- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Zwei getrennte Häuser, ein "Stammhaus" mit Restaurant und eine Pension. Gegessen wird im Restaurant. Im Sommer werden Kräuterlehrpfade und ähnliches angeboten, es wird allgemein Wert auf Wohlfühlaktivitäten mit teilweise esoterischem Hindergrund Wert gelegt, ohne aufdringlich zu sein. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und würden jederzeit wieder kommen. Es gibt außerhalb der Saison sehr gute Sparangebote, die man nutzen sollte, wenn die Kinder noch nicht in der Schule siind.
Wir hatten ein Familienzimmer mit einem Doppelbett und zwei Einzelbetten für die Kinder und ein Doppelzimmer für die Großeltern. Die Zimmer sind in gutem Zustand, es gab keine bösen Überraschungen. Es gibt Kabelfernsehen mit Kika (:)). Das Bad ist für das Familienzimmer etwas klein, aber damit kann man leben. Alles ist pieksauber, auch unter dem Bett. Die Kinder dürfen sich die Bettwäsche aussuchen, es gab bei uns einmal Spongebob und einmal Winnie Pooh.
Wir hatten Halbpension mit Frühstück und Abendessen, die Kinder waren nicht in der Halbpension, weil für die ein normales Kinderessen billiger ist. Das Frühstück ist reichlich und mit sehr viel Auswahl an Wurst, Käse und diversen Marmeladen und Honig, mit Müsli und Cornflakes und Joghurt und auch etwas Exotischem wie einem Basentrunk in zwei Geschmacksrichtungen. Das Abendessen ist auf sehr hohem Niveau, lokale Spezialitäten in Gourmet-Qualität. Das beinhaltet aber auch, dass die für die Halbpension zusammengestellten Menüs für "schlichtere Geschmäcker" wie meinen etwas zu exotische Zusammenstellungen beinhaltet. Aber das ist OK, die Hauptspeisen lassen sich immer gegen "einfachere" Gerichte auf der Karte tauschen, wobei bei diesen Gerichten Wert auf Regionalität und Authentizität gelegt wird. Die Qualität der Gerichte ist ausgezeichnet. Die der Getränke auch, aber zum Wein kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Die Gäste teilen sich in zwei Gruppen, die der Gourmet-Freunde und die Familien. Beides passt nicht immer gut zusammen, bei uns gab es einmal einen Konflikt, den ich aber augenscheinlich gewonnen habe. Es wird sehr viel Wert auf Kinderfreundlichkeit gelegt, es gibt eine Spielecke, im Keller ein Big-Spielhaus und wenn die Wirtin gute Laune hat, auch einen Kuscheltier-Hasenstall. Aller Kinder Liebling ist definitiv die Kellnerin Lenka, der nahezu alle Kinderbilder an der Wand gegenüber der Bar gewidmet sind.
In der Pension gibt es auch einen Aufenthaltsraum mit Küche, Tee- und Kaffeemaschine und mit massig Brett- und Kartenspielen und einer Spielküche. Es gibt kostenloses WLAN, im Restaurant unverschlüsselt und in der Pension WPA2-gesichert (und bei Smartphones manchmal wackelig). Es gibt eine Sauna, in der ich nicht war.
Ich kann nur etwas zu den Winteraktivitäten sagen. Der Ort liegt im Skigebiet Dachstein West in Salzburg an der Grenze zu OÖ und Nähe zur Steiermark. Die Preise sind für ein österreichisches Skigebiet moderat, ein Weizen gibt es für 3,80 und ein paar Wienerle für unter 4 Euro (genauer hab ich vergessen). Wem es zu langweilig wird, der kann auch mal auf die nahe Postalm ausweichen, und wenn das Wetter nicht für Ski geeignet ist, nach Salzburg zu Shoppen fahren. Nach Après-Ski hab ich nicht geschaut, kann also nichts dazu sagen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Skigebiet ist nicht sehr hoch, was den Vorteil von kurzen und knackigen Pisten bietet. Das Gebiet ist für eine Woche ausreichend groß, die Kinder-Skischule ist hervorragend, und es gibt einen Kindergarten für die ganz Kleinen. Wir haben Kind 2 regelmäßig nach dem Essen für den Mittagsschlaf abgegeben. Das Personal ist kompetent und seehr nett. Das Gebiet hat den Vorteil, außerhalb der Saison nicht überlaufgen zu sein. Teilweise war es auf Nebenstrecken menschenleer. Holländer und Briten fahren zu dieser Zeit auf den Gletscher, der aber auch teurer ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |