- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hotelklassifizierung: 3 Sterne „Superior“. Hübsches, sehr familiär geführtes 3-stöckiges Hotel (mit Lift). Dem Alter des Hotels (Baujahr 1999) entsprechend alles sehr sauber und gepflegt. Hotel-, Restaurant- und Zimmereinrichtung in moderner und dennoch traditioneller Innenarchitektur. Eingangs- und Restaurantbereich mit viel Fensterfläche. Kleine, gemütliche Bar im Eingangsbereich. Auf 3 Stockwerken stehen insgesamt 25 Zimmer zur Verfügung. Aufzug, Bar und Fernsehraum, Leseraum, Tiefgarage, Parkplatz, Internet-Nutzung (Kosten per Stand 2012: 3,00 Euro/Std). Kleiner Wellness-Bereich mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad, Hydromassagebecke und Solarium (Preis: 8,00 €) und Dusche. Es wird HP und VP (gute traditionelle Küche, in der der Hoteleigentümer selbst Hand an legt) angeboten. Winterhotelgäste stammen vornehmlich aus Deutschland, Italien und Polen. Viele Stammgäste (wir fahren selbst seit 6 Jahren hierher).
Zimmer ca. 16 m² groß mit ausreichend Schrank- und Stauraum, wahlweise mit Bad oder Dusche und Balkon (mit Kunststoffbestuhlung), TV (Sky), Radio, Telefon, Zimmersafe, Fön, Teppichbelag (im Bad: Fliesen) und Doppelbetten, in denen wir in den letzten 6 Jahren stets ausgezeichnet geschlafen haben (sehr gute, nicht durchgelegene Matratzen). Schränke mit ausreichender Anzahl Kleiderbügel ausgestattet.
großes Restaurant mit kleineren Tischeinheiten, die - wenn man mit mehreren Personen gemeinsam urlaubt - auch zu größeren Einheiten arrangiert werden. Das Frühstück ist sehr reichhaltig und besteht aus Brötchen, hausgebackenes Brot, diversen Marmeladesorten (teilweise auch hausgemacht), diverse Wurstsorten, Käse, Rührei, gekochte Eier, Joghurt (natur + Frucht), Cerealienecke, Milch, Tee, Obst, Säften (auch hausgemachter Apfelsaft), diverse Kuchen und Kaffee den wir - als einzig negativen Punkt anführen müssen - da er aus einem Automaten zu ziehen ist und eher gewöhnungsbedürftig schmeckt. Abends wird man aus der Küche mit diversen lokaltypischen Gerichten verwöhnt. Das Abendessen (ab 19:30 h) besteht aus einem großen Salatbuffet, zu dem u.a. auch kleine Pizzastücke, fagolosi, sottoli (in Öl geschwenkte Gemüse) gereicht werden und einem 3-gängigem Wahlmenü (Auswahl aus je 3 Vorspeisen, Hauptgerichten sowie Desserts). Recht ordentliche Weinauswahl, insbesondere trentiner und südtiroler Weine (Teroldego, Marzemino, Lagrein) zu äußerst attraktiven Preisen. Alles wird sehr sauber präsentiert. Die Speisenqualität ist sehr gut. Das Bufett ist weder morgens noch abends je vergriffen - es wird ständig nachgelegt. An der Bar kann man neben vielen alkoholischen und alkoholfreien Getränken auch den hausgemachten Apfelsaft (grossartig!!!) erhalten. Letzterer kostet faire 1,50 Euro/0,25 l. Der Hoteleigentümer zaubert aus der Küche auch gern seinen hausgemachten Apfelstrudel (mit Pinienkernen), wenn man ihn nach Hause mitnehmen möchte (bei Bestellung 1 Tag vor Abreisetag wird dieser zum Preis von 13,00 Euro frisch zubereitet - nicht ganz billig, aber qualitativ und geschmacklich hervorragend).
Das Hotel wird von den Besitzern persönlich und sehr unaufdringlich geführt. Hotelbetreiber und Personal sind alle sehr bemüht, die Gästewünsche zu erfüllen (wer nett fragt, kann von diesen lieben Menschen fast alles bekommen). Francesca an der Rezeption, Wanda und der extrem effiziente Pietro im Restaurantbereich sind „die guten Geister“ des Hauses. Insbesondere von den Hoteleigentümern kann man gute Tipps für Wanderungen und für Ausflüge in die Umgebung bekommen. Im Hotel werden die Sprachen italienisch, deutsch, englisch gesprochen. Beschwerden werden unverzüglich und freundlich abgewickelt (wir fanden es vor einigen Jahren im Winter einmal zu kühl als wir vom Skifahren zurückkehrten. Der von der Rezeption aus computersteuerbare Zimmerthermostat wurde unverzüglich auf eine höhere Raumtemperatur eingestellt).
Ruhige und sonnige Lage in Presson-Monclassico auf ca. 700 m ü. NN, mitten im Val di Sole zwischen den Brenta-Dolomiten und dem Ortlergebiet. Das Hotel liegt etwa 100 m Luftlinie von der Taldurchfahrstraße entfernt (der ohnehin nicht sehr starke Autoverkehr stört hier gar nicht! Schlafen bei geöffnetem Fenster ist hier überhaupt kein Problem). Direkt neben dem Hotel gibt es eine Apotheke. In unmittelbarer Nähe (Fußweg ca. 10-15 Minuten) befinden sich diverse Supermärkte, eine Bowlingbahn und das etwas größere Dorf Dimaro mit Sportfachgeschäft, Käserei, Metzgerei, diversen Restaurants und einer sehr guten Eisdiele. In 4 km Entfernung der interessantere und recht hübsche Ort Malé, mit diversen Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Für Skifahrer und Snowborder ein echtes Paradies, auch, weil es hier noch nicht so überlaufen ist. Die Liftanlagen „Folgarida“, „Marilleva“ und „Daolasa“ liegen in der Nähe: per hoteleigenem Skibus wird man binnen ca. 6 Minuten zur Gondelstation „Daolasa“ gefahren. Desweiteren hält direkt vor dem Hotel der öffentliche Skibus (hier ist immer noch viel Platz frei!), der nur ca.15 Minuten zur Gondelstation „Folgarida benötigt. Ab dort kann man sich auf insgesamt 380 Pistenkilometern ordentlich verausgaben und man hat mehr als ausreichend Auswahl zwischen ruhigeren und recht lebhaften Apres-Skihütten auf bis zu 2.500 m ü.NN - hier ist für jeden was dabei. Im Winter nimmt das Hotel an den sogenannten „free-ski-Aktionswochen“ teil, d.h. zu diesen Zeiten ist ein Skipass im Aufenthaltspreis enthalten (Beispiel: wir haben Ende März 2012 für eine Woche HP incl. Skipass nahezu unschlagbar günstige 425,00 Euro p.P. bei HP-Verpflegung bezahlt). Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis noch!!! Für die Wintersaison bietet das Hotel abschließbare Spinde (Skidepot) in denen sich Skischuhwärmer befinden. Wer lieber Wandern geht, ist hier ebenfalls gut aufgehoben: insgesamt mehr als 30 gut beschilderte und leichte Wanderwege stehen im Val di Sole zur Verfügung, darunter das urgemütliche Nebental, das Val di Rabbi, das zum Stilfser Nationalpark gehört. Eine 3/4 Autostunde entfernt liegt das Gletschergebiet des Passo Tonnale. Die Region ist gleichfalls seit der Ausrichtung der Weltmeisterschaften im Mountainbike und Trial im Jahr 2008 bekannt. Es gibt ausreichend viele und gut beschilderte MTB-Touren. 4 Kilometer entfernt, in Croviana, liegt ein Rafting-Center. Hier können familien-geeignete oder auch wildere/sportlichere Fahrten gebucht werden. Wer keine Lust auf Sport (mehr) hat: Bozen und Trento sind jeweils eine Autofahrstunde entfernt. Alternativ kann man auch mit dem in Presson und Malé haltenden Zug nach Trento fahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ceriel |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |