss wirklich nicht am Deak Ferenc Ter wohnen, um die Stadt zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Stadthotel, entfällt soweit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gala |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |