Das Hotel Bongard und seine Zimmer ist zwar weder besonders schön noch besonders gut gelegen; dennoch war ich inzwischen schon mehrere Male dort zu Gast. Warum? Weil es in vielen Fällen zu den günstigsten Hotelangeboten der Stadt Berlin gehört, und weil es trotzdem sauber und ruhig ist. Ausserdem ist im Preis ein relativ großes Frühstücksbuffet inbegriffen. Es handelt sich um ein umgebautes, altes Fabrikgebäude aus Backsteinen. Es sieht von außen ganz attraktiv aus, leider kann das Innere nicht ganz mithalten: die Flure, Treppen und Zimmer sind sehr schlicht - ähnlich einer Jugendherberge.
Die Zimmer sind sehr schlicht und erinnern eher an eine Jugendherberge. In meinem Zimmer befanden sich hauptsächlich zwei Betten, ein kleiner Fernseher, ein Wandspiegel und ein Tisch mit zwei Stühlen. Eine etwas merkwürdige Besonderheit war das behindertengerechte Bad, welches in seiner Sterilität eher an eine entsprechende Einrichtung in einem Klinikum oder einem Seniorenheim erinnnerte. Für die dort integrierte Dusche gab es keine abgetrennte Duschkabine, weswegen das Bad nach dem Duschen jedesmal großräumig nass war. Dies trifft aber nicht auf alle Zimmer zu, ich war auch schon in Zimmern mit normalem Badezimmer.
Gemessen am günstigen Preis ist das Frühstücksbuffet recht üppig. Es gibt unter anderem verschiedene Marmeladen, Müsli / Zerealien, Joghurt, (Vollkorn-)Brötchen, Brot, Kuchenstücke, mehrere Wurstsorten, Salami, Schinken, Käse, Schafskäse, Gurken/Tomaten, Eier bzw. Rührei, usw.
Am Empfang war man sehr freundlich.
Das Hotel liegt etwas abgelegen im Stadtteil Reinickendorf, etwa 10 flotte Gehminuten von der U-Bahn-Station "Rathaus Reinickendorf" entfernt. Der Fußweg führt dabei entlang einer vierspurigen Straße (auf der aber abends und am Wochenende nur wenig Verkehr ist) durch kaum bebautes Gebiet in eine Art Industriegelände (umgeben von einigen Firmengebäuden und Einkaufsmärkten). Trotz dieser Lage geht der Blick aus den Fenstern des Hotels auf Bäume und in die Richtung von Schrebergärten. Nachts ist es sehr ruhig. Bei offenen Fenstern ist nur das Rauschen der Bäume zu hören. Vorteil der Lage: sehr ruhig. Nachteil der Lage: lange Anfahrt mit der U-Bahn bis zur vorletzten Station der Linie + Fußmarsch durch eine Gegend, die abends recht unbelebt (aber anscheinend ungefährlich) ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |