Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Marco (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2019 • 3-5 Tage • Sonstige
Ruhe, Entspannung und Natur? Hotel Bergblick
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Im Allgemeinen können wir das Hotel Bergblick in Grän klar und deutlich weiterempfehlen. Ich möchte behaupten, dass das Hotel Bergblick in Grän den wohl schönsten Ausblick und die wohl beste Ruhe und Entspannung im Tannheimer Tal bietet. Einfach gesagt: Die perfekte Lage eines Hotels. Unverbaut, keine Lärmquellen, nur Kuhglocken, großer Parkplatz, schöne Innenarchitektur mit viel Holz und schwarzem Schiefer im Hotel. Das Personal in der Rezeption ist präsent und sehr freundlich, leider aber nur bis 21 Uhr besetzt. Das Hotel verfügt leider nicht über ein Schwimmbad, noch über einen Außenpool. Sauna im Sommer ist halt nicht jeder Mensches Fall. Ein Billardtisch und ein Dart-Automat ist vielleicht nett gemeint, dennoch fehlt es an Freizeitangeboten innerhalb des Hotels. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was man hier macht, wenn es mal 2-3 Tage am Stück nur regnen sollte. Die Gastronomie war in Ordnung und auch - meist - sättigend, dennoch haben wir uns mehr Regionalität und mehr Tiroler Art gewünscht. Leider - so unsere Erfahrung - setzen die meisten Hotels immer nur auf Internationalität der Speisen, eben etwas, was "alle" essen. Aber warum man ein Nudelgericht "Tagliatelle a la Vongole (mit Miesmuscheln)" serviert, widerstrebt sich unserem Verständnis. Italienisch essen gehen, kann ich überall, aber brauche das nicht unbedingt in einem Tiroler Hotel. Die Zimmer sind vollends sehr gut, hier haben wir außer dem störenden Fußteil am Bett nichts auszusetzen. Störend aus dem Grund, weil bei einem 190cm Mann im ausgestreckten Zustand die Füße hart über dem Holz-Fußteil hängen oder man gezwungen ist, in der Kuschel-Stellung einzuschlafen. Insgesamt bekommt das Hotel von uns 4 von 5 Sterne, weil wir die Erfahrung und Vergleiche mit anderen Hotels dieser Sterne-Kategorie und Preisklasse haben. Wir haben auch schon in 3 anderen Hotels im Tannheimer Tal übernachtet (ebenfalls min. 4 Sterne Hotels) und konnten uns hier ein Bild machen. Super ist eben - und da kann wohl kein anderes Hotel im Tannheimer Tal mithalten - die perfekte Lage, viel Ausblick auf das Tal und keinerlei Straßenvekehr und das trotz eines 4,5 Sterne Superior Hotels. Ein Geheimtipp? Möglich! Wir werden dort jederzeit gerne wieder nächtigen. Wenn die Gastronomie und das kulinarische Angebot beim Frühstücksbuffet und am Abend etwas mehr Gewicht bekommen würden, würde uns das sehr freuen.


Zimmer
  • Gut
  • Es gibt verschiedene Zimmerkategorien. Wir können ausschließlich vom Komfort Zimmer mit 38qm² berichten. Unser Zimmer war seitlich in Richtung Wiese im 3. Stockwerk. Zimmer wirkt recht groß, es ist ein Kachelofen im Zimmer. Ob dieser funktionstüchtig ist, können wir nicht beurteilen, eine Steuerung haben wir nicht gefunden und im Sommer scheint dieser - glücklicherweise - nicht in Betrieb zu sein. Das Badezimmer ist mit einem großen Waschtisch und 1 eben begehbaren Dusche ausgestattet. Daneben gibt es eine Toilette (selber Raum wie Dusche) in Komfort-Sitz-Höhe. Auch eine Heizung, schöne Elemente, ein flaches Waschbecken, diverse Ablageflächen und 1 Fön. Die Dusche ist mit einem großen Duschkopf (abnehmbar) ausgestattet. Das Bett war zwar bequem und die Matratzen waren nicht durchgelegen, dennoch möchte ich erwähnen, dass ich Betten mit einem erhöhten Holz-Furnier-Fußteil noch niemals mochte, da ich ein großer Mensch bin. Ich mag Betten ohne Fußteil viel lieber. Steckdosen zum laden von elektrischen Geräten oder zum Betrieb eines medizinisches Gerätes habe ich jeweils 1 an jeder Bettseite, als auch 3 am Schreibtisch und 1 am Tischchen gefunden. Es gibt sowohl eine Minibar, die - zumindest in der Zimmerkategorie Komfort - 1x vom Inhalt her an den Gast verschenkt wird, das war 1 Flasche Almdudler Limo + 1 Flasche Bier + 1 Flasche Mineralwasser. Desweiteren gibt es eine bequeme 3er Couch, einen Couch-Tisch, einen großen 40 Zoll LCD Fernseher in neuerer Qualität mit 51 Programmen, 1 Telefon, diverse Leuchten und Lampen, ein gut abdunkelnder Vorhang. Der Balkon war jeweils links und rechts mit einem Sichtschutz ausgestattet und verfügte über 2 Rattansessel und 1 Rattan-Tisch. Vermisst haben im Zimmer nichts. Bis auf das störende Fußteil des Bettes konnten wir nichts bemängeln. Schön groß und licht durchflutet. Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass das Zimmer nicht klimatisiert ist. Das ist aber kein Problem hat das Zimmer keine direkte Sonneneinstrahlung und kann tagsüber mit den Vorhängen gut verdunkelt werden.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Nun, wie kann man es formulieren, ohne dass es allzu negativ klingt. Wir haben ein paar Tage in einem Hotel gebucht, was der 4 Sterne Superior Kategorie angehört, sprich einem 4,5 Sterne Hotel. Da sind eben die Erwartungen weitaus höher, wie in einem 3 oder 4 Sterne Hotel. Gewünscht haben wir uns original tiroler Küche, was man eben so kennt, Kaspressknködelsuppe, Speckpressknödelsuppe, Tiroler Kasspatzen, Zwiebelrostbraten, 3 verschiedene Klöße, Wild und Federvieh... Serviert wurde uns Schweinefilet mit Romanesco und Rosmarin Kartoffeln oder auch Tafelspitz mit Meerettichsauce und Bratkartoffeln, nicht sonderlich typisch tiroler Art. Womöglich hätte es beim Tiroler Abend am Donnerstag Abend diese tiroler Köstlichkeiten gegeben, Womöglich.... Die Kulinarik war in Ordnung, aber mehr auch nicht. Das Frühstücksbuffet war uns persönlich zu klein, zu wenig Auswahl. Keine gebratenen Würstchen, keine Weißwürste (auch die haben wir im hohen Norden bei Hamburg, wie auch im Osten bei Thüringen bekommen) mit süßem Senf und Brezeln, keine heißen Frikadellen oder eben warme Speisen zum Frühstück. Zwar gab es Omelette und Spiegeleier auf Nachfrage, aber das war allgemein uns zu wenig. Besonders vermisst haben wir die frisch gepressten Säfte aus Obst und Gemüse beim Frühstücksbuffet. Dafür nur Säfte aus Glaskaraffen wohl aus Tetra-Packs, nicht schlecht, aber eben geschmacklich aus dem Karton. Die Wurst und Schinken-Auswahl beim Frühstücksbuffet war mit der Auswahl auch einer Pension oder einem 2 Sterne Hotels zu vergleichen. Der geräucherte Lachs war gut, jedoch würden sich hier Forellenfilets oder andere geräucherte Fische oder Garnelen oder ein Garnelen-Cocktail doch auch sehr gut machen. Beim Abendessen gab es immer Rinderbrühe mit einer Einlage. Dann aber auch nicht Kaspressknödel, weil ja typisch Tiroler Art, sondern eine Einlage italienischer Natur mit Frischkäse. Insgesamt haben wir uns weitaus mehr erwartet von der kulinarischen Güte. Hier bedarf es unserer meinung nach um Verbesserungsbedarf, sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen. Vom Nachmittagskaffee oder Kuchen am Nachmittag oder Snacks am Mittag können wir nichts sagen, nutzen wir diese Zusatzangebote nie in einem Hotel, sondern wollen die Umgebung erkunden und nicht im Hotel den ganzen Tag bleiben. Der Kaffee war gut, die Brötchen waren gut. Die Rühreier waren gut.


    Service
  • Gut
  • Der Service war grundlegend sehr gut. Man wurde wahrgenommen, wenn auch etwas übertrieben, man spürte Persönlichkeit, wenn auch etwas zu persönlich. Was ich damit meine ist, dass es schön ist, wenn man die Namen der Gäste weiß, wohl aber etwas an Diskretion fehlt, wenn man täglich Morgens und Abends mit dem Namen angesprochen wird. So wussten wir über die paar Tage im Hotel annähernd jeden Namen aller Personen der umliegenden Tische. Uns war das etwas zuviel des Guten. Auch würde es uns persönlich reichen, wenn man uns am Abend 1x fragen würde, wie es uns geschmeckt hat. Aber über den Abend hinweg immer nach jedem Gang zu fragen, wie es uns geschmeckt hat und uns einen guten Appetit zu wünschen, ist dann doch etwas nervig. Womöglich gibt es ja Gäste, die es wollen, ständig und zu jeder Zeit überall und immerzu wahr genommen zu werden, wir hingegen hätten uns ein wenig mehr Diskretion und Zurückhaltung seitens des Personals gewünscht. Es kam eben vom Gefühl gezwungen freundlich uns vor. Nahm man uns bei Beginn des abendlichen Dinners und den ersten Speisegängen noch übertrieben oft wahr und zeigte sich der Service ständig präsent, entgegnete man uns gelegentlich nach den Hauptgängen mit Enthaltung des Services. Man musste nach dem Service suchen. Hier bedarf es etwas Verbesserungsbedarf unserer Meinung nach. Auch sollte die Küche auf etwaige Unvorhergesehenheiten besser reagieren. Ich habe bei einem Hauptgericht am Abend etwas Soße und Beilagen nachbestellt, weil die Portion für mich persönlich zu klein war (kein Buffet). Die Nachbstellung von ein wenig Soße und einer kleinen Beilage dauerte ca. 10 Minuten, nachdem man erst mal mehrere Minuten auf eine Servicekraft warten musste. Dass dann natürlich das Fleisch kalt war, sollte jeder verstehen. Die Rezeption und das dortige Personal ist wohl das mitunter Beste, was man im innereuropäischen Raum der Hotels wahrnehmen konnte. Jeder Wunsche wurde realisiert und die persönliche Betreuung war super. Jeder war freundlich, nett, zuvorkommend, am Telefon sofort erreicht, man wurde verstanden, schöne Outfits im ländlischen Stil der Beschäftigten. Perfekt ! Also vom Servicepersonal der Rezeption waren wir am meisten positiv überrascht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel Bergblick liegt ca. 1400 Meter bzw. 17 Minuten Fußweg zur Ortsmitte von Grän. Dazwischen gibt es zwar noch 2 weitere Hotels in der Nähe der Verbindungsstraße zwischen Reutte und Grän, aber zum "abendlichen Ausgehen oder Einkehren" für einen Umtrunk sind diese nicht geeignet, da zu schlecht beleuchtet und auch nicht für "externe Barzahlungs-Gäste" gewünscht. Der Ortskern von Grän bietet jedoch auch keine nennenswerten Tipps zum einkehren für ein Bier oder einen guten Wein. Die hauseigene Bar im Hotel Bergblick hat bis 24 Uhr geöffnet und im Sommer kann man auch schön auf der Außenterrasse ins abendliche Tannheimer blicken. Der Nachteil ist eben der größte Vorteil, die Ruhe, die Aussicht, die Natur, ist nahezu unerreichbar von den anderen großen und kleineren Hotels, die leider zwar direkt, wohl aber eben auch annähernd alle direkt an einer Hauptverkehrstraße liegen und für den Ruhe Suchenden keine Alternativen bieten. Nennenswert ist noch dazu, der große, gute, geteerte Parkplatz. Hier findet man wirklich immer einen Parkplatz. Dazu ist der Parkplatz gut einsehbar. Die sonstige Lage ist eigentlich schnell beschrieben. Bis zum nächsten M-Preis Supermarkt sind es rund 2 Kilometer. Tannheim ist ca. 5 KM entfernt, bis zum Haldensee sind es ca. 3,5 KM. Die Bergbahnen in Grän, Tannheim, Schattwald und Nesselwängle sind in ca. 5-15 Minuten mit dem Auto gut zu erreichen. Das Hotel selbst liegt jedenfalls völligst frei. Keine Industrie, kein weiteres Hotel, keine Lärmquelle. Einzig und allein Ruhe und - zumindest in unserer Reisezeit gegen Juni - haben wir nur Kühe mit Glocken gehört, die aber auch ab 21 Uhr nicht mehr zu hören sind, hingegen aber um rund 7.30 uhr wieder das läuten beginnen, was uns aber eher entspannt hat, weil wir persönlich das mögen. Verkehr gibt es nur durch die Hotelgäste. Kein Durchgangsverkehr. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 500 Meter entfernt. Mit der Gästegarte kann man ja die öffentlichen Nahverkehrsmittel mitnutzen. Mit der Partnerschaft diverser Hoteliers und den Bergbahnen kann man jede der 4 Bergbahnen 1x täglich hoch- und runter fahren. Auch bekommt man kostenlosen Eintritt für 3 Stunden ins Freischwimmbad in Haldensee und sonstige weitere Vergünstigungen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Bis auf einen Fitness-Raum und einem Billardtisch samt Dart-Automaten bietet das Hotel keine Freizeitangebote. Wer kein Saunagänger und Sport-Fan ist, ist - insbesondere - bei Regenwetter schlecht im Hotel aufgehoben. Das fehlende Schwimmbad ist eben schon ein wirkliches Defizit, schaut man sich vergleichbare andere Hotels im Tannheimer Tal an. Freizeitangebote bei schönem Wetter sind klar die 4 Bergbahnen im Tannheimer Tal, daneben noch 1-2 Museen, die schöne Natur zum wandern, die Hütten und Ausflugslokale, die man auch mit dem Auto erreichen kann. Auch gibt es einen Rundwanderweg um den Haldensee und dem Vilsalpsee bei Tannheim. Man kann sich am Talende die Ortschaft Wertach mit der bekannten Käserei ansehen, wie auch in ein paar Kilometer Entfernung die Ortschaft Pfronten oder die Stadt Reutte. Fährt man das Tal hinab in Richtung Haldensee, kommt man nach Weisbach am Lech, wo man sich den "Lech" Fluss ansehen kann und auch direkt dort die Füße ins Wasser halten kann. Aufgrund der mangelnden Freizeitangebote im Hotel selbst, können wir nur 3 Sterne vergeben, auch weil es in direkter Umgebung (kurzer Weg zu Fuß) an Freizeitangeboten mangelt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:41-45
    Bewertungen:17