- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Brisino ist ein eher kleines dreigeschossiges Haus mit etwa 15 Zimmern. Es liegt 4 Kilometer vom Zentrum Stresas und damit vom Lago Maggiore entfernt in dem eingemeindeten Bergdorf Brisino. Die teilweise extrem engen Zufahrten sind nichts für zaghafte Autofahrer. Obwohl direkt an der Straße nach Stresa gelegen, gibt es vor allem nachts kaum Verkehrslärm. Laut wird das Hotel dadurch, dass die Inhaberfamilie Teile des Hotels bewohnt. Diese sind durch stählerne Feuerschutztüren abgetrennt, welche vor allem die lebhafen Kinder der Familie dauern zukrachen lassen. Da wackelt das ganze altehrwürdige Haus, das auch sonst mit seinen Steinböden sehr hellhörig ist. Ansonsten kann man von "traumhafter Lage" sprechen - allerdings nicht am See.
Unser Zimmer war klein, die anderen offenbar auch. Balkon ist Standard, allerdings winzig, zum Sitzen kaum geeignet. Man tritt nur hinaus, um den spektakulären Ausblick zu genießen. Die Zimmer sind im Gegensatz zum Frühstücksraum nicht klimatisiert, es gibt aber eine gelegentlich sogar eingeschaltete Heizung. Die Duschkabine war äußerst eng. Die Betten werden nach "katholischer" Sitte mit einem eingklemmten Lacken und einer einzigen durchgehenden Wolldecke bezogen, die sich die zwei Schläfer nachts gegenseitig wegziehen. Insgesamt aber alles ordentlich und sauber.
Für italienische Verhältnisse ist das Frühstück wohl reichhaltig. Es gibt allerdings nur kalte Küche (z. b. keine Rühreier oder Toast). Wenig Abwechslung, die ganze Woche Kochschinken, Salami, eine Käsesorte. Aber alles appetitlich und schmackhaft. Man speist mit grandiosem Ausblick. Das Hotel bietet nach Voranmeldung auch Abendessen (erst ab 19.30 Uhr) im stilvollen Speisesaal an. Das Angebot wird wenig angenommen, gehobene Ansprüche oder niedrigere Preisvorstellungen werden unten am See besser erfüllt.
Die Wirtsleute sind recht freundlich, die Inhaberin spricht deutsch, die äußerst liebenswürdige Bedienung beim Frühstück spricht perfekt Englisch mit dem internationalen Publikum. Sonderwünsche werden berücksichtigt. Die Zimmerreinigung ist tadellos.
An einem Berghang hoch über der Villen-Stadt Stresa mit weitem Blick über den See und die dahinterliegenden, auch im Mai noch schneebedeckten Berggipfel. Ohne Auto ist man aufgeschmissen, es gibt eine Bushaltestelle, aber einen Bus haben wir nie gesehen. Shopping und Restaurants gibt es nicht, man muß vier Kilometer den Berg hinunter ins Zentrum von Stresa fahren, wo kostenlose Parkplätze sehr rar sind. Dort trifft man auch auf die oft verstopfte, windungsreiche Uferstraße des Lago Maggiore. Zu den Inseln im See und zu anderen Küstenorten fahren Schiffe. Für Ausflüge ins bergige, malerische Hinterland empfiehlt sich die von Brisino aus gut erreichbare Autobahn A 26 (in diesem Abschnitt noch mautfrei).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neben dem Hotel gibt es eine kleine Rasenfläche und eine Aussichtsterrrasse. Ansonsten keine Freizeitangebote. Für Kinder ist das Hotel weniger geeignet, es dient vor allem als Ausflugsbasis. Tagsüber sind alle Gäste unterwegs, kommen erst am vorgerückten Abend zurück.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |