- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Hotel Bee Fang, einmal und nie wieder… Im Voraus möchte ich erwähnen, dass wir nicht überpenibel, oder pingelig sind. Dass wir bei einem Übernachtungspreis von 60 € im Doppelzimmer (Frühstück kostet extra) nicht das Hilton zu erwarten hatten, war uns ja bewusst, doch was uns für unser Geld im sogenannten „Hotel Bee Fang“ geboten wurde, hat uns dann doch überrascht. Es war leider keine positive Überraschung. Doch ist nicht alles schlecht am „Hotel Bee Fang“, unschlagbar ist die zentrale Lage am Hamburger Hauptbahnhof, auch wenn St. Georg nicht gerade Blankenese ist und das Umfeld sich dementsprechend präsentiert. Das Personal am Empfang ist freundlich und zuvorkommend. Leider sind dies auch die einzigen Punkte welche positiv zu erwähnen sind. Bei unserem Hamburgaufenthalt präsentierte sich schon die am Hotel befestigte Leuchtreklame in einem desolaten Zustand, eine Seite fehlte und funktioniert hat sie natürlich auch nicht. Nun gut, vielleicht wird die Außenansicht eines Hotels von uns auch überbewertet. einladend sah das Ganze auf jeden Fall nicht aus. Man betritt das Hotel über ein paar Stufen, welche direkt zum Empfang führen. Die Hotelrezeption stellte sich als kleine Nische mit einem selbstgezimmerten Tresen dar. Besetzt war das Ganze mit einer Person, aber nur tagsüber. Wer nach 21.30 Uhr an der Rezeption vorbeikommt findet sie mit Brettern verhängt und mit einem Vorhängeschloss gesichert vor. Service für den Gast in der Nacht also Fehlanzeige. Auf sein Zimmer gelangt man entweder über schiefe Treppenstufen, welche mit einem mehr als abgenutzten Teppichboden belegt sind, oder über einen Minifahrstuhl aus dem Jahre 1964. Unser Doppelzimmer stellte sich als winzig heraus, es war nicht möglich das Fenster zu öffnen, oder aus dem Fenster zu sehen, ohne dass man auf das Bett stieg. Das Bett bestand aus einem wackligen Gestell, dessen Kopfteil nicht einmal fest angeschraubt war und welches nach Herzenslust hin und her bewegt werden konnte. Auf dem Gestell lagen zwei Matratzen übereinander, wobei nur die oberste mit einem Bettlaken überzogen war. Einen Blick unter das Laken, bzw. zwischen die Matratzen haben wir uns nicht getraut. Der Teppichboden im Zimmer war alt und fleckig und bestand aus zwei unterschiedlichen Teppichen, welche einfach mal aufeinander gelegt wurden, ohne dass sich jemand die Mühe gemacht hätte sie einzupassen, oder zu verkleben. Wir haben uns während des gesamten Aufenthalts nicht getraut ohne Schuhe den Teppich zu betreten. Wir hatten ein Zimmer mit Bad und WC, wobei das Bad aufgeteilt war, in ein Waschbecken, welches einfach mal so an die Wand am Fußende des Bettes montiert wurde (Waschbecken über Teppichboden, geniale Idee, erklärt auch die ganzen Flecken) und in eine Dusche, welche sich zusammen mit der Toilette in einer separaten Nische des Zimmers untergebracht war. Unglücklicher Weise war die Wand der Nische nur so krumm, dass es nicht möglich war die davor befestigte Tür während der Toilettenbenutzung zu schließen. Die Armaturen waren alt und abgegriffen, dass sie einmal verchromt waren, war nur noch zu erahnen. Noch eine Anmerkung zur Reinigung des Zimmers. Unser Zimmer lag im dritten Stock und wurde in den ersten drei Tagen unseres Aufenthaltes auch regelmäßig gereinigt. Leider schaffte es die, anscheinend einzige, Reinigungskraft auf diesem Stock dies nie vor 16 Uhr. Am letzten Tag wurde unser Zimmer dann komplett vergessen, so dass wir weder geleerte Mülleimer noch frische Handtücher hatten. Das auf der Homepage des Hotels gelobte Frühstücksbuffet (kostet zusätzlich) war in einem Nebenraum im Erdgeschoss aufgebaut. Verschiedene Konfitüren, Honig und Nugatcreme allerdings nur aus den Gläsern wie sie auch im Supermarktregal stehen. Frei nach dem Motto viele Gäste und alle stochern mit ihrem Messer im selben Glas herum, lecker. Anstatt der erhofften frischen Brötchen gab es Aufbackware vom Discounter und steinhart gekochte Eier, welche man sich in einem Korb abgreifen konnte und die wohl irgendwann einmal auch warm waren. Sonderwünsche wie warme Milch für einen Kakao, Fehlanzeige. Es war weit und breit kein Personal zu finden welchem man sein Anliegen hätte vortragen können. Fazit: Ich habe schon diverse Hotels in verschiedenen Ländern gesehen, doch keines war so heruntergekommen wie das Bee Fang. Es ist verwunderlich, dass solch ein Hotel in Deutschland überhaupt noch eine Zulassung hat. Man kann das Bee Fang, ohne ein schlechtes Gewissen gegenüber den Betreibern haben zu müssen, als Absteige bezeichnen. Also Finger weg von diesem Hotel!! Für 60 € im Doppelzimmer kann man mehr erwarten. Preis- / Leistungsverhältnis inakzeptabel.
Minizimmer mit schmutzigem, fleckigem und abgenutztem Teppich, wackligem Bett. Mickriges Bad mit Dusche und Toilette, Tür hat sich nicht schließen lassen. Unsauberes und abgelebtes Zimmer.
Freundliches Personal an der Rezeption. Zimmerreinigung erfolgte immer erst spät nachmittags und einmal wurde unser Zimmer gar nicht gereinigt.
Sehr nahe am Hamburger Hauptbahnhof gelegen, daher typische Bahnhofsgegend, wenig ansprechend. Top: Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |