Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Josef (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2023 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Sehr gutes Hotel, dazu ein Erlebnisbericht
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Vorwort / Allgemein: Meine Frau und ich waren zum ersten Mal in diesem 5 Sterne Hotel Bergblick, Grän Österreich. Als ehemaliger Inbetriebnahme- / Überprüfungstechniker (Zusammenarbeit mit dem TÜV) in den Bereichen Kraftwerk, Frisch- / Abwasser, Heizung, Lüftung, Klima, Elektrotechnik, Programmierer Automatisierung, geprüfter Energieberater (HWK), Erfahrung im Hotel- / Gaststättengewerbe und 13 Jahre Mithilfe in der Landwirtschaft, bildet die Bewertung das erlebte Empfinden / Tatsächliche ab. Dadurch, dass ich bei Ausübung der oben genannten Tätigkeiten, immer einen Prüfbericht abgeben musste, fällt es für mich immer wieder schwer, in HolidayCheck darauf zu verzichten. Lesezeit rd. 65 Minuten, ca. 11 DIN A4 Seiten (ohne Leerzeilen). Ist dieser Bericht einem zu lang, dann sollte man ihn nicht lesen. Verweise erfordern den gesamten Bericht zu lesen. Bilder ohne Personenabbildung zur Verfügung zu stellen, wird immer schwieriger. Bei etwaigen nicht korrekten Angaben bitte ich um Entschuldigung. Wir haben dieses Jahr 4 Hotels / Resort besucht und eine Kreuzfahrt auf der MS Europa 2 gemacht, eine Vermischung wäre nicht in Ordnung. Viele werden sich fragen, woher das Geld kommt? Dazu später mehr. Verwendete Datenquelle für Höhenmeter (Hm), km, Fahrzeit aus Google Earth. Erfahrung im Gaststättengewerbe: Über zwei Jahrzehnte war ich Arbeitenden und im Management (Vorstandschaft Schützenverein) eines Gasthauses mit 40-, 60- u. 250- Gastplätzen, sowie Musikprobelokal für 50 Aktive / Schützenstand mit 8 Schießplätzen, tätig. Während meiner aktiven Zeit hatten wir zweimal Großveranstaltungen. Ein Gauschießen mit über 1.000 Schützen und anschließenden Festzeltbetrieb für über 2.500 Gäste. Wichtig: Durch meine Erfahrungen im Gaststättengewerbe, weiß ich wie schwierig es ist, Gästen alles richtig zu machen, hinzu kommt jetzt noch der Fachkräfte Personalmangel. Trotzdem, 6 Sonnen zu erreichen bedeutet, es dürfen nur kleinste nicht nennenswerte Fehler vorkommen. Meine Toleranz sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass manche Vergabe von 6 Sonnen auch nur 5 sein könnten. Die Bewertung ist eine Momentaufnahme während unserer Anwesenheit. Hinweise der Kritiken und deren Begründungen habe ich mit (X) gekennzeichnet. Das Hotel hat ein hervorragendes Ambiente (Flair) indem man sich inspirieren lassen kann, was unseren Wünschen voll Stens erfüllte, 10+++. Unsere Erfahrungen, weltweit 4- / 5- / 6-Sterne-Hotels / -Resorts und dem derzeit weltbesten Kreuzfahrtschiff „MS Europa 2", im Gourmet Essen, erlaubt es mir eine gewisse Schärfe in der Beurteilung abzugeben. Da dieses Hotel dem deutschen „4 Sterne Superior Hotel Bergkristall“ nahe Oberstaufen ähnelt, belasse ich es bei diesem Vergleich der beiden Hotels. Das 6-Sterne Resort „Lefay Lago di Garda, Gardasee“, lasse ich außen vor. Nur beim Thema Gastronomie werde ich ein wenig ausschweifen. Bewertung: 10 +++, außergewöhnlich, selten in Hotels dieser Klasse vorzufinden. 10++, hervorragend 10+, sehr gut (X) begründete Kritik Das Wichtigste für uns, ist immer das Wohlbefinden, dieses Hotel erfüllte es voll Stens, 10+++. Falls es die Gesundheit zulässt, ist ein erneuter Besuch sicher. Da dieses Hotel nur rd. 90 km von unserem Heimatort entfernt ist, können wir dieses Hotel jederzeit auch bei Staus besuchen. Auswirkung meiner Krankheit auf das Reisen: Durch meine Krankheit (Herzinsuffizienz, Herzleistung 40%) die mich während unserer Kreuzfahrt auf der „MS Europa 2“ Ende Feb. / Mitte März 2022 aus der Bahn warf und für mich im „Christiaan Barnard Hospital Kapstadt“ endete, bin ich für Reiserücktritt- / Reiseabbruchversicherer, Auslandskrankenversicherung nicht mehr versicherbar. Das größte Problem war die Sprache zur Operation. Zum Glück haben wir durch Hapag Lloyd eine hervorragende Dolmetscherin bekommen. Unsere Reisen beschränken sich seitdem, nach dem Inhalt der Stornobedienungen in den AGBs der Hotels, sowie auf Länder indem die GKV zahlt. Versicherungstechnisch konnten wir die Malediven Reise (Feb. / März 2023) wegen der Komplexität, die hohe Verluste für einen Strandbungalow mit Pool und Privatstrand (1467 € pro Tag) verursacht hätte, nicht mehr absagen. Seit diesem Vorfall suchen wir nur noch Hotels die ein Querlüften bzw. ein gutes Lüften des Zimmers erlauben bzw. eine Lüftung aufweisen. Lüftungen / Klimaanlegen haben wir in deutsche Hotels die wir schon besucht haben, noch nicht vorgefunden. Durch die verminderte Herzleistung wird weniger Blut durch den Körper gepumpt. Das Blut nimmt dadurch zu wenig Sauerstoff aus der Lunge auf. Wird die Lunge nicht mit genügend Blut versorgt, bildet sich Wasser in der Lunge, was zu extremer Atemnot führt und andere Organe in der Leistung beeinflusst. Eine gute Luftqualität ist für mich das Wichtigste, dies gilt auch für den Wellnessbereich, dazu später mehr. Dämpfe, künstliche aggressive Deo Düfte (Aerosole), jegliche Abgase, usw., die sozusagen einem die Luft zum Atmen wegnimmt, ist Gift bei dieser Krankheit. Das gilt auch für Pools die Chemie zur Desinfektion einsetzen und durch die Wärme des Wassers in die Atmosphäre verdampfen. Aber auch Menschen die zu viel Deo auftragen, meterweis aggressiv Duften und sich nicht von diesen Düften Abduschen bevor sie in den Pool gehen, können zum Atemproblem werden. Auswahl 5 Sterne Hotel Bergblick: Vorweg habe ich die Bewertungen und Bilder in HolidayCheck angeschaut, ob uns dieses Hotel unseren Bedürfnissen entspricht. Für mich inzwischen durch die Krankheit sehr wichtig geworden, ist die Frischluft im Zimmer, dazu sollte eine Querlüften bzw. ein gutes Lüften möglich sein. Sieben Tage ein Wellness Hotels zu buchen, wird immer schwieriger. Der Trend geht zu 1-3 bzw. 3-5 und nahezu keine 7 Tage. Buchungen bis 3 Tage belastet die ökologische Ausrichtung aller Hotels. Durch die Kurzurlauber wird es immer schwieriger 7 Tage zu bekommen und schon gar nicht in einem Wunschzeitraum. Der Preisunterschied zwischen 3-, 5-, 7-Tage ist meines Erachtens zu gering. Zu mindestens soll die Preisdifferenz zwischen 3- / 7-Tage spürbarer sein. Die Angebote / Ökologie für Tagesbenutzer ohne Zimmernutzung sind damit nicht betroffen. Seit dem Krankheitsvorfall Kapstadt haben wir unsere Vorausbuchungen auf rund (rd.) 6 Monate begrenzt. Für unsere Wunschsuite auf der MS Europa 2, waren es 2 Jahre. Wunschbungalow mit Pool und Privatstrand Malediven, 15 Monate. Anfrage Hotel per E-Mail / Angebot / Buchung: Vor der Anfrage haben wir onlinemäßig die Zimmer / Suiten analysiert. Da wir ja im Ruhestand sind, konnten wir mit der Datumseingabe spielen. War zwar ein erhöhter Arbeitsaufwand, der sich jedoch gelohnt hat. Wir haben die Suite „Rittersporn mit Blick zur Krinnenspitze“ ca. 55 qm, gewählt. Sie war im Angebot, 6 Tage +1 Tag gratis. Der Preis 2.580 €, regulär 3.010 €. Gegenüber dem Bergkristall, Suite 78 qm für rd. 4.900 € (7 Tage), hervorragend, 10++. Unsere Anfrage vom 02.10.2023, wurde am 04.10.2023 mit dem Zeitraum Sa. 14.10. bis Sa. 21.10.2023 angeboten, diesen wir sofort annahmen. Preise selektiert: Kosten / Endrechnung: Zimmer 2.580 €; Taxe für 7 Tage x 5 €/Tag =35 €; 4 Massagen 3 x 65 € + 1 x 60 € =255 €; Getränke 177,20 € mit Trinkgeld; Angebot Gourmet Essen 2 Pers. je 95 € =190 € (regulär p. Pers. 145 €); Gesamt 3.237,20 €. Regulär mit 1 Tag gratis, 3.667,20 €. Im Voraus mussten wir eine Anzahlung von 645 € leisten, bezahlt über die Kreditkarte. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist zurzeit noch hervorragend, 10++. Das gilt auch für Massage Anwendungen. Hotels im Schwarzwald / Bayrischen Wald haben die gleichen Massagen Preise. Preisbildung Zukunft: Immer mehr Hotels stellen vom Katalog Preis auf Online Preis um. Die Preise können somit ohne Probleme nach Häufigkeit der Buchungen angepasst werden. In der Analyse konnte ich beobachten, dass die Preise um rd. 15% variieren können, was früher beim Katalog Preis nicht möglich war. Hapag Lloyd (MS Europa 2) hat den Katalog Preis noch nicht abgeschafft, da dieser 2 Jahre im Voraus festgelegt wird. Z. B., für eine Kreuzfahrt in 2025, gilt der in 2023 versendete Katalogpreis. Ich habe jetzt einen Fall, normal Preis von einem Hotel, Suite für 664 € pro Tag, jetzt zum aktuellen Tageswert für 734 €, +10,54%. Check-In: Die Anmeldung haben wir Online durchgeführt, somit mussten wir beim Check-In nur noch unterschreiben. Zusätzlich zu den 2 Zimmer Chip Karten gab es 2 „Tannheimer Tal Card“, die für uns wie Gold war, dazu später mehr. Ab wie viel Anwesenheitstage sie es gibt, kann ich nicht genau sagen, ich glaube es waren 4 Tage. Die beiden Zimmer Chip Karten steckten in einem Karton Etui mit aufklappbarer Übersichtskarte der Örtlichkeiten EG / OG, hervorragend, 10++. Wir trafen am Hotel gegen 15 Uhr ein und konnten somit die Suite nach dem Check-In sofort nutzen. Für ein Begrüßungsgetränk (z. B. Bier, Kaffee, Sekt) gab es für jeden von uns einen Gutschein. Von einer der beiden Rezeptionsdamen wurden wir zu unserer Suite gebracht. Auf eine Einweisung, verzichteten wir. Nach abstellen der Koffer im Zimmer, gingen wir sofort zur Außenterrasse, um beim schönsten Wetter den Ausblick auf die Berg- / Tierwelt, mit je einem Kännchen Kaffee (preispflichtig 2 x 5 €) sowie zwei kleine Kuchenstücke (nicht preispflichtig) zu genießen, hervorragend, 10++. Check-Out: Die Zimmer Chipkarte ist bis 11 Uhr abzugeben sowie die Rechnung zu bezahlen. Bezahlarten: EC-Karte, Kreditkarten Master / Visa, Bar (?). Wir zahlten den Rest mit der neuen Debit Kreditkarte. Wer zur Abschlussrechnung nicht selbständig eigene Notizen gemacht hat, sollte am Vortag eine Vorab Rechnung zur Kontrolle ausdrucken lassen. (X) Alle Rechnungen der Hotels sind inzwischen in der Verständigung unterschiedlich und teils schwer nachvollziehbar (verständlich). Hier wurde nur noch die Beleg Nummer aufgeführt, eine schnelle Kontrolle war somit nicht möglich. Wir haben in dieser Variante sehr viele Erfahrungen gesammelt, indem manche Abrechnung nicht stimmte, da die Zimmer Nr. falsch angegeben wurde. Grundsätzlich: Falls es keinen Beleg nach der Unterschrift zur Mitnahme gibt, zunächst Nachfragen ob man davon einen haben kann, wenn nicht, selbst notieren. In letzter Zeit nahmen wir das Handy mit zum Tisch, um den Beleg abzufotografieren. Hotel: Das Hotel hat nach der Beschreibung einen enormen Wandel durchzogen, vom 3- / 4- / 4-Sterne Superior und nach Umbau im Jahr 2020 zum 5 Sterne Hotel. Es liegt lt. Google Earth auf rd. 1177 Hm. In dieser Höhe wird meine Art sich zu bewegen immer schwieriger. Wandern indem verschiedene Hm zu überwinden sind, geht nicht. Aber auch die Trittgeschwindigkeit wird durch die dünnere Luft langsamer. Ich selbst wohne auf 571 Hm. Übrig geblieben sind, leichtes Schwimmen, Spazierengehen, Radfahren in der Ebene, alkoholfreie Getränke, abgestimmte Essensprodukte. Die Bar haben wir bedingt durch meine Krankheit nicht aufgesucht, davon zu Berichten ist somit nicht möglich. Der Eingangsbereich mit Rezeption ist sehr großräumig, einladend, romantisch und wird gut mit Außenlicht versorgt. Ganz Besonderes hervorheben möchte ich den Ausstellungsraum (Multifunktionsraum), indem ein Oldtimer Pkw steht, aber auch die massenhaften Uhren im Eingangsbereich, Rezeption, Hotel Lounge, Tiroler Stuben, Restaurant, Flure, Bar, ist außergewöhnlich. Ich glaub gelesen zu haben, dass es 137 Museumsuhren sein sollen, außergewöhnlich, 10+++. Aber auch die Bilder im gesamten Hotel sind sehr ansprechend inspirierend, diese sollte man nicht nur oberflächlich betrachten, sondern etwas genauer anschauen, 10+++. Das Restaurant ist in mehreren Themenbereiche unterteil, haben einen alpenähnlichen Stihl, zudem gibt es viele Kachelöfen die die Romantik erhöhen, 10++. Ob die Kachelöfen zur Wärmeabgabe genutzt werden können, kann ich nicht beantworten. Einen gasbefeuerten Ofen mit offener Flamme hinter einer Glasfront erhöhte zusätzlich das Ambiente, 10++. Hundebesitzer können sich ihre Liebsten mit ins Hotel nehmen. Wie die Handhabung ist, muss erfragt werden. Der sogenannte Sitzungsraum, hat nach meinem Geruchssinn den Duft von Zirben. Hier saßen des Öfteren Hundebesitzer mit ihrem Hund zum gemeinsamen Essen. Neben dem Eingangsbereich befindet sich vor dem Restaurantbereich eine Außenterrasse mit wunderbarem Blick auf die Alpen Bergwelt, 10+++. Es gibt zwei Aufzüge, einer nahe Gastronomie / Bar / Rezeption, dieser fährt alle Etagen -1 bis 4 an. Der zweite im hinteren Teil fährt zu den Etagen 1 bis 4, Zimmer, Massage- / Kosmetikräume, Pool, SPA (nicht Rezeption, Gasträume, Keller). Neben den Aufzügen sind die Treppenhäuser. Die Zugänge zu den Aufzügen sind barrierefrei sowie im inneren Aufzug außergewöhnlich gut beschriftet, 10+++. (X) An fast allen Zugängen vor den Aufzugstüren fehlte eine digitale Anzeige der aktuellen Bewegung / Stand Etage. Die Webseite Hotel ist gut aufgebaut, der Wunsch wie auf den Kreuzfahrtschiffen / Malediven, indem man das Wunschzimmer / -suite / Bungalow direkt anklicken kann, wäre von Vorteil. Die Beschreibung über den Werdegang des Hotels sowie deren führenden Angestellten ist gut. Parkplätze: Vor dem Hotel sind mehr Parkplätze vorhanden, als für die Hotelgäste gebraucht werden. Somit sind auch für externe Gäste die nur das Restaurant besuchen, genügend Parkplätze vorhanden. Eine neue Tiefgarage unter der Bergblick Liegewiese hat mehrere E-Ladestationen, gesichtet 6 Stück, kostet pro Ladung derzeit 20 €, mit Hybridantrieb 10 €. Was man tun muss, um die Nutzung der Tiefgarage zu erlangen, kann ich nicht beantworten. Mit E-Ladeparkplätzen hab ich 24 Pkw Stellplätze gesichtet, in der Breite für SUVs geeignet. Hotel eigene Fahrräder zum Ausleihen sind hier ebenfalls abgestellt. Ökologie: SPA / Wellness / Pool und der intensive Energieverbrauch: (X) Eine Erläuterungen zur ökologischen Ausrichtung und deren Energieverbrauch, konnte ich nicht finden. Viele Hotels die die Möglichkeit besitzen, ihr Hotel auf SPA / Wellness Räume mit Poolanlagen umzubauen, sehen darin die Zukunft. Die dazu intensiv benötigte Energie / -art, für diese Wellness Räumlichkeiten / Saunen mit den Poolanlagen, wird nur sehr begrenzt von den Hotels genannt. Dagegen 100% von dem besuchten Resort auf den Malediven. Das besuchte Resort auf den Malediven (Deutsch geführtes Hotel), benötigt je nach Gästezahl und Süßwasserproduktion, zwischen 30 bis 50 Tsd. Liter Diesel am Tag. Für die Wärmeerzeugung Wäscherei, Bad- / Duschwasser wird keine extra Energie benötigt, sie kommt von der Abwärme der Dieselgeneratoren. In unserer Gegend müssen die Hotels gigantisch viel Energie für Saunen und Erwärmung des Warm- / Poolwassers aufwenden. Wie interessant die Gäste solch eine Info über Energiequelle / -verbrauch finden würden, sollte durch einen Hotel Fragebogen herausgefunden werden. SPA: Regeln Hinweistexte in Bildrahmen sind zu beachten. Der SPA Bereich / Sauna ist für Kinder unter 14 Jahren verboten. Das SPA (SPA lateinisch „sanus per aquam“, zu Deutsch „Gesundheit durch Wasser“ (Kneipp, Bad Wörishofen, nahe unseres Heimatortes) ist vom Wellness- / Poolbereich Etage 1, räumlich von den Massageräumen auf Etage 3 getrennt. Diese Konstruktion ergibt sich durch die angrenzende Bergschräge. Meistens sind die Massagen- / Kosmetikräume, mit den SPA Räumen auf gleicher Ebene. Etwas gewöhnungsbedürftig, um in die Ruheräumen mit Getränkeangebote nach einer Massageanwendung zu gelangen, musste man über eine Treppe von Etage 3 auf Etage 1 gehen bzw. mit dem Aufzug fahren. Auf mehrere Hinweistexte in Bildrahmen, wird empfohlen bei bestimmten Anwendungen / Wünsche den Saunawart / -meister über die angegebene Telefonnummer zu kontaktieren. Zudem informieren die Hinweistexte in Bildrahmen an den Saunen über Temperatur, Klima / Luft, Verweildauer, Ablauf und Wirkung, hervorragend, 10++. Im SPA gab es, Badetücher, Kräuterdampfbad, Eisgrotte, Bergsee mit Wasserfall, Fußbecken, Solegrotte, Alm Sauna 90°C, Sanarium 60°C, Infrarotstube, Raum mit Wasserbetten, Wassertheke mit Wasser / Orangenwasser, abschließbare Utensilien Schränke, schönen Vorraum mit Kacheloffen und angrenzender Sitzbank. Der abgegrenzte Liegebereich „Relax Raum“ im SPA ist in der Ambiente / Flair sehr schön. Von den mit „Auflage versehenen Liegen“ ist der Ausblick auf die Alpen begrenzt möglich. Auch hier gab es die Situation, alle belegt bzw. alle leer. Massagen: Auf eine Vorausbuchung von Massagen übers Internet haben wir diesmal verzichtet, da wir zeitlich für Ausflüge im Gebiet Tannheimer Tal frei sein wollten. Ursprünglich wollten wir je 3 Massagen, zu gleichen Zeiten, was normal 3 Tage gewesen wären, die wir für Ausflüge nicht verplanen dürften. Da zu wenig Personal vorhanden war, mussten wir auf je eine Massage verzichten. Unsere 4 Massagen (2 Frau, 2 Mann) fanden an vier Tagen statt. Dadurch begrenzten wir unsere geplanten Ausflüge auf einen Tag, dafür benutzen wir die Poolanlage intensiver. Das Preis- / Leistungsverhältnis für eine Ganzkörpermassage (65 € für rd. 50 Min.) ist hervorragend, 10++. Die Qualität war gleichwertig wie wir von den Wellness Hotels kennen, die wir schon besucht haben. Dagegen sind die Preise sehr unterschiedlich, die gleichen Preise hatten wir im Schwarzwald / Bayrischen Wald. Trinkwasserqualität: Die Wasserqualität im Hotel / Zimmer ist überragend gut, hervorragendes Trinkwasser, 10++. Nach meinem Geschmacksinn dürfte es um ein Oberflächenwasser mit allen Mineralien handeln. Es ist sehr kalt. Ein Tiefenwasser mit wenigen Mineralien, dürfte ist es nicht sein. Poolanlagen: Der Wellness Bereich mit der neuen Innen- / Außenpoolanlage verdienen die Note außergewöhnlich, 10+++. Der Blick vom Pool auf die Alpen ist hervorragend, man schwimmt sozusagen in die Alpen hinein. Mit diesem Blick auf die Alpen / Tal / Tiere kann man sich am Pool Ende inspirieren lassen, 10+++. Das Hotel Bergblick hat unsere Rangliste mit schönem grandiosem inspirierendem Panorama Ausblick vom Pool aus, auf die Natur, erweitert. z. B.: „Six Sensens Yao Noi Thailand, 6 Sterne (Nr. 1)“, „Lefay Lago di Garda, Gardasee“ 6 Sterne, „Bergkristall Oberstaufen (Willis)“, „Marina Sands Bay Singapore“, „Seehotel Wiesler Titisee“, „D Maris Bay, Türkei (besucht 2009, 5 Sterne, derzeit keine Empfehlung)“, Daios Cove Kreta, (besucht 2013, 5+ Sterne, in der Bewertung abgefallen, zuvor 100%, 6 v. 6 Sonnen )“, TUI Blue Seno Türkei (besucht 2012 abgewertet von 5 auf 4+ Sterne, Niveau zurückgewonnen 98%, 5,8 v. 6 Sonnen), Inter Continental Tahiti (5 Sterne, besucht 2019). Weitere Hotels zu nennen wäre zu viel. Woher kommt das Geld für die Reisen? Mein Tätigkeitsfeld brachte das Glück, in Firmen zu arbeiten, die zukunftsfähige Produkte herstellten. Daran versuchte ich mich soweit es über Aktien möglich war, daran zu beteiligen. In den letzten 20 Jahren waren die Dividenden Ausschüttungen bis auf wenige nicht gute Jahre, astronomisch. Kapital in Aktien zu investieren, kann auch zu einem Totalverlust führen. Durch die vielen Beteiligungen an Firmen war es mir egal, wie sich das Aktien Kapital entwickelte, darin waren nicht nur Gewinne, sondern auch herbe Verluste. Im Gesamten, Aktien Gewinne mit Aktien Verluste verrechnet, ein null Summenspiel mit etwas Gewinn. Dies habe ich ohne Banken, im Online Banking gemanagt. Die Hausbank war dazu gar nicht in der Lage und wäre viel zu teuer geworden. Poolgröße / -temperatur / -tiefe / Treppenstufen / Massagedüsen: Die genaue Größe kann ich nicht beantworten. Ich schätze den Außenpool in der Länge auf nicht ganze 20 m und in der Breite auf rd. 6 m. Der im rechten Winkel eingebunden Innenpool dürfte in der Länge rd. 13 m aufweisen und in der Breite ebenfalls 6 m haben. Durch diese Konstruktion ist es gelungen, bei Durchsicht der Glasfront vom Innenpool auf den Außenpool, die Wasserfläche optisch zu vergrößern, 10+++. Dass Bergkristall Oberstaufen hat durch die getrennten Innen- / Außenpoolbecken, darin einen Nachteil. Die Wassertemperatur war je nach Außentemperatur gut ausgeregelt, der Außenpool hatte rd. 32°C, der Innenpool rd. 1-2°C weniger. Die Wassertiefe betrug bei beiden Pools 1,38 m. Ökologisch hervorragend, fand ich die gesichtete Außenpool Wasserabdeckung nach Ende der Benutzungszeit, 10++. Hervorragend, waren die rutschsicheren Bodenfliesen, 10++. Die Treppenstufen sind im Vorraum Innenpool durch einen schwarzen Abgrenzungsstreifen (Zierleiste) gut zu erkennen. Um von außen wieder in den Innenpoolbereich über die jeweilige Außentüre (Bergblick Liegewiese / Außen Hängeliegen) zu gelangen, benötigt man die Zimmer Chipkarte. (X) A: Dagegen die Treppenstufen nahe Innenpool bergseitig zu den Rundsofas / Außentüre, sind nicht gut gekennzeichnet, da die 2 Stufen eine ungewohnte Tritthöhe haben und nur mit einem Licht unterlegt sind. An Sonnen Tagen mit gut einfallendem Außenlicht ist das Licht nur schwer zu sehen. Eine erkennbare Zierleiste wie bei den anderen Treppenstufen, würde die Sicherheit erhöhen. Meine Frau hatte durch nicht erkennen niedriger Tritthöhe von 2 Stufen, einen schweren Unfall auf Mauritius und musste dort operiert werden. (X) Etwas enttäuscht war ich über die 3 Wasserstrahldüsen, die es in drei verschieden Höhen im Innenpool gab. Sie konnten über eine Taste am Pool Rand für eine wiederholende Benutzungszeit von 2 Minuten eingeschaltet werden. Die Wasserstrahlkraft war zu stark. Bei nicht richtigen festhalten, konnte man abgetrieben werden. Die Höhenpositionen der Wasserstrahldüsen sind ungünstig. Die oberste Düse reichte nicht, um den Schulterbereich zu massieren (anzustrahlen). (X) Die Anzahl der Wasserstrahldüsen sind im Vergleich zu unseren besuchten Wellness Hotels nur ausreichend, 3 Sonnen. Rund um den Innenpool: Ein Hinweistext im Bildrahmen weist darauf hin, die Handys auf lautlos zu stellen, im Wellness und Poolbereich sich ruhig zu verhalten und nicht vom Beckenrand zu springen. Der Innenpool wird durch eine Videokamera überwacht. Hervorragend, 10++, die Liegen dürfen nicht reserviert werden, dazu ist ein Hinweistext im Bildrahmen aufgestellt. Sehr gut, 10+. Ein gut sichtbarer Rettungsreifen nahe Außentüre Außenhängeliegen steht ebenfalls zur Verfügung. (X) WLAN war im gesamten Wellness Bereich nicht zu empfangen, dies sollte zu mindestens im Bereich Liegen um den Poolbereich möglich sein. Wir haben unsere Heimatzeitung wegen unseren weltweiten Reisen nur noch Online, die wir täglich zahlen. Natürlich geht der Empfang auch über Mobile Daten. (X) Eine Info Tafel für Regeln zur Benützung der Poolanlagen habe ich nicht gesehen. Wir hatten einen Fall, indem Eltern mit ihrem Kleinkind das noch Windeln trug, mit ihrem Schwimmsitz im Geschrei der Babyfreude im Wellness Pool hin- und hergeschoben wurde. Eine Info Tafel über Regeln zur Benützung der Wellness Poolanlage für Eltern und Kinder müsste hier ebenfalls aufgestellt werden. Der Zugang über die Treppe in den Innenpool ist sehr gut, 10+. Die Liegen um den Innenpool sind in der Qualität hochwertig und begrenzt, wobei sie während unserer Anwesenheit, meist in der Zeit 11 bis 15 Uhr, bis auf einen Tag, fast alle frei waren. Liegen an der Fensterfront waren immer sehr begehrt. Von hier ist die Sicht auf die Bergblick Liegewiese, Alpen sowie ein Stück vom Außenpool, hervorragend, 10++. Die Liegen nahe Innenpoolrand Fensterfront sind durch die großen Räder am Kopfteil sehr gut, leicht, zu verschieben. Die Abgrenzungserhöhung Beckenrand Innenpool, die ein Abrutschen der Liege beim Verschieben in den Innenpool verhindern soll, könnte bei zu viel Kraftaufwand mit diesen großen Rädern überwunden werden. Liegen mit kleineren bzw. ohne Räder wären vielleicht sicherer. Von den drei Rundsofas für je 2 Pers., auf einer höheren Ebene (siehe Position A) als der Innenpool, hatten einen grandiosen Ausblick auf die komplette Poolanlage, Bergblick Liegewiese, Alpen, außergewöhnlich, 10+++. Im hinteren Bereich auf gleicher Ebene der Rundsofas, gab es drei Doppelliegen in der Art Himmelbett zum Knutschen, mit begrenztem Blick zu Poolanlage, Garten, Alpen. (X) An diesem besagten Samstag wo alle Liegen belegt waren, konnte ich nur noch einen Sessel für die Ablage nutzen. Die Gestaltung des Wellness Bereich um den Innenpool, ist großflächig und sehr großen Außenlichtanteil, im Ambiente stillvoll eingerichtet, 10++. Einrichtung Theke – Vorraum / Badetücher / Verbot Glas Trinkgläser: Sehr gut befanden wir, dass Badetücher im Raum Innenpool bereitgestellt wurden, die nach der Benutzung in den Wäschekorb neben der Dusche eingeworfen werden, 10+. Hervorragend, 10++. Verboten ist, gefüllte / leere Trink Gläser in diese Räume SPA / Wellness / Pool mitzunehmen, Im Vorraum Innenpool gab es Sessel, Couch, mit kleinen Tischen, eine Tee Zubereitungstheke, Zitronen- bzw. Orangenwasser und jeweils im Glas, Nüsse mit getrocknetes Traubengemisch, getrocknete Bananenchips sowie Fruchtgeleestücke. Das „Bergkristall Oberstaufen“ ist hier in Sachen Speisen / Getränke durch das Bistro wesentlich besser aufgestellt, wobei hier der höhere Buchungspreis zu berücksichtigen ist. Sehr gut, 10+. Die Behältnisse für Tee und den zuvor genannten Essensprodukte besteht aus Hartplastik, um Scherben bei einem Fall zu vermeiden. (X) Das einzige was etwas störte, war die Luftqualität Innenpool, die einen geringen Chlorgeruch aufwies. Etwas besser wurde es, wenn die Türe im hinteren Liegebereich Außenpool geöffnet war, bzw. wurde. Wie ökologisch die Lüftung in der Luftqualität ausgelegt ist, kann ich nicht beantworten. Meist reicht eine verbesserte Einstellung der Lüftungsanlage / Wärmerückgewinnung. Im Sommer ist ein Querlüften über die Türen hinterer Liegebereich Außenpool / Liegewiese Bergblick möglich. (X) Es gibt nur eine Dusche (Regen / Handbrause) nahe Innenpool, diese in der Wärmeeinstellung gewöhnungsbedürftig ist. Es sind zu viele Umdrehungen an der Armatur zur Wärmeeinstellung notwendig, um die richtige Wasserwärme einzustellen. Das Problem liegt darin, wenn das heiße Warmwasser durch die kalte Leitung wärmer wurde, muss immer nachgeregelt werden, bis das heiße Warmwasser die Endtemperatur erreicht hat um die richtige Dusch- / Mischtemperatur zu erreichen. Eine Armaturenauswahl die diese Technik beherrscht bzw. ein bessere Anbindung der Zirkulation, wäre angebracht gewesen. Bis die optimale Temperatur erreicht wird, läuft unnötig viel Wasser ab. Räumlich wären sogar ein bzw. zwei Räume für Umkleide möglich gewesen, hierzu eine Wäsche Schleuder, würde das Ganze abrunden. Auch hier hat das „Bergkristall Oberstaufen“ einen Vorteil. Rund um den Außenpool / Ruhebereich: Vom Innenpool gehen zwei Türen in den Außenbereich. Eine zur „Bergblick Liegewiese“ und eine bergseitig zu den „überdachten Hängeliegen Außenpool / kleinen bergseitigen Liegewiese“ sowie zum Treppenzugang Außenpool. Neben der Türe zur Bergblick Liegewiese glaub ich einen Wasserhahn zum Abspülen der Füße von z. B. Rasengras gesichtet zu haben, was sehr wichtig wäre. Unter Vorbehalt ein sehr gut, 10+. Der Abstand unter den Liegen ist hervorragend, 10++. An Sonnen Tagen werden diese mit einer Auflage versehen, 10+++ (einmal gesichtet). Die Sonnenschutzschirme dürften anhand der zusammengeklappten gesichteten Länge des Schirmes, in der Ausspanweite für 2 Liegen gerade noch akzeptabel sein. (X) Der Treppenzugang vorderhalb der Hängeliegen in den Außenpool im Außenbereich wäre gut, aber der im Wasser montierte nicht sichtbare Handlauf ist in der Konstruktion misslungen. Der sichtbare Handlauf endet im Wasser nach rd. 1 m, es folgt ein weiterer Meter der nicht sichtbar im Wasser verläuft. Beim Schwimmen ist schwer zu erkennen, wann der nichtsichtbare Handlauf beginnt, sich daran zu stoßen ist nicht ausgeschlossen. Die Länge wie weit der Handlauf ins Poolwasser ragen sollte, sollte komplett sichtbar sein. Von der Bergblick Liegewiese gibt es eine Steigleiter in den Außenpool. Die Benutzung wie beschwerlich der Zugang in den Außenpool ist, muss jeder selbst herausfinden. (X) Einen gut sichtbaren Rettungsring für einen schnellen Zugriff rund um den Außenpool habe ich nicht gesehen. Der Innenpool ist durch eine Glasfront vom Außenpool getrennt. Zum Außenpool gelangt man im Poolwasser über eine zwei Flügel Schiebetüre. Jeweils eine Sensortaste im Innen- / Außenpool mit Handsymbol, umkreist mit kleinen LED-Kontrollleuchten, zeigt den Druckpunkt, indem die Türen zu öffnen sind, hervorragend, 10++. Bisher die beste Lösung unter den Hotels die wir besuchten. Während unserer Anwesenheit waren die Poolanlagen / Glasfronten über und unter Wasser sehr sauber, 10++. Manche besuchten Wellness Hotels hatten damit starke Probleme.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Begrüßung Zimmer: Außergewöhnlich, 10+++: Die bereitgestellten Begrüßungsnaturalien, bestehend aus 4 Äpfeln, 0,5 l Flasche Rotwein, 2 x 6 Lauensteiner Schokoladen Nips, hatten wir noch nie. Zusätzlich eine Begrüßungskarte sowie eine Karaffe mit 1 Liter Wasser und einem Verschluss mit einer Zirben Kugel, die das Wasser in Zirben Geschmack umwandelte. Tatsächlich hat das Wasser nach Vorgabe der angegeben Zeit, nach Zirben von wenig auf intensiv geschmeckt. Die Karaffe konnte mit dem Wasser am Waschbecken nachgefüllt werden. In unserer Suite stand eine Nespresso Kaffeemaschine zur Verfügung. Jeden Tag werden je nach Gebrauch, 2 Kaffeekapseln mit Milch kostenfrei zur Verfügung gestellt, 10+. Beim Bergkristall gab es täglich 4 Kaffeekapseln. In der Minibar standen 4 Getränke (0,33 l Bier, 2 x 0,33 l Wasser, je eine ohne / mit Kohlensäure, 0,33 l Cola) kostenfrei zur Verfügung (im Buchungspreis enthalten), sehr gut, 10+. Jegliche Nachbestellung war preispflichtig, hierzu gab es eine Preisliste. Für jeden Gast wird ein Bademantel zur Verfügung gestellt. Für die Zimmerbewohner gab es eine Tragetasche mit zwei Badetüchern, die eigentlich gar nicht nötig gewesen wären, da vor Ort im Raum-Innenpool und -SPA, Badetücher zur Verfügung gestellt werden. Zimmer: Die „Suite Rittersporn mit Blick zur Krennenspitze“ rd. 55 m², 4 Etage (unterhalb dem Dach), erfüllte voll Stens unseren Anforderungen, 10+++. Das darin angegliederte Nebenzimmer für eine dritte Person benötigten wir nicht. Im Nebenzimmer befanden sich ein TV-Gerät, Kleiderschrank, Bett, Schreibtisch mit Unterlagen vom Hotel sowie ein Schreibblock / -stift. Der Fluchtweg an der Innenseite Eingangstüre war auf einem Blindschaltbild, bildlich sehr gut dargestellt, 10+. Zur Info für das Reinigungs- / Service Personal, „Reinigung (Ausflugszeit) / nicht stören“ gibt es Hinweis Hängeschilder die an die Außenseite der Eingangstüre, je nach Bedarf zu hängen sind. Ohne diese Info führt das Personal keine Arbeiten im Zimmer durch. Diese Hinweisschilder für Info Personal, hängen an den Garderoben Kleiderhaken. Der Blick auf die Alpen / Tal / Tiere / Bergblick Liegewiese / Teil Außenpool, war vom Balkon grandios, außergewöhnlich, 10+++. Achten musste man auf die Unterteilung des Balkons in der Breite des Nebenzimmers, diese eine Stufe niedriger und schmäler ist. Die Stufe kann bei nicht Beachtung zur Stolperfalle werden. Vor Stufenbeginn wird auf Augenhöhe durch ein Hinweisschild, auf die Stufe hingewiesen. . Mein Liebling der Gockel und seine Hühner. Jeden Tag am Vormittag gab er nahe Parkplatz Richtung Grän auf einer Wiese seine Gockel Töne ab um seine Hühner (dürften 7 gewesen sein) zur Ordnung zu rufen. Das dauerte rd. 1 Stunde bis ihm die Hühner folgten, so was Schönes anzusehen ist außergewöhnlich, 10+++. Auf dem Balkon standen zwei Stühle und ein Rundtisch. Der erste Anblick auf das Zimmer gab ein hervorragendes Ambiente ab, 10++. Inhalt Raum: Doppelbett, Couch, Tisch, große Kommode (Minibar inkludiert), Kachelofen ohne Funktion mit Sitzbank, (X) Das einzige worauf man achten musste, die Glas Balkontüre hat sich manchmal stark verklemmt. Mit behutsamen Kräften und dem richtigen Handgriff war es kein Problem die Glas Balkontüre zu kippen bzw. ganz zu öffnen. Die Betten waren sehr gut, 10+. Aber auch die Abstellfläche auf dem Nachttisch mit einer Schublade neben den Betten waren groß, hervorragend 10++. Das einzige was störte war der Zwischenraum Bett / Nachttisch rd. 10 cm. Manchmal viel mir die Brille beim Zugreifen im Blindtasten durch den Zwischenraum auf dem Boden. Bad / Dusche / WC: Der Raum Dusche / zweifach Waschbecken / Badewanne waren durch eine Türe von Wohnraum getrennt, das gleiche gilt für das WC. (X) Etwas ungewohnt für eine Suite, im Raum WC gab es kein kleines Handwaschbecken. Zusätzlich gab es im Raum Dusche / WC einen Absauglüfter, der kurz nach dem Einschalten des Lichtes anlief und beim Ausschalten eine gewisse Zeit nachlief, das Geräusch im WC ist gut hörbar. Alle Utensilien (mit Haar Föhn) die zum Waschen / Körperpflege notwendig sind, waren im Standard von 5 Sterne Hotels vorhanden. Es gab ein Seifen Nachfüllspender am Waschbecken sowie eine Wechsel Kartuschen Seife in der Dusche. Die Flüssigseifen haben feine humane dezente Düfte, 10++. Die Dosierung an den Waschbecken war gut. (X) Dagegen war die Seife aus der Kartusche zu drücken, in der Dusche gewöhnungsbedürftig. Es standen viele Bade- / Hand- / Bodentücher zur Verfügung. Wer sie getauscht haben wollte, musste sie in die Badewanne oder Dusche legen. Eine Hinweiskarte, informierte zur Sparsamkeit Reinigung der Bade- / Handtücher. Wir hatten bis auf die kleinen Handtücher keine Tauschen lassen. Für den Pool brauchten wir keine Badetücher, da sie vor Ort waren. Dusche / Wachbecken / Armaturen: In heutiger Zeit ist die Dusche wichtiger als eine Badewanne, dazu können viele Annehmlichkeiten die Dusche aufwerten. Der Zugang zur Regendusche mit Handbrause ist barrierefrei und hat eine sehr gute Größe, 10++. (X) Für ein 5 Sterne Hotel fehlte eine Sitzgelegenheit, wie z. B. Hocker zum Sitzen oder Füße auflegen in der Dusche. Für Ältere ist solch eine Einrichtung wichtig, zudem fehlte ein Handgriff zum Festhalten. (X) Die Armatur Regendusche / Handbrause ist für mich als Energiesparer in der Umschaltung nicht ganz in Ordnung. Um den Umschaltzugknopf in gezogener Position halten zu können, ist ein guter Wasserdruck notwendig. Eine dosierte Wassermengeneinstellung war somit nicht möglich. Ich weiß nicht mehr genau ob es bei der Regendusche oder Handbrause war. (X) Die Warmwassereinstellung ist durch die Länge der Warmwasserleitung (Zirkulation) und hoher Wassertemperatur sehr schwierig. Beim Start indem die Wassertemperatur noch nicht so hoch ist, wird im Laufe des Wasserflusses immer wärmer. Ein Nachjustieren der Armatur ist somit erforderlich. (X) An den Waschbecken ist die vertikal / horizontale Warmwassereinstellung an der Armatur gewöhnungsbedürftig, zudem ist die Warm / Kalt Stellung der Handarmatur nicht erkennbar. (X) Etwas Misslungen ist die Zirkulation Waschbecken, wenn über längere Zeit kein Warmwasser entnommen wurde. Wollte man Warmwasser, ist ein längerer Leerlauf des Warmwassersflusses notwendig bis es Warm aus der Wasserarmatur floss. Das Kaltwasser ist gegenüber meinem Heimatort ungewöhnlich kalt. Im Normalfall reicht uns die Kaltwassertemperatur wie Zuhause zum Waschen, hier geht es nicht. Elektrik: Die Elektrik wurde durch einstecken der Zimmer Chipkarte in das Lesegerät neben der Eingangstüre freigeschaltet. Die in Kombination Mehrfachlichtschalter mit einer Steckdose sind in der Zuordnung zu den Raumleuchten neben den Betten über den Nachttischen sehr gut, 10+. Dagegen die Mehrfachlichtschalterkombination neben dem Kacheloffen gewöhnungsbedürftig. Die biegsamen Leseleuchten neben den Betten sind sehr gut, haben jedoch schon einen Verschleiß im Biegemechanismus. Im Bad haben wir zum Anfang den Lichtschalter unterhalb des großen Spiegels für das integrierte Licht im Spiegelrahmen bis zum Ausfall des Hauptlichtes (defekt) nicht benützt bzw. gar nicht bemerkt das dieses Licht gibt. Hervorragend, unkompliziert wurde das Hauptlicht Bad vom Hausmeister repariert, den wir im Flur antrafen und diesen Defekt meldeten, 10++. Kleiderschrank / Safe: Der Kleiderschrank mit Kleiderbügel ist im Vorraum ausreichend groß und reicht für rund eine Woche Aufenthalt. Die Kleiderbügel sind für 7 Tage Anwesenheit etwas zu wenig, wir holten Kleiderbügel vom Schrank Nebenraum. Im erweiterten Teil des Kleiderschrankes befanden sich der Safe, sowie mehrere Ablagefächer. Die Ausleuchtung des gesamten Schrankes durch die Lampe des Vorraumes ist gerade noch akzeptabel. Die meisten haben hier Schrankinnenleuchten. (X) Ein Schuhlöffel mit kurzer Länge, hing an einem Garderobe Kleiderhaken neben der Eingangstüre. Ein Schuhlöffel der Länger ist, um das Bücken zu erleichtern, würde gut tun. Zum Ankleiden, benutzen wir die Sitzbank um den Kachelofen. TV / WLAN: Das TV ist für diesen Abstand in der Größe in Ordnung, zudem ist der Schwenkbereich in Blickrichtung zum Bett hervorragend, 10++. Es gibt nahezu alle deutschen Programme. Beim TV Start wird als erstes über das Hotel informiert, eine Umschaltung in ein anderes Programm ist sofort möglich. Die Feldstärke WLAN war im Zimmer überall sehr gut, das gleiche gilt für die Datenrate, hervorragend, 10++. Zugabe: Sehr gut, es gab noch Haus Slipper in sehr guter Qualität, 10+. Inzwischen hat auch das 4S Hotel Bergkristall Oberstaufen, sie auch aus dem Programm genommen. Bade Slipper sind nahezu in keinem Hotel / Resort mehr zu bekommen. Die letzten die wir bekommen haben, waren vom „Lefay Lago di Garda, Gardasee“.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Tischzuweisung: Dadurch, dass in unserer gebuchten Zeit beim Abendessen die Sicht durch die Dunkelheit zu den Alpen / Tal nicht mehr zu erwarten war, haben wir diesmal in der Anfrage, ob es eine Tischzuweisung gibt, verzichtet. Das Risiko, dass wir beim Frühstück einen inspirierenden Ausblick nicht genießen können, war sehr groß. In den meisten Fällen indem wir eine Suite gebucht haben, wurde von den Hotels die Zuordnung besserer Sitzplätze selbst veranlasst. Uns wurde ein sehr guter Sitzplatz mit gutem Ausblick zugewiesen, 10++. Kleiderordnung: Für die Herren, Anzug Krawatte sind nicht erforderlich, auch nicht beim Gourmet Essen, sollte aber trotzdem angemessen sein, nicht zu freizügig. Die Damen sind sowieso besser gekleidet und können durch normale Kleidung schon alles eliminieren. Zu „spät Mittag Essen / Nachmittagskaffee“ ist normale Kleidung, auch Wanderkleidung ausreichend. Manche Hotels, die, „wie hier“, kein Bistro im Wellness Bereich haben, erlauben sogar mit dem „Wellness Bademantel“ das „Essen spät Mittag / Nachmittagskaffee“ im Restaurant einzunehmen. Dadurch, dass hier das Restaurant und die Außenterrasse für externe Gästen zur Verfügung stehen, sollte man nach meinen Wissenstand der Hotels, das Hinsitzen zu Tisch mit dem Bademantel unterlassen. (X) Eine Info Anweisung Kleiderordnung vor Eintritt Restaurant, wie es meistens ab 4 Sterne Superior gehandhabt wird, hab ich nicht gesehen bzw. vielleicht auch übersehen. Restaurant: Das Restaurant ist auch für nicht Hotelgäste zugänglich. Meist saßen wir am Abend zwei Stunden zu Tisch. Einmal gab es begleitend zum Abendessen eine alpenländische Musik mit Zither / Gitarre / Gesang, außergewöhnlich, 10+++. An diesem Abend waren sehr viele Gäste anwesend, eine Beeinflussung, dass die Bedienung es nicht schaffen könnte, war nicht zu erkennen. Frühstücksbuffet: Meist sind wir gegen 9 Uhr zum Frühstücken gegangen. Kaffee / Tee wurde zu Tisch gebracht, Nachbestellung kein Problem. Nach dem dritten Tag wurde je nach Bedienung (Tageswechsel) ohne Nachfragen der Kaffee selbstständig zu Tisch gebracht, sehr gut, 10+. Die Art der Eierspeisen und deren Zutaten musste für jede Person einzeln auf einem DIN A5 Blatt angekreuzt werden, diese dann die Bedienung zur Küche brachte und nach Fertigstellung servierte, 10++. Nebenbei konnte man die Bergblick Morgenpost (DIN A4 quer) lesen, die sehr interessante aber auch wichtige Informationen beinhaltete, 10++. Die Vielfalt des Produktangebotes war wie wir von unseren besuchten 4- bis 4S -Hotels in Deutschland kennen (z. B. Bergkristall Oberstaufen), fast gleichwertig. Darin ist auch die Verwendung von heimischen Produkte die nahezu alle in Bio sind, angeboten, 10+++. Tee kann an der Tee Theke auch selbst zusammengestellt werden. Saftgetränke / Sekt sind an der Buffet Theke selbst zu holen, bzw. können auch bestellt werden. Hervorheben möchte ich, den mit der Orangenpresse frisch gepressten Orangensaft (Maschine Stand nebenan sowie die dazugehörigen Orangen), 10+++. Etwas ganz Besonderes war eine sogenannte „Carpaccio Schinkenschneidemaschine zum Selbstkurbeln“. Hauchdünn konnte damit der Schinken geschnitten werden. Durch den sehr dünnen Schnitt wird die Entfaltung des Geschmack in der Sensorik wesentlich erhöht, außergewöhnlich, 10+++. Gleichwertig wie im Bergkristall waren die Käseprodukte in sehr hoher Qualität, darunter Alm Käse. Hervorheben möchte ich die verschiedenen Almhartkäsearten in den Lagerzeiten. Nach der Härte zu urteilen, war sogar ein 2-jähriger darunter, außergewöhnlich, 10+++. Vollkornprodukte (Brötchen, Semmel, Brote), waren geschmacklich (Sensorik) gut. Diese Produkte gab es auch ohne Vollkorn. Croissants Produkte mit und ohne Belag gab es ebenfalls. Das Brot war vorgeschnitten. Dagegen brotähnliche Selenstangen musste man mit Auflage einer Serviette selbst schneiden, was für manche Gäste etwas schwierig war, den Serviettenschutz auf die Selenstange richtig aufzulegen bzw. zu benutzen. Öfters wurden ohne Bewusstsein die Selenstangen beim Schneiden ohne Serviettenschutz mit der Hand festgehalten. Die Zange zur Herausnahme der Brötchen aus dem Brötchenkorb, geht in Ordnung. Frühstück wie im Scharaffenland: In diesem Hotel ist das Frühstücksbuffet wie im Scharaffenland, 10+++. Bei meinen ersten Montagen in den 70ger Jahren mit Hotelübernachtungen, stand auf dem Frühstückstisch, zwei Semmeln / eine Brotscheibe, je zwei bis drei Wurst- / Käsescheiben, je ein Döschen Marmelade / Honig und ein kleine verpackte Butter. Je nach Wunsch wurde Kaffee / Tee / Wasser zu Tisch serviert. Saftgetränke gab es nicht. Dagegen war die Hygiene gegenüber der heutigen Buffet Form, ein Vorbild, später mehr dazu. Hygiene Buffet: Für mich als ehemaliger Gastwirt ist das Buffet Essen hygienisch die schlechteste Art Essen auszugeben, hierzu die Erklärung: Seit Corona sollte das Bewusstsein der Handhygiene bekannt sein. Nahezu alle Gäste benutzen hier nicht das bereitgestellte Desinfektionsmittel. Seit Covid-19, wurde erkannt, wie unhygienisch Buffet ist. Alle versuchten mit mehr oder weniger Erfolg in der Darbietung der Essenprodukte in Buffet Form, die Hygiene zu verbessern. Desinfektionsspender, Abstand halten, Schutzhandschuhe, Atemschutz waren bei vielen die Lösung. Die beiden zuletzt Genannten verursachten zusätzlichen Müll. Ursache: Jede Gabel, Löffel, Zange wird durch viele Hände angefasst, wie hygienisch die Hände sind, weiß keiner. Hinzu kommt noch, wenn ein unerwarteter Niesausstoß trotz Abwendung zum Bakterienverteiler wird und sich auf dem Essen niederschlägt. Viele haben Halbschalenabdeckungen über den Buffettischen, die die feine Verteilung der Aerosole auf das Essen verhindern sollten, jedoch nicht funktioniert und überflüssig sind. Zudem Behindern sie den Zugriff auf das Essen. Zum Glück waren hier nur wenige Abdeckungen, die in der Höhe ausreichend waren, über bestimmte Essensprodukte. Das richtige Werkzeug zum jeweiligen Essenfassen mit Zangen / Löffel / Käse Schneidemesser war hier sehr gut. (X) Negativ war das Schneiden der Hartkäsesorten, dieses Gewurstel von einigen Gästen war nicht mehr anzusehen. Ich selbst komm aus der Praxis, das Schneiden von Hartkäsen muss gelernt sein. Hier würde eine andere Lösung gut tun. Z. B., bereitgestellte vorgeschnittene kleine Käse Stücke die mit der Zange gefasst werden können,. Nachschnitt findet durch das Personal statt. Umsetzung höchste Hygiene: Wir haben im Mrz. 2023 auf den Malediven in einem 5 Sterne Resort, das richtige Verfahren der Essensaugabe in Buffet Form kennengelernt, aber auch das „Lefay Gardasee“ war ein Vorbild, jedoch ohne Plexiglaswand. Malediven: Hier stehen Köche / Bedienstete hinter einer Plexiglaswand hinter den Theken und geben das ausgesuchte Essensprodukt auf ein Teller, dieses dem Gast durch eine kleine Öffnung übergeben wird. Nachteil, es braucht etwas mehr Personal, wobei das Nachfüllen entfällt und hier kein Personal notwendig ist. Der Thekenaufbau benötigt jedoch mehr Platz, zudem dürfte dies erst ab einer bestimmten Gästezahl sich rechnen (das Resort hatte zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit 270 Gäste), dagegen hatte das „Lefay Gardasee“ gerade mal ca. 80 Gäste. Dadurch geht das Ambiente Buffetausgabe etwas verloren, wobei es beim „Lefay Gardasee“ durch die hervorragende Gestaltung sogar sehr gut ausgesehen hat. Abendessen: Es gab ein 4-Gänge Menü, die Essensauswahl und die Essenszeit, mussten wir zum Frühstück von den Vorschlägen auf einem DIN A4 Blatt (quer) auswählen / ankreuzen. Zum Hauptgang gab es drei Möglichkeiten (Fleisch, Fisch, Vegetarisch), zwei verschiedene Suppen vom Buffet, Salat vom Buffet, zwei Nachspeisevarianten, wovon eine immer Käse vom Käse Buffet war. Zu diesen 4 Gängen, stand eines kleines Buttergefäß auf dem Tisch, dazu konnte man noch Brötchen / Baggett vom Buffet holen. Getränke, Haupt- / Nachspeise wurden serviert. Am Buffet zur selbst Abholung, gab es Salat, 2 Variationen von Suppen und Käse. Die preispflichtigen Getränke sind im Preis in Ordnung. Z. B. 0,25 l Rotwein Zweigelt Bergblick 10 €, 0,5 l Erdinger Weizen alkoholfrei 4,90 €, 0,33 l Mineralwasser Still 2,90 €, 0,75 l Spendenwasser (Haus Wasser) 3,00 €. Dadurch dass wir schon sehr viel Erfahrung vom Gourmet Essen gesammelt haben (2 Sterne Koch / MS Europa 2, dort alle Restaurants Gourmet sind), kann ich beruhigt sagen, das Essen war im Geschmack und Sensorik was wir aussuchten und uns präsentiert wurde, auf einem hohen Niveau. Das bedeutet, wer hier mithalten kann, verdient eine Auszeichnung. Der Slogan eines 2 Sterne Kochs „der Koch ist der bessere Arzt“, gilt. Die Vorschläge der Weine zum jeweiligen Essen, sind passend und preislich in der höheren Klasse. Angeboten während unserer Anwesenheit, 0,75 l Flaschen Wein für 32 € bis 72 €. Die Getränkewahl ist frei, somit muss keiner auf seinen Gewohnheitswein / -bier oder anderes Getränk verzichten. Gourmet Abendessen: Durch das Infoblatt „Bergblick Morgenpost“ konnten wir erfahren, dass ein 7 Gänge Gourmet Essen vom Donnerstag bis Samstag angeboten wird. Als Hotelgast gab es den Nachlass der Halbpension, von Ursprung 145,00 € pro Person, auf 95,00 € pro Person reduziert. Dazu sollte man sich ein Tag zuvor anmelden. Mit dabei war ein Glas Sekt oder ein anderes Wunschgetränk. Die angebotenen empfohlenen Getränke sind preispflichtig müssen aber nicht genommen werden. Ich selbst darf keinen Alkohol zu mir nehmen, dadurch hatten wir mit 0,25 l Wein, 0,75 l Wasser, 2 x 0,5 l alkoholfreies Weizen Bier, Espresso, Getränkekosten von 25,40 €. Ohne meine Krankheit hatten wir wie früher für Getränke, 0,75 l Flaschen Wein, 2 x 0,5 l Wasser, Espresso, meist zwischen 70 € bis 100 € ausgegeben. Ein Mehrgänge Menü ist sehr schwierig abzustimmen, hinzu kommt noch der tägliche Kalorienverbrauch in der Zuordnung Alter / Tätigkeit. Ältere über 65 verbraucht Frau rd. 1.600, Mann rd. 2.000 kcal am Tag. Im Alter zwischen 25 bis 50 Jahre, Frau rd. 1.900, Mann rd. 2.400 kcal, indem das Hungergefühl beeinflusst wird. Unser Gourmet Essen begann mit der Brotzeit, die Gänge wurden somit auf 8 erhöht. Das Auge sah die Köstlichkeiten, jedoch die Menge nicht. Diese Form des Beginns mit einer Brotzeit die sehr üppig war, hatten wir zum ersten Mal, was uns später zum Nachteil wurde. Die nachfolgenden Gänge waren ausgewogen. Zum Ende des Gourmet Essens musste meine Frau einen Gang aussetzen, ihr war es zu viel. Ich hab zwar die Köstlichkeiten alle genossen, hatte zum Schluss aber ein Völlegefühl. Ergebnis Gourmet Essen: Diese Form von einem Gourmet Essen hatten wir noch nie. Die Brotzeit war zu üppig. Zum Start haben wir wie üblich, etwas Kleines erwartet, wie z. B., Gruß aus der Küche oder Ähnliches wie Carpaccio. Die anderen Gänge waren in ihrer Abstimmung in Ordnung, jedoch für uns Ältere noch ein wenig zu viel. Geschmacklich und in der Sensorik hervorragend, 10++. Gourmet Koch Herr Peter Reithmayr: Dieses Ergebnis durften wir dem Gourmet Koch Herr Peter R. auch persönlich mitteilen. Da nur meine Frau und ich im Gourmet Restaurant Tiroler Stube, Gäste waren, hat uns Gourmet Koch Herr Peter R. und ein Kellner selbst bedient. Die dazu übliche Erklärung über die Inhaltsprodukte des Essens, machte er ebenfalls selbst. Er selbst sagte zu uns, er ist noch in der Findungsphase und freut sich über jede Information von den Kunden. Komplette Gesamtnote, sehr gut, 10+. Essen, spät Mittag und Nachmittag: Wir haben kein einziges Mal das Essen spät Mittag genutzt. Dreimal hatten wir Kaffee (Kännchen) preispflichtig und den kostenlosen (im Buchungspreis enthalten) Kuchen genutzt. Es sind kleine Stücke, je nachdem wie die Nutzung war, sind manche Stücke schnell leer gewesen, aufgefüllt wurde je nach Bedarf verzögert. Es sind ungefähr drei Stücke notwendig um die Größe einer Kuchenschnitte zu erreichen. Das „Bergkristall“ ist hier mit der „MS Europa 2“ gleichwertig, hier sind alle Kaffeearten, sowie kleine und große Kuchenschnitte im höheren Buchungspreis enthalten. Belegauszüge / Trinkgeld: Nach jedem Essen / Trinken / Massage Anwendungen ist die Rechnungsquittung zu prüfen (Reklamation nur hier möglich) und zu unterschreiben. Wichtig, „die Zimmer Nr., ist auf jeden Fall zu kontrollieren“. Je nach befinden kann eine Trinkgeld Gabe unterhalb der Unterschrift auf den dafür vorgezeichneten Trinkgeld Platz, geschrieben werden. Ein Kontrollbeleg zur Mitnahme gibt es nicht. Wir hatten täglich nahezu immer die gleiche Rechnung für Getränke, Abwandlungen habe ich mit dem Handy abfotografiert. Das Thema Trinkgeld ist eines der größten Probleme die je geschaffen wurde. Dazu habe ich einen Bericht Pro und Contra aus Erfahrungen meines Bediensteten Leben Gastwirtschaft geschrieben, die unter den Bediensteten zu Streitereien führten. Z. B.: Kundenrechnung 47 €, aufgerundet auf 50 €, Trinkgeld 6,38%. Oder 8,80 € aufgerundet auf 10 €, Trinkgeld 13,63%. Das Doppelte an Trinkgeld ? Inzwischen hat sich durch das Schreiben der Trinkgeld Gabe auf die Rechnung die Gerechtigkeit durchgesetzt, da es allen Angestellten zu Gute kommt, falls es von der Geschäftsleitung so gehandhabt wird. Das gleiche gilt für die Sammelbox an der Rezeption. Sauberkeit WC Anlagen Restaurant / Poolanlage Wellness: Beide WCs Restaurant / Poolanlage Wellness sind sehr sauber und werden nach Unterschriften Liste, regelmäßig gereinigt, 10++. Zudem waren die feinen Düfte angenehm, aromatisch, human.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam, sehr gut, 10+. Rezeption ebenfalls, sehr gut, 10+. Das Zimmer wurde ordentlich sauber gemacht. Wir verlangen hier nicht Perfektion indem man vom Boden lecken kann. Das einzige was bei vielen Hotels / Resorts inzwischen durch den Personalmangel passiert, die Zimmer / Suiten werden trotz Aushängung des Hinweisschildes Zimmer frei (hier „Ausflugzeit“) nur begrenzt in dieser Zeit gereinigt. Erst kürzlich hatten wir ein Hotel, indem durch Tastendruck aus ökologischen Gründen die Zimmerreinigung abgesagt werden konnte. Der Nachteil, das WC Papier und die Kaffeekapseln wurden nicht ergänzt. Nach Meldung wurde bei nächster Absage, dieses Problem durch eine Kontrolle beseitigt. Technisch werden bald neue Techniken zur Info Zimmerreinigung über eine APP Hotel zur Verfügung stehen. Dazu kann der Gast das „Zimmer frei Signal“ mit Zeitangabe der Abwesenheitszeit von seinem Handy bzw. von einem fest montierten Tablett im Zimmer an das Tablett Zimmerreinigung melden. Für die Zimmer, für die die Zimmerreinigung zuständig ist, läuft ab Start die Rest Zeit der angemeldeten Zimmer rückwärts ab.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Zufahrt nach Grän Österreich, Hotel etwas abseits am Lumberg: Dieses Hotel kann in den nachfolgend angegebenen Varianten, Stand Jahr 2023, noch ohne „Österreich Vignette“ angefahren werden. Das Navi bieten nicht alle hier genannten Varianten an. Deutschland A7, Abfahrt Nesselwang, Richtung Pfronten. Von Pfronten über die Achtalstraße nach Grän (Lumberg, Hotel) sind es rd. 13 km. Andere Straßen: A7, kurz vor Tunnel zu Österreich in Richtung Weissensse – Pfronten – Grän (Lumberg) rd. 23 km. Oder nach Ende A7, Tunnel Deutschland / Österreich durchfahren, nach rd. 1,5 km Abfahrt Richtung Gemeinde Vils – Pfronten – Grän, rd. 19 km. Die A7 lässt auch eine schnelle Verbindung vom Flughafen Memmingen – Nesselwang – Pfronten – Grän (Lumberg) zu. Mit rd. 85 km Entfernung und rd. 1 h u. 15 Min. Fahrzeit ist das Hotel sehr gut zu erreichen. Pfronten selbst ist durch Kurven, enge Passagen, viel Verkehr, etwas beschwerlich zu durchzufahren, mehr wie 30 km/h war bei uns nicht möglich. Die Ausschilderung zum Hotel am Lumberg (ca. 1 km vor Grän) ist auf der Achtalstraße nach Grän gut zu erkennen. Eine Zugverbindung bis nach Grän gibt es nicht. Ende ist Gemeinde Reutte, danach geht’s mit dem Bus weiter. Ob das Hotel eine Abholung von Reutte anbietet, kann ich nicht beantworten, ist im Vorweg zu erfragen. Unsere Anfahrtszeit / Rückfahrtzeit durch Dörfer vom und zum nord- / östlichen Unterallgäu, betrug nach den zwei gefahrenen Varianten 85,4 / 91,3 km, die zeitgleich 1 h, 40 Min., waren. Inzwischen haben wir unser Reiseverhalten wegen CO2 und meiner Krankheit verändert. Aber auch die Streiks bei Bahn und Flugzeugen, tragen dazu bei, Urlaub in näherer Umgebung der Heimat zu machen. Unser CO2 Fußabdruck mit unserem Kleinwagen, POLO, Automatik, benötigte bei laufender Klimaanlage, 1,1 t, 4,89 Liter D auf 100 km, was gegenüber einen >2 t SUV, 7-8 Liter pro 100 km, rd. 35% weniger Verbrauch ist. Das Phänomen: Über dem Hotel in rd. 10.000 m Höhe fliegen sehr viele Flugzeuge. Am Vormittag beim schönsten Sonnenschein ist die Masse von Flugzeugen mit ihren Kondensstreifen sichtbar. Die Kondensstreifen verdampfen und vereinigen sich. Sie bilden größere Wolken, die den Sonnenschein im Laufe der Zeit merklich eintrüben.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Fitnessraum wegen Krankheit nicht genutzt, dazu bräuchte ich eine Arztüberwachung. Es gab im Kellergeschoss einen Billardraum mit Brettspiele. Hier sind auch Räume für das Equipment Ablage der Skifahrer. Ausflug Empfehlung / Tannheimer Tal Card: (X) Enttäuscht waren wir, dass der „Bummelzug Alpenexpress“ von Tannheim zum Vilsalpsee (Fahrzeit einfach rd. 20 Minuten) und zurück pro Pers. 6 € nicht in der „Tannheimer Tal Card“ enthalten war. Dem einstündigen Aufenthalt am Vilsalpsee, nutzten wir zu einem Spaziergang um Tier- / Blumenbeobachtungen am Ufer sowie im Vilsalpsee zu machen. Es gibt dort eine Wirtschaft, die während unserer Anwesenheit komplett belegt war. Dafür ist die Gondelbahn „Vogelhorn Neunerköpfle“, Berg- u. Talfahrt für je 28 € pro Person enthalten. Das gleiche gilt für die Gondelbahn „Füssener Jöchle“ für je 27 € pro Person. Beide Parkplätze an den Bergstationen kosteten 5 € für unbegrenzte Zeit. Das Problem, jeder Parkplatz Ticketautomat an den Gondelbahnen, nahm nur Münzgeld (keine 1- / 2- / 5-Cent Münzen). Die sehr große Größe der Parkplätze lässt darauf schließen, dass sie in den Hauptsaisonen komplett voll sind, bei uns waren sie nahezu leer. Wir hatten super schönes Wetter, der Ausblick vom „Füssener Jöchle“ war grandios. Die Sicht zum, Weissensee (Teil), Hopfensee, Blick ins Allgäu, einzigartig. Mit der „Tannheimer Tal Card“ muss man nicht an der Kasse anstehen. Der Eintritt findet mit dem Code einlesen der Tannheimer Tal Card am Einlass Drehkreuz zu den Bergbahnen, statt. Unsere Ersparnis Bergbahnen lag bei 110 €, sozusagen war die „Tannheimer Tal Card“, Gold wert. Nähere Ausflugziele: Haldensee ist rd. 4 km vom Hotel entfernt. Vom Hotel zum Schloss Neuschwanstein / -Hohenschwangau, Altstadt Füssen, Alpsee, sind es je nach Wahl der Fahrstrecke zwischen 27 bis 34 km (einfach). Auch die „Burgruine Falkenstein“ rd. 20 km, ist durch den grandiosen Ausblick interessant, daneben das Burghotel Falkenstein (neuer Name Blaue Burg). Essen / Trinken können auch nicht Hotelgäste. Die Privatstraße kostet 5 €, ist sehr schmal und hat einen schlechten Fahrbahn Belag. Die Zu- / Abfahrt wird über eine Ampelanlage geregelt, die Wartezeit bei der Umschaltphase von Grün auf Rot sowie umgekehrt, beträgt 45 Minuten. Unterhaltung: Während unserer Anwesenheit, ein Abendessen mit Zither Begleitung, Erklärung dazu siehe Gastronomie. Jeden Tag am Abend Piano Musik in der Hotel-Lounge gegenüber Rezeption.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2023
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:66-70
    Bewertungen:23