Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2006 • 2 Wochen • Strand
Stadthotel nur eingeschränkt empfehlenswert
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Brascos Hotel, Ecke Moatsou & Daskalaki –Straße 1, 74 100 Rethymnon Crete Greece, liegt im Zentrum von Rethymnon, der drittgrößten Stadt Kretas. Das Hotel verfügt über 88 Zimmer, die meisten mit Balkon, die sich auf 6 Etagen verteilen und über einen Aufzug erreichbar sind. Das Haus wurde 1995 vollständig renoviert. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet, die außerdem mit einem fest installierten Haartrockner ausgerüstet sind. Der Leistungsumfang bei Buchung als Pauschalreise umfasst grundsätzlich Halbpension. Frühstück und Abendessen werden in Buffetform serviert. Bei direkter Buchung im Hotel ist mindestens Frühstück obligatorisch. Andere Varianten werden nicht angeboten. Der Hauptanteil der Gäste stammte aus den Niederlanden, die zumeist in Gruppen anreisten. Darüber hinaus waren Skandinavier, Briten und Deutsche anzutreffen. Der Altersdurchschnitt lag aufgrund unserer Reisezeit außerhalb der Schulferien vermutlich höher als in der Hauptsaison. Es waren jedoch auch einige Jugendliche und Eltern mit Kindern im Vorschulalter da. Die Hotelanlage ist durchaus auch für Familien geeignet, ein Hochstuhl für Kinder ist im Restaurant vorhanden. Der Aufzug hat keine zusätzlichen Sicherheitstüren, ist für maximal 3 Personen ausgelegt und die Benutzung für Behinderte mit Rollstuhl zwar möglich (ein Rollstuhlfahrer war während unseres Aufenthaltes anwesend) aber nicht sehr komfortabel. Die hoteleigene Website bietet Informationen und eine Fotogalerie <javascript:PhotoGallery('photo_gallery.html')> mit Außen- und Innen-Aufnahmen des Hotels. Alle Informationen sind auch in englischer, französischer, italienischer und griechischer Sprache abrufbar. http://www.brascos.com/main,de.html Die Mobilfunk-Netzdichte und damit die Verfügbarkeit ist auf Kreta überall gewährleistet. Kreta hat ein gemäßigtes, mediterranes Klima. Der Winter ist mild und regnerisch und der Sommer ist warm und trocken. Die Regenzeit dauert gewöhnlich vom Anfang November bis zum Anfang März, wobei Schneefälle im Bereich der Küsten extrem selten sind. Der Winter kann jedoch in den gebirgigen Regionen sehr kalt sein: bis in den späten Sommermonaten erkennt man noch den Schnee an den Gipfeln der hohen Berge. Die beste Reisezeit ist von April bis Ende Juni und September bis Anfang November. Im August ist es sehr heiß auf Kreta. Wir hatten im Mai bereits Temperaturen von über 30°C im Schatten. Auch das Meer hatte bereits eine angenehme, manchmal noch erfrischende Badetemperatur von etwa 20°C. Griechenland ist längst kein Billigreiseland mehr. Man sollte die Nebenkosten entsprechend kalkulieren. Weitere gute Informationen zu Rethymnon im Besonderen und Kreta im allgemeinen lassen sich auf folgenden Websites finden: Reiseführer Rethymnon http://www.griechenland.de/go4sun/Griechenland/Kreta/Rethymnon Kreta-Reiseführer - Die Plattform über Griechenlands schönste Insel http://www.kreta-reisefuehrer.de/ Kreta-Reiseinformationen http://www.kreta-reise.info/ Hompages über die Insel Kreta http://www.der-griechenland-katalog.de/kreta.htm Top100 Kreta-Sites http://www.kreta-links.de/top/list.php3 Website über die Insel Kreta http://www.kriti-net.de/ und natürlich die OFFIZIELLE WEB SITE DES FREMDENVERKEHRSAUSSCHUSSES DER PRAEFEKTUR RETHYMNON http://www.rethymnon.gr/


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Unser durchschnittlich großes Zimmer 307 mit einfacher Ausstattung lag im dritten Stock mit Balkon zur Daskalaki Straße. Die Betten sind in einfacher Ausführung und mit weichen Matratzen ausgestattet. Diese liegen nicht auf Holzlamellen sondern auf einem einfachen (Pressspan) Holzbrett. Der Schlafkomfort war trotzdem nicht sehr schlecht. Es gibt nur einen knapp bemessenen Einbauschrank mit Kleiderbügeln, einen Stuhl, zwei Bettkonsolen, und eine Kofferablage. Der Verkehrslärm ist enorm und erwacht in den frühen Morgenstunden bis gegen Mitternacht. Dann wird es ruhiger wie auch während der Mittagsruhe von etwa 14:00 bis 16:00 Uhr. Der einzig erträgliche Tag ist der verkehrsarme Sonntag. Da es sich um ein Stadthotel handelt, war das natürlich vorher schon klar. Durch Schließen der doppelverglasten Balkontür lässt sich der Verkehrslärm jedoch erheblich dämpfen. Die 3-stufige Klimaanlage sorgt dann für Kühlung (wir hatten schon im März 35 Grad im Schatten). Über einen Magnetschalter an der Balkontür wird die Klimaanlage bei geöffneter Balkontür automatisch abgeschaltet. Sie war rund um die Uhr funktionsfähig, ab Gebläsestufe 2 könnte die Geräuschentwicklung für empfindliche Ohren nachts jedoch störend sein. Unmittelbar an das Hotel grenzt eine Schule an. Der Schulbetrieb brachte natürlicherweise weitere Geräuschentwicklungen mit sich, die aber im erträglichen Rahmen blieben. Gegenüber dem Haupteingang des Hotels sind zwei Basketballplätze die morgens und abends von den Schülern manchmal bis Mitternacht genutzt werden. In der in Griechenland schulfreien Zeit in den drei Sommermonaten Juli bis September findet allerdings kein Schulbetrieb statt. Ebenfalls gegenüber dem Haupteingang bendet sich ein Kindergarten. Wir hatten das Pech, dass mit Beginn unsere Hotelaufenthaltes auch umfangreiche Straßenbauarbeiten ausgeführt wurden. Mit Presslufthämmern, Baggern und anderen Geräten wurde die Straße aufgerissen und neu gestaltet. Der Baulärm begann jeden Morgen pünktlich um 7:00 Uhr außer sonntags und übertraf alles. Da halfen auch keine doppelverglasten Fenster mehr. Die Bauarbeiten dürften aber in Kürze abgeschlossen sein. Es stehen ein abschließbarer Mini-Kühlschrank, ein Direktwahltelefon und ein Fernseher (Satellit) zur Verfügung. Es sind auch ausreichend Steckdosen vorhanden, außer im Badezimmer, da gibt es keine. Die Stromversorgung ist nur gewährleistet, wenn man den im Schlüsselanhänger des Zimmers integrierten Magneten in den dafür vorgesehenen Magnetschalter in der Wand steckt. Das ist in vielen Hotels üblich, umweltfreundlich und Stromsparend. Man sollte jedoch daran denken, wenn man Akkus für die Kamera oder das Handy laden will. Das ist dann eben nur bei der eigenen Anwesenheit möglich. Braucht man den Kühlschrank nicht, kann man seine Steckdose benutzen, die von der Zentralschaltung ausgenommen ist. Für das Telefonieren verlangt das Hotel 0,10 Euro pro Einheit. Die Handtücher wurden in der Regel täglich gewechselt, die Bettwäsche 2 mal in der Woche. Die ebenfalls tägliche Reinigung der Zimmer war nicht zu beanstanden. Unser Zimmer war mit fleckiger Teppich-Auslegware ausgestattet. Zahlreiche Zimmer waren aber bereits renoviert und mit Laminatboden versehen. Auch in den Zimmern neben uns wurden während unserer Anwesenheit geräuschvoll Laminat verlegt. Offensichtlich sollen alle Räume nach und nach damit ausgestattet werden. Das ist nicht nur attraktiver sondern auch hygenischer. Als einziges deutsches Programm kann das ZDF empfangen werden, wobei es häufig von morgens bis nachmittags allerdings kein Signal gab. Euronews wird in englischer Sprache eingespeist. Ein holländischer und im übrigen griechische Sender, übertragen zahlreiche englischsprachige Filme. Der Mini-Kühlschrank erweist sich als sehr nützlich, wenn man ihn mit den unschlagbar kostengünstigen Produkten des Lidl-Marktes am Ortsrand in westlicher Richtung (Heraklion) bestückt. Im Bereich der Rezeption lassen sich Hotelsafes anmieten für die 1,50 Euro pro Tag fällig werden. Zugang verschafft man sich mit dem eigenen und dem Schlüssel der Rezeptionistin. Eine Anmietung empfiehlt sich auf jeden Fall für die persönlichen Wertsachen. Das Badezimmer ist ganz sicher zu klein geraten, insbesondere die Dusche, deren Duschwanne lediglich 60cm x 60cm misst. Das Duschen zwingt so jedes Mal zu gymnastischen Übungen. Der Duschvorhang klebt einem aufgrund der Enge am nassen Körper. Zu Anfang war dieser noch recht unästhetisch. Am dritten Tag hatte man uns jedoch mit einem nagelneuen Duschvorhang versorgt. Man wollte uns vermutlich aufgrund unseres Umzugswunsches etwas Gutes tun (s.o.). Die Gesamtauststattung entsprach durchaus dem 3 Sterne-Standard sogar nach internationaler Kategorie. Die besagt: 3 Sterne - Komfort EZ 14 m², DZ 18 m², alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Restaurant, 12 Stunden besetzte Rezeption, 24 Stunden erreichbar, Getränkeangebot auf jedem Zimmer, alle Zimmer mit Farb-TV, Bargeldlos Zahlen mit Karten. Diese Kritierien werden auf jeden Fall erfüllt. Dennoch kann man unter den gegebenen und oben beschriebenen Umständen nur eine eingeschränkte Empfehlung für dieses Hotel aussprechen, insbesondere was die Speisenqualität betrifft, selbst am griechischen Standard gemessen. Außerdem muss einem klar sein, dass man sich in einem Stadthotel befindet. Dann jedoch ist der Standort im Zentrum nahe der Altstadt und dem Hafen ideal für abendliche Unternehmungen als als auch für Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung per Schiff, Bus, Auto oder Taxi. Außerdem bewegt sich der Preis für das Hotel Brascos im unteren Segment.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Hotel Brascos verfügt über ein Restaurant in dem das Frühstück und das Abendessen in Buffetform angeboten wird. Daran schließen sich Bar und Cafeteria mit Fernsehraum an. Eine kleine Terrasse bietet an 4 Tischen die Möglichkeit, die Mahlzeiten auch im Freien einzunehmen, was aber wegen des Verkehrslärms nur Sonntags morgens zum Frühstück wirklich schön ist. Frühstück von 7:00 bis 10:00 Uhr Abendessen von 19:00 bis 21:00 Uhr Im sechsten Stock ist ein sehr schöner Dachgarten mit Bar und Blick auf die Stadt und die abends beleuchtete Festung untergebracht. Hier finden gelegentlich griechische Abende statt. Dann werden griechische und orientalische Tänze (Bauchtanz) von einer 3-köpfigen Tanzgruppe in verschiedenen Kostümen unter Einbeziehung des Publikums geboten. Der Dachgarten ist täglich von 21:00 bis 1:00 Uhr geöffnet. Von 21:00 bis 22:00 Uhr ist Happy Hour in der es alle Cocktails und nur die Cocktails zum halben Preis gibt, d.h. für 3,50 Euro. Weitere Preisbeispiele (auch im Restaurant): Glas Wein 2,- Euro 1 Flasche Bier 0,33 l (Amstel, Heineken, Mythos) 2,50 Euro Wasser 0,50 l 0,80 Euro Zum Frühstück gibt es 2 Brotsorten die ähnlich schmeckten, 3 Marmeladensorten, Nussnougat-Creme, Butter, Honig, Müsli, Quark, Schokoflocken, Käse, Feta, Wurst und Oliven. Zum Frühstück als auch zum Abendessen gibt es immer Äpfel und Apfelsinen. Dazu Tee, Kaffee und warme Milch. Der kuvertierte Tee z.B. Ceylon natur oder verschieden aromatisierten Geschmacksvarianten ist von guter Qualität, die aber durch den Aufguss durch die zu niedrige Wassertemperatur stark gemindert wird. Der nicht kuvertierte Tee ist ungenießbar. Kamillentee ist ebenfalls im Angebot. Der Kaffe ist ebenfalls (fast) ungenießbar. Ich habe beobachtet, dass sich einige Gäste auf griechische Art und Weise zubereiteten Kaffee bestellt haben (gegen Bezahlung natülich). Zu den Abendmahlzeiten werden überwiegend landestypische Gerichte serviert, manchmal aber auch internationale Gerichte wie parnierte Schnitzel oder Nackensteaks. Griechische Speisen waren Okra (Gemüse), Moussaka, Pastitio, Dolmades und Keftedes. Die gefüllten Weinblätter waren offensichtlich aus der Dose und schmeckten überhaupt nicht. Es gab täglich eine große Auswahl von frischen (grüne Salate, Rotkraut, Möhren, Tomaten u.a.) und angemachten Salaten jedoch ohne größere Varianz. Frischsalate würzt sich der Gast mit Essig, Öl, Pfeffer und Salz am Tisch selber. Als Vorspeise gab es immer eine Suppe, die jedoch fast ausnahmslos von wässriger Konsistenz und ebensolchem Geschmack war. Von einigen Ausnahmen abgesehen sind die Speisen insgesamt fade. Gewürze werden, wenn überhaupt, nicht eingesetzt. Eine kulinarische Offenbarung wird man hier vergebens erwarten. Das Hotel hat keine eigene Küche sondern wird täglich von einem Catering-Service beliefert. Die Anlieferung der Container erfolgt manchmal schon um 17:45 oder auch erst eine Stunde später. Und so schmeckt es eben auch: Wie mittelmäßiges Kantinenessen, dass zu lange warm gehalten wurde. Fleisch und Fisch werden zu lange gekocht und dadurch trocken. Dazu wird alles zu lange warmgehalten. Am besten hält man sich an die frischen Salate und geht dann in einer Taverne in der Altstadt lecker essen.


    Service
  • Gut
  • Das gesamte Personal ist stets freundlich und hilfsbereit. Die Verständigung ist mit englisch grundsätzlich möglich. Der Kellner spricht sogar etwas deutsch. Der Check-in verlief reibungslos und unproblematisch. Ich brauchte nicht mal meinen Personalausweis zu hinterlegen. Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Bei Wünschen ist das Personal immer freundlich bemüht, den Gast, soweit möglich, zufrieden zu stellen. Da unser Zimmer nur über ein kleines Badezimmer und einer Dusche mit winziger Grundfläche verfügte, haben wir nach einem anderen gefragt. Uns wurde aber mitgeteilt, dass die Duschen alle die gleiche Größe haben. Wir konnten uns jedoch ein freies Zimmer mit größerem Bad, jedoch ohne Balkon mit Blick auf einen kleinen, unaufgeräumten Innenhof anschauen. Daraufhin zogen wir es vor, das ursprüngliche Zimmer zu behalten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Begrüßung der Hotelgäste durch die Reiseleiterin der Reiseagentur (Neckermann, Bucher, Thomas Cook) erfolgt im hundert Meter entfernten Olympic-Hotel auf der Tsikoudia-Str.. Rethymnon ist sowohl über die Flughäfen Heraklion und Chania zu erreichen, wie auch mit der Fähre, die täglich zwischen Piräus und Rethymnon pendelt. Die Fahrtdauer vom Flughafen Chania nach Rethymno beträgt 50 Minuten, während man von Heraklion 10 Minuten länger braucht, also insgesamt eine Stunde. Die Flugdauer von Athen beträgt 35 Minuten, die Überfahrt mit der Fähre nimmt etwa 10 Stunden in Anspruch. Der Strand von Rhetymnon ist ein ca. 20 km langer Sandstrand, der sich von Rethymnon aus östlich nach Perivolia, Platanes, Adelianos Kampos und Skaleta ausbreitet. Etwa 100 m bis ins Meer hinein kann man noch stehenden Fußes erreichen, bevor man ohne Bodenkontakt schwimmen kann. Für Kinder sicher ideale Gegebenheiten. Vom Hotel aus erreicht man den Strand im Hafenbereich in 5, den nächst schöneren Strandabschnitt an der Strandpromenade in ca. 25 Minuten. Dieser ist überwacht. Man kann hier Sonnenliegen mit Schirm mieten. Für 2 Liegen mit Sonnenschirm bezahlt man 8,- Euro für den ganzen und 6,- Euro für den halben Tag - nicht gerade billig. Der Strand von Episkopi ist ein langer Sandstrand im Westen von Rethymnon. Besuchenswerter Ort in der Nähe ist das am Meer gelegenen Dorf Panormo, das sich 20 km östlich von Rethymnon befindet. Auch dort kann der Besucher an einem organisierten Strand baden. In direkter Nähe findet man mehrere Tavernen, Hotels und Appartements. Auch die Bucht von Bali, wo sich der gleichnamige 34 km östlich von Rethymnon gelegene Badeort befindet, lohnt für einen Abstecher. In der Gegend gibt es viele Tavernen, Hotels und Appartements. Jeden Donnerstag ist Markt am neuen Hafen mit Obst, Gemüse und Kleidung. Nicht versäumen sollte man den Besuch des Badeortes Plakias an der Südküste Kretas und 40 km von Rethymnon entfernt mit herrlichen Sandstränden und schönen Tavernen. Man kann sich von seinem Standort zu anderen Orten bewegen, indem man die Stadt- und Überlandbusse der Gesellschaft KTEL benutzt, mit dem Taxi fährt oder sich ein Auto oder Motorrad mietet. Die Taxifahrt von Rethymnon-Chania kostet z.B. 50,- Euro, nach Plakias 30,- Euro fix. Der zentrale Taxistand ist 5 Minuten vom Hotel entfernt. Der Busbahnhof ist in 3 Minuten zu erreichen. Bustickets kann man auch in einigen der zahlreichen Kioske erhalten. Dort sind ebenfalls die Parkkarten für 0,70 Euro für jede angefangen Stunde erhältlich, die man benötigt, wenn man mit einem Leihwagen direkt am Hotel parken will. Auf den Straßen am Hotel sind die Parkplätze von 7:00 bis 21:00 Uhr kostenpflichtig. Auch der gegenüber befindliche Parkplatz ist kostenpflichtig. In allen weitern umliegenden Straßen ist das Parken dagegen kostenfrei. Leihwagen kann man günstig bei den zahlreichen Anbietern vor Ort an der Strandpromenade anmieten. Der günstigste Anbieter, den ich nach einigen Vergleichen finden konnte, ist Autoforce, zu finden an der Strandpromenade: Irini Micheloudaki, Sof. Venizelou 70, Rethymnon 74100, Tel. 0030-28310506-46. Preisbeispiel: Fiat Ceicento für 2 Tage plus 1Tag kostenlos 58,- Euro. Ein Hyundai Getz mit Klimaanlage 70,- Euro für 3 Tage incl. Vollkasko mit 100,- Euro Selbstbeteiligung ausgenommen Reifen und Unterbodenschäden, und incl. aller gefahrenen Kilometer. Die Anmietung über den Reiseveranstalter und der Fa. Hertz hätte 159,- Euro für den gleichen Fahrzeugtyp und gleiche Leistungen gekostet. Preisliste von Autoforce und weitere Informationen auf der Website: http://www.autoforce.gr/price.htm Sonderfahrten mit dem Schiff oder dem Bus sind ebenfalls etwas günstiger bei den ortsansässigen Anbietern zu buchen, als beim Reiseveranstalter. Nicht entgehen lassen sollte man sich eine Fahrt zu einer der Schluchten, z.B. der Samariaschlucht mit Schluchtwanderung oder eine Besichtigung der Höhlen. Mit dem angemieteten PKW zudem zu zweit oder mehr Personen sind alle Sonderfahrten wesentlich günstiger zu haben. Eine Fahrt mit dem „Piratenschiff“ kann man direkt am venezianischen Hafen als Mini- oder Tagestour buchen. Das Brascos Hotel liegt im Zentrum der Universitätsstadt Rethymnon gegenüber dem Stadtpark, in dem an manchen Wochenenden auch musikalische Veranstaltungen und Rockkonzerte stattfinden, und direkt am Rande der wunderschönen Altstadt, die in zwei Minuten zu Fuß erreichbar ist. In den gemütlichen Gassen der Altstadt findet man unzählige gemütliche Tavernen in zum Teil 700 Jahre alten Gebäuden aus venezianischer Zeit (z.B. die Castelo Taverne, Arabatzogloustr. 27), die landestypische Speisen, aber auch internationale Gerichte anbieten und zum Verweilen einladen, sei es auch nur für einen Frappé (aufgeschäumter Nes-Kaffee mit Eiswürfeln) oder Tsikoudia, dem kretischen Schnaps. Die Menüangebote für jeweils 2 Personen liegen in der Regel im Bereich von 14,- bis 28,- Euro und beinhalten auch Getränke wie z.B. einen halben Liter Wein. Den venezianischen Hafen erreicht man ebenfalls in wenigen Minuten vom Hotel aus. Dort reiht sich eine Fisch-Taverne an die andere mit ausgewählten Speisen und Getränken. Niko, der Besitzer der Family Taverna Mouragio direkt am Hafen (Nearchou 4-5) bietet Fisch und Hummer ganz frisch aus dem Aquarium sowie griechische Spezialitäten. Auf Wunsch lässt er den Fisch vom Koch filettieren, so dass man grätenfreien Fisch genießen kann. Fisch ist hier jedoch aufgrund der Überfischung des Mittelmeers wie überall, nicht ganz billig. Hier befindet sich auch die Taverne „Limani“ die jeden Abend ab 22:00 Uhr griechische Livemusik mit Syrtaki auf der Bouzouki bietet. Die nahegelegene „Fortezza“ (Festung) sollte zum Pflichtprogramm gehören, hat man hier doch einen schönen Ausblick in alle Richtungen und die Möglichkeit, das archäologische Museum zu besichtigen, dass hier untergebracht ist. Archaeological Museum of Rethymnon http://www.culture.gr/2/21/211/21125m/e211ym01.html Eintritt Fortezza 3,10 Euro, archäologisches Museum 3,00 Euro. Die sehr gute offizielle Website des Fremdenverkehrsausschusses der Präfektur Rethymnon bietet ausgezeichnete und umfangreiche Informationen auch in deutscher Sprache zur Geschichte, Kultur, Tradition, zu Festen und zum Tourismus. Dort finden sich auch Stadtwanderungen und 10 verschiedene Ausflüge in die Präfektur (hier „Wanderungen“ genannt). http://www.rethymnon.gr/3.phtml


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel verfügt über einen Alibi-Pool, damit man erwähnen kann: Wir haben einen Pool. Der ist jedoch so klein, dass man getrost vergessen kann, dass es ihn überhaupt gibt. Wir haben ihn, wie auch die übrigen Gäste nicht ein einziges Mal benutzt. Nur drei niederländische Hardliner wurden einmal kurz im Pool gesichtet. Allerdings stehen hier 7 kostenfreie Liegen zur Verfügung. Auch die Lage des Pools wirkt abschreckend. Zwischen den Panoramafenstern des Restaurants und der belebten Durchgangsstraße wird sich wohl keiner wirklich entspannen wollen. Die Poolbenutzung ist zwischen 9:00 und 20:30 Uhr gestattet. Weitere Sportmöglichkeiten stehen im Hotel Brascos nicht zur Verfügung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(24)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:51-55
    Bewertungen:34