- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über 142 Betten in 66 Zimmen und Suiten (laut Unterkunftsverzeichnis der Gemeinde Bodenmais) und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Das Haus wird von den Eigentümern mit viel Liebe geführt und wurde wiederholt erweitert bzw. modernisiert, zuletzt 2020 mit der Hallenbadsanierung (neues, großes Edelstahlbecken) und der Saunaerweiterung. Man fühlt sich sofort willkommen und wird mit einem Glas Sekt empfangen. Das Haus hat viele Stammgäste, frühzeitige Reservierung ist deshalb ratsam.
Wir hatten eine Themensuite, die mit 65 m² jede Menge Platz bietet. Die Suite verfügt über eine Whirlwanne, separate Dusche und separates WC und eine Infrarotkabine für zwei Personen, man hat also Wellness im eigenen Zimmer. Ein Kühlschrank ist ebenfalls vorhanden. Der Flachbildfernseher ist relativ klein. Die Betten sind sehr bequem. Wir bestellten zwei zusätzliche Kopfkissen, die uns in wenigen Minuten ins Zimmer gebracht wurden. Die Zimmerreinigung erfolgte sorgfältig. Die Suite verfügt über einen Ostbalkon mit Morgensonne.
Die 3/4-Verwöhnpension ist ausgezeichnet. Das Frühstücksbuffet (ab 7.30 Uhr) gehört zu den größten, das wir bisher in vergleichbaren Hotels angetroffen haben. Ein Frühstückskoch bereitet frische Eierspeisen, es gibt aber auch frisch gebackene Croissants und Waffeln. Vermisst haben wir einzig frisch gepressten Orangensaft. Nachmittags ab 14.00 Uhr gibt es eine vollwertige Hauptmahlzeit mit Salatbuffet sowie ein Kuchenbuffet. Beim Abendessen ab 18.00 Uhr wird eine Vorspeise angeboten, dann eine Suppe, ein Salatbuffet und eine Auswahl zwischen vier Hauptgerichten, darunter immer ein Fischgericht, ein vegetarisches Gericht und ein Gericht aus der regionalen Küche. Auf Wunsch erhält man auch nur halbe Portionen. Es folgt das Dessert, wobei es während unseres Aufenthaltes auch Eis vom Buffet gab (drei Sorten). Freitags wird ein Vorspeisenbuffet und samtags Kaiserschmarren vom Buffet (als Dessert) angeboten. Die Getränke sind bayerwaldtypisch erfreulich günstig. So kostet ein Weizenbier oder Radler (0,5 l) nur 3,90 Euro. Bei schönem Wetter kann man bei rechtzeitiger Reservierung auf der Terrasse zu Abend essen.
Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Der Service beim Frühstück und Abendessen war flott. Die Buffets wurden zügig wieder befüllt. Es gab keinerlei Anlass zur Kritik.
Der Bergknappenhof liegt ca. 900 m Fußweg vom Bahnhof bzw. der Touristinformation entfernt direkt an der Regener Straße gegenüber einer Shell Tankstelle. Die Regener Straße wird in der Nacht kaum befahren. Tagsüber ist der Fahrzeug- und Tankstellenverkehr bei Aufenthalt im Garten zu hören, hat uns aber nicht weiter gestört. 50 Meter vom Hotel befindet sich die Metzgerei Zaglauer. Gute Einkaufsmöglichkeiten (z.B. REWE Supermarkt, Joska Kristall) findet man in der Bahnhofstraße. Im eigentlichen Innerort (Kötztinger Straße und Marktplatz) gibt es leider viele Leerstände. Das Hotel hat mehrere Tiefgaragen (für die gehobenen Zimmerkategorien) und Außenparkplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über einen großen Wellnessbereich mit Innenpool, Innenwhirlpool und einen großen Außenwhirlpool, sowie über einen umfangreichen Saunabereich. Hinzu kommen eine Vielzahl von Aufenthaltsräumen im Innenbereich sowie ein großer Fitnessraum. Die Einzelheiten, insbesondere zum umfangreichen SPA-Angebot, findet man auf der Homepage des Hotels. Im Garten befinden sich zahlreiche Liegemöglichkeiten mit Sonnenschirmen, die bei schönem Wetter aber auch knapp werden können. Es könnten im Sommer also gerne noch einige weitere Liegen aufgestellt werden. Toll sind die langen Öffnungszeiten der Pools. So kann man von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr den Innenpool nutzen. Wir haben es genossen, nach dem Abendessen noch eine Runde zu schwimmen bzw. den Außenwhirlpool zu nutzen. Das Hotel bietet montags Abendunterhaltung mit Tanz an. Bodenmais und die Region bieten eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Sehr schön ist z.B. die Wanderung von der Schönebene zu den Rißlochfällen mit anschließendem Abstieg nach Bodenmais. Zur Schönebene fährt man am besten mit dem (kostenlosen) Bus ab dem Bahnhof Bodenmais. Man kann an der Schönebene auch kostenlos parken, inzwischen eine Seltenheit im Arbergebiet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2023 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |