- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Historisches Bollwerkgebäude mit fantastischer Aussicht und Atmosphäre auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands. Die 4 oberen Etagen sind Aussichtsplattform, Restaurant und Zimmer, gratis Zutritt zur Aussichtsplattform. Nach 23 Uhr war noch der helle Nordhimmel und das Abendrot zu sehen. Lohnenswert für alle Naturliebhaber und Interessierte für besondere Hotels und Unterkünfte. Man muss früh vorab buchen und braucht auch etwas Glück mit dem Wetter.
Gemütliche, einfach eingerichtete Zimmer mit spektakulärer Aussicht, Betten okay, insgesamt nur sehr wenige Zimmer auf 2 Etagen ( unter 20 ), absolut wetterfest gebaut, für die heftigsten Stürme stabil, entsprechend kann man die Fenster nicht öffnen, Belüftungsanlage drinnen mit angenehmen Temperaturen
Gutes Frühstücksbuffet unten, abends oben im Aussichtsrestaurant à la carte, gute Auswahl, absolut empfehlenswert und sonst sehr selten zu bekommen in Deutschland die Soljanka ( GemüseEintopfSuppe- sensationell gut )
Auf dem Brockengipfel mit fantastischer Aussicht und Atmosphäre, knapp 100m bis zum Brockengipfel Bahnhof
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands inmitten des Harzer Nationalparks- nur mit der Schmalspurbahn oder zu Fuss zu erreichen, Fahrzeuge nur Einsatzfahrzeuge oder vom Brockenhotel
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | TravelTripper |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 176 |