- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seit 5 Jahren sind wir regelmäßige Gäste in diesem großartigen Hotel. Daher sei mir nachfolgend auch ein Blick auf schöne wie unschöne Entwicklungen erlaubt...
Die Zimmer sind alle schön sauber, der Rest bestimmt sich nach den Zimmerkategorien, die gut im Internet und im Hotelkatalog beschrieben sind. Die Zimmer mit Talblick haben eine umso schönere Aussicht, je höher man wohnt. Durch die Hanglage befinden sich die talseitigen Zimmer Hochpaterre hangseitig im Keller, das betrifft aber nur den Zugang.
So ein Frühstücksbüffet haben Sie nicht nicht gesehen, garantiert! Das gilt sowohl für Auswahl als auch Qualität, grandios. Das Frühstück können Sie auch auf der Terrasse einnehmen. Es steht unter der Regie der Senior-Chefin des Hauses, die aber 2019 nun auch nicht mehr jeden Tag anwesend war. Danach übernimmt dann im zeitlichen Ablauf der Küchenchef, der mit einem * prämiert ist, mit seinem Team. Deren erste Leistung ist die Nachmittagsbrotzeit, die in Teilen des Restaurants oder auf der Terrasse eingenommen werden kann, außer sonntags auch im Bademantel. Hausgemachte Kuchen und Torten, Vorspeisen vom Vorabend, ein warmes Gericht, eine Suppe. Und abends dann meist ein 4-Gang-Menü, das mit Salat- und Vorspeisenbüffet beginnt und am exquisit bestückten Käsebrett nach dem 4. Dessertgang endet. Hier stehen jeweils vier Hauptgänge wahlweise zur Verfügung. Reicht auch das nicht, hilft noch eine kleine Karte weiter. Samstags dann ein erweitertes Büffet, Themenabende runden das Angebot ab. Unschön war erstmals in diesem Jahr die hohe Wiederholrate an Einzelgängen innerhalb der zwei Wochen. Hier sollte man sich nicht am Durchschnittsgast mit seinen drei oder vier Aufenthaltstagen orientieren. Auch das Abendessen kann auf der Terrasse eingenommen werden, wobei hier auch kurze Hosen zum Hemd als sportlich angemessen akzeptiert werden. Und seien Sie gewarnt: Nehmen Sie das Essensangebot komplett wahr, brauchen Sie bald einen neuen Bademantel (die es bis 5XL gibt, großartig!) und Sie werden wieder zu Hause Ihre Waage nicht mehr mögen. Das ist schon fast ein Überangebot an Versorgung auf höchstem Niveau. Reicht Ihnen all das nicht, können Sie gegen Aufpreis auch im *-Lokal „Leo‘s“ Platz nehmen. Kurzfristige Reservierung reicht. Die Weinkarte ist umfassend und bietet gute Erläuterungen zu den Weinen, die Preise sind fair kalkuliert. Zum Frühstück und zum Abendessen sitzen Sie im Restaurant an einem festen Tisch. Da das Restaurant sich in verschiedene Teile und Stuben gliedert, fällt kaum auf, dass sich hier rund 180 Personen treffen. Extrem schön, auch in Ihrer Art, ist die Bar. Genießen Sie das viele Holz und die liebevolle Einrichtung. Die Bar ist in ihrer Art einmalig und verkörpert den Bayerwaldhof. Lediglich eine Sitzmöglichkeit im Freien fehlt, sollte sich aber problemlos schaffen lassen. Und es sollte auf die anliegenden Zimmer in der ruhigen Umgebung dann auch gedacht werden. Und die Leistungen hinter der eigentlichen Bar sind tadellos. Lassen Sie sich verwöhnen!
Um es deutlich zu sagen: Jetzt folgt Kritik an einem sehr hohen Niveau. Denn der Service in allen Bereichen ist sehr gut. Aber nicht tadellos. War es bei früheren Aufenthalten die Rezeption, die durch kleine Schludrigkeiten auffiel, war es diesmal der Service im Restaurant und auf der Terrasse, der manchmal unkoordiniert und unprofessionell wirkte. Warum das manchmal so war, dann wieder nicht, erschloss sich uns nicht. Und dabei lassen wir bewusst den Abend des Mitarbeiterfests außen vor, denn das finden wir eine gute Idee, auch wenn die Besetzung im Service dadurch sehr, sehr knapp war. Aber am selbst formulierten sehr hohen Anspruch des Hotels ist dann eben auch der Service zu messen. Sehr positiv - wie auch in anderen Dingen - fiel uns der im Haus seit 2017 tätige Hoteldirektor auf, dem auch kleinere Schwächen im Service erkannte und selbst behob, nicht nur delegierte. Was aber auffällt ist der Rückzug der Familie Mühlbauer, die nun zunehmend, und das durchaus sehr charmant, vom jungen aber charismatischen Hoteldirektor vertreten wird. Good Job! Nur bei den deutlichen Preiserhöhungen, die mit ihm Einzug gehalten haben und die auch 2020 weitergehen, sollte nun Schluss sein. Erkennbar wurde das Hotel auch bereits zuvor wirtschaftlich sehr erfolgreich betrieben (sicherlich auch Dank der extrem hohen Auslastung nahe 100 %). Insoweit fragt man sich, was denn den saftigen Aufpreis nun rechtfertigt. Dass seitens des Hotels auf andere Hotels verwiesen wird, zeigt nur den typischen Blick nach oben. Was fehlt, ist der Blick nach unten und damit die Gesamtschau. Und dann relativiert sich jede Einmaligkeit irgendwann. Und es gibt viele schöne Hotels im Bayerischen Wald, die man leicht findet wenn man sie sucht. Auch hier wäre wieder etwas mehr Familiensinn im bisherigen Verständnis wünschenswert. Denn davon lebt schließlich ein Familienhotel. Es hängt davon nämlich auch das Publikum, der Gast ab. Dieses Jahr fielen uns erstmals Gäste wirklich unangenehm auf, alle der gleiche Typ: Große Außendarstellung eines angeblichen oder tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolgs, große Klappe in vielen Dezibel, aber ohne Kinderstube oder diese verdrängend. Gäste fühlen sich nur wohl, wenn Sie zueinander passen. Auch das steuere ich letztendlich über den Preis....
Das Hotel liegt am Rande des kleinen Dorfes Liebenstein mit wundervollem Blick auf Bayerischen Wald und Böhmerwald sowie Hohen Bogen. Durch die Lage, direkt am Waldrand, ist es sehr ruhig. Die Zimmer mit Talblick haben alle eine schöne Aussicht, befinden sich ab der Mitte des Hotels nach Osten aber über Bar, Restaurant und Terrasse. Die Zimmer Richtung Hohen Bogen befinden sich oberhalb der Küche und der Wirtschaftszufahrt des Hotels. Die Zimmer zur Waldseite gehen auf die Zufahrt, die Parkplätze und die Pferdeställe des Hotels hinaus. Nuancen, die bei der ruhigen Lage durchaus eine Rolle spielen können. Durch die abgeschiedene Lage ist die Beweglichkeit ohne Auto stark eingeschränkt. Die Abholung vom Bahnhof Bad Kötzting wird als Gratisleistung aber angeboten. Wanderwege in alle Richtungen starten direkt im Hotel. Auch Fahrradtouren (E-Bikes können im Hotel gemietet werden) bieten sich ebenso an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
2019 ist endlich der Erweiterungsbau des Saunabereichs fertiggeworden. Er ist sehr schön geworden und bietet, gemeinsam mit dem bisherigen Saunabereich, nun die größte FKK-Außenfläche in einem Hotel, die wir jedenfalls kennen. Neben zwei neuen Saunen findet sich hier auch ein Solebad, wenn auch mehr zum Erholen denn zum Schwimmen. Das freut die textilfreien Jünger, nicht aber die Textilträger. Denn diese bleiben vom Solebad, vom Naturteich und dem schön langen Naturwasserschwimmbecken (hier kann man richtig schön schwimmen) ausgeschlossen, neben den Saunen. Und das, obwohl das Hotel zum Teil genau diese Bereiche mit bekleideten Personen bewirbt. Hier sollte umgehend für Klarheit gesorgt werden. Der textile Bereich besteht aus einem Innenpool, einem Innenpool mit Außenpool und einer naturschattigen wie sonnigen großen Liegewiese mit ausreichend Liegestühlen. Der gesamte Bereich schließt um 19:00 Uhr. Das passt, steht doch dann das Abendessen an. Mit der Erweiterung des Saunabereichs haben nun auch die letzten Zimmererweiterungen des Hotels ihren logischen Abschluss gefunden. Denn nun gibt es endlich wieder genügend Innenliegeplätze für alle. Insoweit ist die Größe des Schwimm- und Saunabereichs nun also wieder angemessen zur Hotelgröße. Das kann aber außerordentliche Preiserhöhungen nicht begründen. Allein besonders ist im Sommer die bereits erwähnte FKK-Außenfläche. Immer wieder eine Freude ist es, den Senior-Chef bei der gewissenhaften Inspektion des gesamten Schwimm- und Saunabereichs zu erleben, unermüdlich auch nach einem schweren Schlaganfall. Da weiß man dann, wie aus einem Gasthof und Pension der heutige Bayerwaldhof entstehen konnte. Hut ab! Außerdem gibt es viele Tagesangebote, die meist kostenfrei genutzt werden können. Man kann so einige Tage im Hotel zubringen, ohne dass es einen nach außerhalb zieht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Liebe Herr H. Liebe Frau A. Im Namen des gesamten Bayerwaldhofs sowie der Familie Mühlbauer ein großes Dankeschön für Ihre überaus detaillierte sowie fantastisch formulierte Bewertung. Entsprechend Ihrer Mühe angemessen haben wir Ihnen ausführlich auf den uns bekannten Kontaktadressen bereits geantwortet und erfreuten uns über positive Response Ihrerseits. Form halber möchten wir es nicht unerwähnt lassen, dass die Familie Mühlbauer sowie das gesamte Team gemeinsam verantwortlich ist notwendige Preisanpassungen und nicht nur eine einzelne Person im Unternehmen. Bis nächstes Jahr, wir freuen uns! Mit freundlichen Grüßen Alfons Weiß, Hoteldirektor und das gesamte Team vom Bayerwaldhof