- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein Familienbetrieb, wobei die Familienmitglieder nicht im Lederlehnsessel Management betreiben, sondern tatkräftig rund um die Uhr zupacken und sehr hilfsbereit sind. Das Frühstücksbuffett bot alles an, was man sich erwarten durfte: Käse, Schinken, Wurst, Oliven, Margarine (keine Butter), vier verschiedene Marmeladen, Joghurt, manchmal harte Eier, Paradeiser/Tomaten und Gurken, Orangensaft, Kaffee und Tee. Für das Weißbrot steht ein Toaster zur Verfügung. Die Küche war völlig in Ordnung - zur Höchstform lief der Koch (der Vater der Chefin) bei griechischen Spezialitäten auf (man sollte seine Artischocken mit Kartoffel und Dillsauce unbedingt einmal gegessen haben), aber auch herkömmliche Speisen waren immer ausgezeichnet. Der am Tisch befindliche Essig sollte vor Gebrauch gekostet werden, er ist nicht jedermanns Geschmack. Der Fernseher befindet sich nicht im Zimmer, sondern im Gemeinschaftsraum neben der Bar. Wer wirklich Sport betreiben will, sollte joggen oder schwimmen gehen. Die Gäste waren während unseres Aufenthalts aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Rumänien und eine Dame (DDr.) aus der deutschen Minderheit in Kasachstan, die nun in Deutschland lebt. Die Stimmung unter den Gästen war außerordentlich gut. Wirklich sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Tip 1: Besser kann man in Malia baden: Von Chersonissos nach Malia fahren, durch Malia durch und nach ca. zwei Kilometern links Richtung Ausgrabung Malia-Palast abbiegen. An der Ausgrabungsstätte links vorbei, direkt zum malerischen Sandstrand. Es ist ein kleines Restaurant da und es sind 200 m weiter Süßwasserduschen vorhanden, damit man sich das Meersalz nach dem Baden abduschen kann - die Haut spannt sonst. Tip 2: Ein Auto ausleihen. Es gibt wunderschöne Orte, die man unbedingt gesehen haben sollte: Agios Nikolaios, die Lassithi-Hochebene (in Neapoli neben der New Road beginned, Rundreise um die Hochebene und Ende dann in Malia), Knossos (for Freaks only, die Steine reflektieren große Hitze) und bei zwei Wochen Urlaub auch noch Rethimnon, Chania u.a. Tip 3: Nur wenige hundert Meter vom Hotel in Richtung Malia befindet sich ein Naturladen "Back to Nature". Es werden vorwiegend kretische Naturprodukte angeboten, wobei die Chefin, eine Kroatin, fließend deutsch, englisch, kroatisch und griechisch spricht und mit einem enormen Fachwissen über die von ihr angebotenen Produkte aufwarten kann.
Die Zimmer sind sauber, Handtücher kommen alle drei Tage frisch in den Duschraum. Radioanlage hatten wir keine, was uns jedoch nicht weiters störte. Störend war nur, dass zahlreiche Mücken ins Zimmer flogen, da kein Fliegengitter vor der Balkontüre war und dass es keine Schalldämmung gibt - jedes auch nur kleinste Geräusch irgendwo im Hotel konnte lokalisiert und identifiziert werden. Um Ruhe zu haben, muß man entweder sehr müde ins Bett fallen oder auf die Disziplin der anderen Gäste hoffen.
Ein Glas Rot- oder Weißwein Euro 1,20, ein Krug Euro 2,90. Mineralwasser Euro 1,--. Küche vorwiegend griechisch (=OK!).
Der Kellner Georgios ist von ausgesuchter Höflichkeit und Hilfsbereitschaft, wie auch alle anderen Mitarbeiter.
Das Hotel liegt an der Hauptstraße - ein großer Vorteil, wenn man abends ausgehen möchte, den einen oder anderen Ouzo zu sich nimmt und per pedes (für die Nichtlateiner: zu Fuß) wieder nach Hause gehen kann, ohne den Führerschein zu riskieren. Wer gerne Trubel hat, sollte die Zimmer vorne hinaus nehmen, wer´s gerne ruhiger hat - das Gros der Zimmer geht in den Innenhof oder Richtung Berge hinaus. Es gibt jede Menge Einkaufsmöglichkeiten - vis-a-vis zwei Supermärkte, wobei der rechte (vom Hotel aus gesehen) deutlich günstiger ist, bei sogar größerem und qualitativ gleichem Angebot. Abendspaziergänge können entweder an der Hauptstraße stattfinden, man findet da sehr viele kleine Restaurants und Cafes oder fünf Minuten weiter an der Küste, wo ebenfalls Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind, aber Restaurants eindeutig dominieren. Man muß sich daran gewöhnen, die zahlreichen Einladungen in Geschäfte und Restaurants einfach zu ignorieren, andernfalls kommt man nicht weiter. Interessant zu besichtigen ist der Hügel am Hafen - ein paar alte Steinstufen führen hinauf und man kann die Reste einer Burg sehen, sowie uralte Teile eines Steinmosaiks - "Versunken und vergessen ...". Günstig einkaufen kann man, hm, sagen wir so, fast originale Modelabels bei Bekleidung, Accessoires und Parfum (vier große Flaschen mit je 1x Chanel Nr.5, 1x Davidoff, 1x Jean Paul Gaultier und 1x Roma um Euro 10,--! Es können auch andere Marken zusammengestellt werden, ganz wie der Kunde wünscht, der Preis bleibt der gleiche). Golfkapperl von Luis Vuitton, Coco Chanel o.a. kosten zwischen Euro 3,-- und Euro 9,90 - je nach Geschäft. Discos haben wir gesehen, aber nicht besucht, da der Lärm derartig war, dass man sich unmöglich unterhalten konnte. Da sind die Restaurants mit griechischer Musik und Blick auf´s Meer bei weitem vorzuziehen. Der Strand in Chersonissos ist wenig berauschend - egal wo. Es lohnt sich, ein Fahrzeug zu mieten, Moped oder Auto, um ins nahe gelegene Malia zu fahren und dort zu baden.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Den vorhandenen Pool haben wir nicht genutzt, aber auch in diesem Bereich war alles sehr sauber und wurde auch untertags ständig gepflegt. Es waren Liegen vorhanden, diese sind aus Hartplastik und etwas unbequem. An das Hotel angeschlossen ist ein kleiner Laden, der vorwiegend Silberschmuck anbietet und Sonderrabatte für Hotelgäste gibt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |