- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde vom "Almaz" in das "Bravo Yasmine Hammamet" umbenannt und hat insgesamt eher eine 3-Sterne-Bewertung verdient. Nach Abzug eines Gutscheins kostete eine Woche mit Vollpension allerdings keine 250 EUR, so dass allein der Flug teurer gewesen wäre. Von daher wird man nicht enttäuscht sein, wenn man die Ansprüche entsprechend reduziert. Die Gäste kamen zu zwei Drittel aus Nordafrika (Tunesien und Algerien), für die auch neben den 25% Franzosen die abendliche Unterhaltung im Hotel ausgerichtet war. Der Rest kam aus Deutschland und anderen Nationen. Die Anlage hat auch eine Disco im Außenbereich, die in der Nebensaison aber so gut wie gar nicht angenommen wurde. Bei geschlossenem Fenster haben wir eher durch den hellhörigen Flur das Schließen der Türen (zuknallen des Knaufs anstatt eine Klinke anzubauen) als störend empfunden. Der erste Eindruck war im Quervergleich mit 4-Sterne-Hotels in Ägypten eindeutig schlechter Eine Woche zum Abspannen bei frühlingshaftem Wetter ist ok gewesen. Wer Nachtleben oder ein ansprechendes Animationsprogramm sucht, ist wahrscheinlich zu der Reisezeit nicht nur in dem Hotel, sondern überhaupt fehl am Platz in Tunesien. Durch zwei geduldete Hotel-Ausflugsanwerber werden Quad-Reisen, eine Reise mit dem Piratenschiff oder Kamelreiten angeboten. 25 Dinar pro Person für das Piratenschiff haben sich gelohnt - wie in allem ist Handeln gefragt. Zum Ablachen ist ein Fehl-Großeinkauf div. T-Shirt-Läden mit Fake-Klamotten. Statt Hollister CALIF ORNIA steht auf vielen Sweatshirtjacken CALIF TOUR ;-) Die Händler sind allerdings ganz schön nervig und dreis, wenn man ihren Schrott ignoriert. Dann kommt stets die Frage, woher man kommt. Anfangs haben wir als Deutsche noch "Austria" gesagt, aber nur richtig Ruhe hat man, wenn man spaßeshalber "Israel" sagt.
Die Zimmer hätten mal wieder eine Renovierung nötig. Balkon und Mini-Fernseher ohne deutsches Fernsehen waren vorhanden. Safe ohne Gebühr und Kühlschrank für Privatgetränke konnten genutzt werden Die Wannendusche konnte nicht für ein Vollbad genutzt werden (kein Stöpsel vorhanden). Am meisten hat die Türschließe als altmodischer Knauf gestört, was immer zu unnötigen Geräuschen geführt hatte. Die Betten waren eher hart und quietschten beim Sex.
Bei der Gastronomie gab es eine de facto "Rassentrennung", die wir nicht nachvollziehen konnten. Europäische Gäste wurden im kleinen Restaurant bedient, in dem es auch frisch gepressten O-Saft und eine schnellere Bedienung durch den Kellner gab. Der große Speisesaal, der mittags von allen mit Vollpension genutzt wurde, blieb den Nordafrikanern vorbehalten, die von den Kellnern auch freundlich im kleinen Speisesaal abgewiesen wurden. Die Speisen waren irgendwo zwischen tunesischem 3- und 4-Sterne-Niveau, aber viele Speisen wurden nicht richtig warm gehalten, so dass hier Abzüge in der B-Note zwingend angebracht sind. Das Frühstück hatte weder Toast noch Omelettes zu bieten. An Baguettes mangelte es hingegen nicht. Die Kellner hatten kein Problem mit mitgebrachten Getränken durch die Gäste. Habe nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand Geld bezahlt oder eine Unterschrift für die Zimmerrechnung leisten musste. Meine vegetarische Freundin hat jedenfalls stets etwas gefunden, was ihr schmeckte. Daher mit Wohlwollen vier Sterne!
Die Freundlichkeit im Hotel war nicht zu beanstanden. An der Rezeption gab es sogar einen Angestellten und zwei Animateure, die ausreichend Deutsch sprachen. Aufgrund der Vielzahl an französich-sprechenden Gäste hat man aber auch die üblichen Begrüßungs- und Smalltalk-Floskeln übernommen, die einem auch ohne Trinkgeld Wünsche erfüllten.
Das Hotel ist in zweiter Strand-Hotelreihe sehr zentral, wenn man sowohl zur Medina (Altstadt) als auch zum Yachthafen ausgehen möchte. Im März hatten wir ca. 20-23 Grad mit teilweise längeren bewölkten Abschnitten. Sowohl den Strand als auch den nicht beheizten Pool haben wir nicht genutzt. Während der Sonnenstunden konnte man es aber gut in Badesachen auf den komfortablen Liegen (Auflagen gibt´s auf Anfrage bei der Animation) aushalten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das kostenlose Hallenbad am dazugehörigen Spa-Bereich (Anwendungen kostenpflichtig) haben wir nur 1x genutzt. Trapezförmig mit etwa 12x12 m Fläche war es mit ca. 25 nordafrikanischen Gästen sehr voll und vor allem laut. Schwimmen war nahezu unmöglich. Den nicht beheizten Pool haben wir bei ca. 22 Grad Lufttemperatur nicht genutzt. Ein Beton-Bolzplatz mit zwei Toren wird gleichzeitig als Tennis-Hartplatz genutzt. Schläger gab es kostenlos bei der Animation. Die Abendunterhaltung mit Tanz und Showeinlagen in französischer und arabischer Sprachen haben wir nie ganz miterlebt. Liegen zu den Poolliegen gibt´s kostenlos beim Animations-Team. Der Zustand war bequem bis gut. Die Disco "Ibiza" im Außenbereich der Anlage stand auch allen Nicht-Hotelgästen offen. Ohne Bewertung, da nicht drin gewesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |