- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines, sehr feines Hotel mit 14 Zimmern, das nicht nur zum Übernachten einlädt, sondern auch mit Brauhaus und Restaurant kulinarisch voll überzeugt. Durch die erst kürzliche Eröffnung im Herbst 2012 ist das Haus noch wie neu, die Einrichtung ist modern und sachlich. WiFi ist im Zimmerpreis inkludiert und funktioniert einwandfrei. Zum Entspannen, zum Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen - ich glaube da gibt es gar nicht so viele Orte in Deutschland, die so gut dafür taugen, wie das Postamt in Parchim. Dazu die kulinarischen Freuden und ein verlängertes Relaxwochenende kann beginnen - viel Spass, ich komme jedenfalls wieder.
Frisch, zweckmässig, funktional und gross - mit separater Sitzecke. Habe sehr gut geschlafen, was an der guten Matratze und an ausreichend vorhandenen Kopfkissen lag. Angenehmer Teppich. Das Bad ist gross und damit ideal für einen guten Start in den Tag (wichtig zu erwähnen, da ich zwei Tage vorher unter einem zu kleinen Bad leiden musste).
Hier ist es sicher nicht immer ganz leicht die Ausgewogenheit zwischen mecklenburgischer Landküche und Anspruch zu finden - und gerade das fand ich hervorragend gelungen. Bei jeder Speise war der zweite Geschmack dabei (herzhaft&fruchtig, kräftig&frisch) und das so, dass es doch noch in die Landschaft (im wahrsten Sinne) passt. Ob Fleisch oder Fisch (beides probiert) - man merkt, dass der Anspruch ist lokalen Stil zu fördern. Dabei bleiben die Preise in überschaubarem Rahmen. Noch ein Wort zum Bier: Ich mag trübe Biere, die in einem schönen Kontrast zu dem geschmacklichen Einerlei der Warsteiners oder Veltins Deutschland stehen. Hier gibt es Bier mit gutem Charakter.
Gastfreundlichkeit kann nur bis zu einem gewissen Punkte gespielt werden. Hier ist sie ehrlich. Das beginnt beim Brauer, der sein selbstgebrautes, trübes Bier (hervorragend übrigens) bewirbt über einen aufmerksamen Restaurantservice bis zum problemlosen CheckIn/Out. Alles gut.
Pütt nennen die Parchimer selbst fast etwas despektierlich ihre Stadt. Aber Parchim hat diesen besonderen mecklenburgischen Flair zu bieten, eben so auf der halben Strecke zwischen hanseatisch korrekt und preussisch schnodderig. Die Stadt selber ist in den letzten 25 Jahren wieder zu einer Perle gebaut worden, so gibt es viele schöne Häuser in der Innenstadt und für eine 20k Einwohner-Stadteine bachtlich grosse Fussgängerzone. Parchim insgesamt ist sicher keine Partyhochburg, aber dafür kommt auch wohl keiner ernsthaft nach Mecklenburg.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 370 |