- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein für die Gegend typisches Gebäude mit Schiefer verkleidet. Schöner Eingangsbereich, Rezeption, Parkplätze.
Zimmer ok, Minibar, TV, Fön, kostenlis WLAN. Bäder nagelneu und modern saniert. Im Bad gab es nur ein Rollo, wenn man sich nicht beobachtet fühlen wollte, musste das auch am Tag unten lassen. Wobei das bei uns nach hinten raus noch ok war, meine Tochter hatte das Bad mit Blick ins Fenster des Nachbarhauses, sie hat das Rollo quasi nie hochgezogen. Eine Fenstersichtschutzfolie z.B. wäre angebracht. Wir hatten ein Zimmer nach hinten (Wald), da war totale Ruhe für erholsamen Schlaf. Betten für unseren Geschmack sehr weich.
Frühstücksraum/Restaurant gemütlich. Toller Frühstücksservice (auf Wunsch sogar eine Stunde früher als reguläre Früstückszeit). Möglichkeit zum Abendessen mit Vorbestellung möglich.
Tägl. Reinigung der Zimmer. Hatten keinen Grund zu Beanstandungen.
Das Haus liegt mitten in der Glasbläserstadt Lauscha und ist ein typisches Gebäude für dieses Gebiet (Schiefer). Der Eingangsbereich ist sehr schön gestaltet. Leider ist der Ort selbst in die Jahre gekommen, viele Häuser stehen leer, es ist nicht mehr viel los gegenüber früher. Aber die Lauschaer machten das beste daraus.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ausflugsziele sind auf alle Fälle die Glasfabrik, wo man bei einer Führung in die Geschichte der Glasbläserei eingeweiht wird. Man kann sich auch selbst probieren und im riesengroßen Weihnachtsland einkaufen. Als Alternative kann man auch einen privaten Glasbläser aufsuchen und dort individueller einkaufen und ggf. auch mal über die Schulter schauen. In Lauscha gibt es ein Glasmuseum und im benachbarten Ernstthal findet man eine Sommerrodelbahn und in Sonneberg das Spielzeugmuseum. Und wandern kann man in der Gegend ausgiebig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |