- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der 'Berliner Hof' ist das 'erste Haus am Platz' und in dieser Eigenschaft demzufolge der Platzhirsch, um es mal so zu formulieren. Es verfügt über 7 Einzel- sowie 10 Doppelzimmer von eher einfachem Niveau. Zu DDR-Zeiten vielleicht noch als höherwertig zu bewerten, vermittelt es heute eher den Charme der 70er Jahre. Es muß nach der Wende mal grundlegend renoviert worden sein, wovon die Naßzellen zeugen, welche es in der DDR nicht gab. Die Wende liegt allerdings auch schon wieder 20 Jahre zurück... Zum Hotel gehört ein Speiserestaurant, welches heute wohl überwiegend zur Gästeverpflegung am Morgen genutzt wird, denn übers ganze Wochenende war das Restaurant abends geschlossen. Die Sauberkeit im Hotel ist durchschnittlich. Die Zimmer sind okay, in der Naßzelle fanden sich jedoch Haare vom Vorbenutzer. Sowas geht bei mir gar nicht! Die Zimmer bucht man mit Ü/F. Das Hotel wirbt auf seiner Homepage mit Restaurant; Minimarkt und deutscher Küche. Von alldem war davon leider nichts mitzukriegen. Die Gäste dürften heute in der Regel eher Bauarbeiter und Handwerker sein, welche dort schlafen und frühstücken wollen und mehr nicht. Solcher Klientel (das ist nicht abwertend gemeint!) ist ein hygienischer Zustand eher sekundär wichtig. Mir als privatem Gast jedoch nicht. Handyerreichbarkeit ist im Ort gegeben. Zu den Telefonkosten kann ich nichts sagen. Das Preis-/Leistungsverhältnis -wie bereits beschrieben- völlig undiskutabel. Abzocke pur. Scheinbar hat man seine Handwerker und Bauarbeiter als ständige Gäste im Haus, welche für ausreichend Umsatz sorgen. Da muß man für andere Gäste nichts an Service bieten. Hinzu kommt, dass es kaum Konkurrenz im Ort gibt. Daher wohl diese überhebliche Selbstsicherheit nach dem Motto 'Friß oder stirb'. Soweit ich weiß, gibt es im Ort wohl noch eine kleine Pension sowie am 'Japan' Übernachtungsmöglichkeiten. Eins von beiden werde ich beim nächsten mal nutzen, denn der 'Berliner Hof' sieht mein Geld in diesem Leben definitiv nicht mehr.
Die Zimmer sind nicht sehr groß, aber zum Übernachten ausreichend. Für mehr jedoch nicht. Ich möchte dort keinen 14-tägigen Urlaub verbringen und hätte ich nicht meine Eltern besucht und wäre im Hotel auf mehr Komfort angewiesen gewesen, hätte ich dort 'den Rauch reingelassen'. Qualitätsanspruch und Zimmerpreise haben nämlich rein gar nichts miteinander gemein. Das Doppelzimmer kostet 67,50 Eur, das Einzelzimmer 45 Eur. Ein nahezu identisches Zimmer hatten wir letztes Jahr in Südtirol. Vom Unterhaltungs- sowie Urlaubswert wohl kein Vergleich zu Bleicherode. Dort kostete dieses Zimmer ganze 33 Eur die Nacht, also ziemlich genau die Hälfte. Und bei dem Preis hätte ich auch zum 'Berliner Hof' nichts gesagt. Die Ausstattung ist mehr als schlicht. Ein Schrank (ausreichend groß, sauber, viele Bügel), daneben ein Tisch mit einem Sessel und ein Minifernseher, der wohl auch schon 20 Jahre alt ist. Größe einer Briefmarke, ca. 4-5 Sender zu empfangen. In Zeiten von LCD's und Plasma ein Witz. Hier zeigt sich der Geiz des Hotelbesitzers - sorry! Die Dinger gibts heute für 'nen Appel und 'n Ei zu kaufen und würden das Ganze gleich deutlich aufwerten! Dann natürlich das Bett. Hier gibts nichts zu meckern. Matratzen sind gut, nicht durchgelegen, das Bettzeug sauber und ordentlich. Die Beleuchtung funktioniert. Das Zimmer hat keinen Safe, kein Telefon, keine Minibar, keine Kaffemaschine, keinen Balkon. Für 67,50 Eur!!! Die Naßzelle ist der Oberbrecher. ES LEBE BILLIG! Keine Heizung, eine Billigdusche aus Plastik, deren Wasserdruck und Wassermenge gegen Null tendiert. Nicht mal eine Ablage fürs Duschgel und Shampoo sind vorhanden, aber ein brüllend lauter Fön. Hat man geduscht, sieht man nichts mehr im Spiegel, weil alles beschlägt. Das Ganze in 70er-Jahre braun. Grauenhaft. Die Wände sind schlampig tapeziert. Man hat den Eindruck, dass hier mit wenig Einsatz möglichst viel rausgeholt werden soll und fühlt sich daher auch ziemlich 'über den Tisch gezogen'.
Es gibt ein Restaurant, in welchem das Frühstück eingenommen wird. Die Speisen- und Getränkeauswahl ist durchschnittlich. Kein Tee, kein Quark, kein Joghurt. An unserem ersten Aufenthaltstag wurde kein Obst nachereicht, nachdem das Gäste vor uns aufgebraucht hatten. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, was jedoch kein Verdienst des Hotels, sondern der Lieferanten ist. In Thüringen schmeckt das Essen nun mal sehr gut ;) Die Sauberkeit im Restaurant ist nicht berauschend. So war unser Tisch am zweiten Tag noch von den Vorgängern krümelig sowie mit Kaffeeflecken versehen. Und die Wandlampe hat wohl monatelang keinen Staubwedel gesehen, so dass sich Spinnweben ungehindert wohlfühlen durften. Das Interieur versprüht auch hier den Charme der 90er. Das war mal ansprechend, ist es heute aber nicht mehr.
Das Personal ist als äußerst höflich und zuvorkommend zu bewerten. Sämtliche Wünsche werden umgehend erfüllt, sofern machbar. Fremdsprachenkenntnisse kann ich nicht beurteilen, da ich mit dem Personal deutsch gesprochen habe. Die Zimmerreinigung ist okay, die Betten sind bequem und das Bettzeug ist sauber. In der Naßzelle fanden sich, wie oben erwähnt, leider Haare vom Vorgänger.
Da sich das Hotel im Stadtzentrum befindet, sind sämtliche Einkaufsmöglichkeiten natürlich fußläufig erreichbar. Ein Bäcker befindet sich gleich gegenüber, Modegeschäfte, Apotheke usw. ebenfalls. Der nächste größere Ort ist das ca. 18 km entfernte Nordhausen, welches man über die A 38 bequem in 15-20 min. erreicht. An Ausflugsmöglichkeiten bieten sich in Bleicherode hautsächlich Wanderungen in die Bleicheröder Berge sowie Stadtbesichtigungen der fast 880 Jahre alten Stadt an. Man findet sehr interessante, zum Teil historische Gebäude.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote gibt es in diesem Hotel überhaupt nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |